1 609 929 M38 | (11.9.07)
Bosch Power Tools
12
| Deutsch
Montage
Zusatzgriff (siehe Bild A)
f
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit
dem Zusatzgriff 12.
Sie können den Zusatzgriff
12
beliebig schwen-
ken, um eine sichere und ermüdungsarme Ar-
beitshaltung zu erreichen.
Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs
12
entgegen dem Uhrzeigersinn und schwenken
Sie den Zusatzgriff
12
in die gewünschte Positi-
on. Danach drehen Sie das untere Griffstück des
Zusatzgriffs
12
im Uhrzeigersinn wieder fest.
Bohrtiefe einstellen (siehe Bild A)
Mit dem Tiefenanschlag
13
kann die gewünschte
Bohrtiefe
X
festgelegt werden.
Drücken Sie die Taste für die Tiefenanschlagein-
stellung
11
und setzen Sie den Tiefenanschlag in
den Zusatzgriff
12
ein.
Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus,
dass der Abstand zwischen der Spitze des Boh-
rers und der Spitze des Tiefenanschlags der ge-
wünschten Bohrtiefe
X
entspricht.
Die Riffelung am Tiefenanschlag
13
muss nach
oben zeigen.
Werkzeugwechsel
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
Schnellspannbohrfutter (siehe Bild B)
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter
7
wird die
Bohrspindel arretiert. Dies ermöglicht ein schnel-
les, bequemes und einfaches Wechseln des Ein-
satzwerkzeuges im Bohrfutter.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter
1
durch
Drehen in Drehrichtung
n
, bis das Werkzeug ein-
gesetzt werden kann. Setzen Sie das Werkzeug
ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfut-
ters
1
in Drehrichtung
o
von Hand kräftig zu, bis
kein Überrasten mehr hörbar ist. Das Bohrfutter
wird dadurch automatisch verriegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum
Entfernen des Werkzeuges die Hülse in Gegen-
richtung drehen.
Zahnkranzbohrfutter (siehe Bild C)
f
Tragen Sie beim Werkzeugwechsel Schutz-
handschuhe.
Das Bohrfutter kann sich bei län-
geren Arbeitsvorgängen stark erwärmen.
Öffnen Sie das Zahnkranzbohrfutter
15
durch
Drehen, bis das Werkzeug eingesetzt werden
kann. Setzen Sie das Werkzeug ein.
Stecken Sie den Bohrfutterschlüssel
14
in die
entsprechenden Bohrungen des Zahnkranzbohr-
futters
15
und spannen Sie das Werkzeug gleich-
mäßig fest.
Schraubwerkzeuge (siehe Bild D)
Bei der Verwendung von Schrauberbits
16
soll-
ten Sie immer einen Universalbithalter
17
benut-
zen. Verwenden Sie nur zum Schraubenkopf pas-
sende Schrauberbits.
Zum Schrauben stellen Sie den Umschalter „Boh-
ren/Schlagbohren“
2
immer auf das Symbol
„Bohren“.
Bohrfutter wechseln
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
f
Bei Elektrowerkzeugen ohne Bohrspindelar-
retierung muss das Bohrfutter von einer au-
torisierten Kundendienststelle für Bosch-
Elektrowerkzeuge ausgewechselt werden.
Bohrfutter demontieren (siehe Bild E)
Demontieren Sie den Zusatzgriff und bringen Sie
den Gangwahlschalter
10
in die Mittelstellung
zwischen 1. und 2. Gang.
Führen Sie einen Stahlstift
Ø 4 mm mit ca.
50 mm Länge in die Bohrung am Spindelhals ein,
um die Bohrspindel zu arretieren.
Spannen Sie einen Innensechskantschlüssel
18
mit dem kurzen Schaft voran in das Schnell-
spannbohrfutter
1
ein.
OBJ_BUCH-115-002.book Page 12 Tuesday, September 11, 2007 2:39 PM