![Bosch 7 780 202 040 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html.mh-extra.com/html/bosch/7-780-202-040/7-780-202-040_operating-instructions-manual_37894007.webp)
7
Deutsch
8 789 929 560
LW20/30E
BA
RR940328CR
7.
Ladestrom gegebenenfalls am
Drehsteller (2) korrigieren.
Nach Ende des Ladevorganges:
8.
Spannungswahlschalter (9) auf
„0” (AUS) stellen.
9.
Ladezangen von der Batterie
entfernen.
Technische Daten
Abmessungen L x B x H:
320 x 335 x 207 mm
Gewicht:
17 kg
Netz-Nennspannung:
230/240 V
Netz-Nennfrequenz:
50 Hz
Netzanschlußleitung mit Kaltgeräte-
stecker
1,5 m lang
Batterie-Nennspannung:
12/24 V
Ladeleitungen
6 mm
2
2,0 m lang
PVC-Isolation
Die Ladeleitungen dürfen
nicht verändert werden!
Isolierte Ladezangen:
Plus (+) = Rot
Minus (–) = Schwarz
Netzsicherung:
H250 T4A
Thermoschalter und Termosiche-
rung im Leistungstrafo
Amperemeter
0...20 A
arithm.
Leuchtanzeigen:
Grün: Batterie geladen (ca. 60%
der Nennkapazität)
Gelb: Ladebetrieb
Rot : Störungsanzeige
Schutzart (DIN 40050):
IP 20
Schutzklasse (DIN 40530):
I
Funkentstörung
nach VDE 0875
EVM-Störaussendungsgrad:
Grad I nach DIN 40839
Grad 3 nach VDE 0843, Teil 2
(IEC 801–2)
Grad 2 nach VDE 0843, Teil 4
(IEC 801–4)
Ladeendspannungen:
Standardbatterien
14,4 V bzw. 28,8 V
Wartungsfreie Batterien
13,8 V bzw. 27,6 V
Ladestrom (stufenlos reduzierbar):
ca. 1...20 A
arithm.
Ladekennlinie:
12V-Betrieb
IU
24V-Betrieb
IWU
Netzeingangsstrom:
max. 4,5 A
Leistungsaufnahme:
ca. 640 W
Einschaltschutz
bei Kurzschluß oder Falschpolung
Mindestbatteriespannung:
Normalladung
7,5 V bzw. 15,0 V
Zur Ladung
tiefentladener Batterien
0,5 V
Beim Lösen der Ladezangen von
der Batterie wird selbsttätig die
Klemmenspannung ausgeschaltet.