![Bosch 603011002 Скачать руководство пользователя страница 13](http://html.mh-extra.com/html/bosch/603011002/603011002_original-instructions-manual_47804013.webp)
Deutsch |
13
Bosch Power Tools
1 609 92A 09K | (14.6.13)
Schnittbreite als Skalenwert an der Innenkante der Fußplatte
ein. Drehen Sie die Feststellschraube
26
fest.
Kreisschnitte (siehe Bild M): Bohren Sie an der Schnittlinie in-
nerhalb des zu sägenden Kreises ein Loch, das zum Durchste-
cken des Sägeblattes ausreicht. Bearbeiten Sie die Bohrung mit
einer Fräse oder Feile, damit das Sägeblatt bündig an der
Schnittlinie anliegen kann. Setzen Sie die Feststellschraube
26
auf die andere Seite des Parallelanschlags. Schieben Sie die
Skala des Parallelanschlags durch die Führung
21
in der Fuß-
platte. Bohren Sie im Werkstück in der Mitte des zu sägenden
Ausschnittes ein Loch. Stecken Sie die Zentrierspitze
28
durch
die innere Öffnung des Parallelanschlags und in das gebohrte
Loch. Stellen Sie den Radius als Skalenwert an der Innenkante
der Fußplatte ein. Drehen Sie die Feststellschraube
26
fest.
Kühl-/Schmiermittel
Beim Sägen von Metall sollten Sie wegen der Erwärmung des
Materials entlang der Schnittlinie Kühl- bzw. Schmiermittel
auftragen.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug.
Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Ist der Akku nicht mehr funktionsfähig, wenden Sie sich bitte
an eine autorisierte Kundendienststelle für Bosch-Elektro-
werkzeuge.
Reinigen Sie die Sägeblattaufnahme regelmäßig. Entnehmen
Sie dazu das Sägeblatt aus dem Elektrowerkzeug und klopfen
Sie das Elektrowerkzeug leicht auf einer ebenen Fläche aus.
Eine starke Verschmutzung des Elektrowerkzeugs kann zu
Funktionsstörungen führen. Sägen Sie deshalb stark staub-
erzeugende Materialien nicht von unten oder über Kopf.
Schmieren Sie die Führungsrolle
12
gelegentlich mit einem
Tropfen Öl.
Kontrollieren Sie die Führungsrolle
12
regelmäßig. Ist sie ab-
genutzt, muss sie von einer autorisierten Bosch-Kunden-
dienststelle ersetzt werden.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von ei-
ner autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerk-
zeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Elektrowerkzeuges an.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
www.bosch-do-it.de,
das Internetportal für Heimwerker und
Gartenfreunde.
www.1-2-do.com
In der Heimwerker-Community 1-2-do.com können Sie
Produkttester werden, Ideen sammeln oder sich mit anderen
Heimwerkern austauschen.
www.dha.de,
das komplette Service-Angebot der Deutschen
Heimwerker Akademie.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.com können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
E-Mail: [email protected]
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040482
E-Mail: [email protected]
Österreich
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: [email protected]
Schweiz
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: [email protected]
Luxemburg
Tel.: +32 2 588 0589
Fax: +32 2 588 0595
E-Mail: [email protected]
Transport
Die enthaltenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforderungen
des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den Benutzer oh-
ne weitere Auflagen auf der Straße transportiert werden.
Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttransport oder Spedition)
sind besondere Anforderungen an Verpackung und Kennzeich-
nung zu beachten. Hier muss bei der Vorbereitung des Versand-
stückes ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen werden.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt
ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den Ak-
ku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt.
Bitte beachten Sie auch eventuelle weiterführende nationale
Vorschriften.
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
OBJ_BUCH-1204-002.book Page 13 Friday, June 14, 2013 2:03 PM