
1 689 989 277
2019-02-08
|
Robert Bosch GmbH
6 | 1 687 023 777 |
de
3. Hinweise bei Störungen
3.1
Statusanzeige LED des Bluetooth-
USB-Adapters
LED
Status
Aus
Nicht erkannt, Stand by oder defekt
Blinkt
Kommunikation möglich
3.2
Bluetooth-Symbole in der Taskleiste
R
Das Bluetooth-Manager-Symbol wird bei aktivier-
tem Microsoft Bluetooth-Treiber in der Taskleiste
angezeigt.
R
Das Bluetooth-Device-Symbol wird bei aktiver
Bluetooth-Funkverbindung zwischen PC/Laptop und
einer Funkanlage zusätzlich in der Taskleiste ange-
zeigt.
i
Die Anzeige mehrerer Bluetooth-Device-Symbole
ist möglich, abhängig von der Anzahl der aktiven
Funkanlagen.
i
Bei Verwendung von KTS 560 / 590 wird das Blue-
tooth-Device-Symbol generell nicht angezeigt.
3.3
Bluetooth-USB-Adapter wird nicht
erkannt
Mögliche Ursachen
Was können Sie tun
Bluetooth-USB-Adap-
ter fehlt.
Bluetooth-USB-Adapter einstecken.
Eine im PC/Laptop ver-
baute Bluetooth-Hard-
ware ist nicht deakti-
viert.
1. Die im PC/Laptop verbaute Blu-
etooth-Hardware deaktivieren
(siehe Kap. 2.2).
2. PC/Laptop neu starten.
USB-Schnittstelle ist
defekt oder Bluetooth-
USB-Adapter wurde
nicht von Windows er-
kannt.
1. Bluetooth-USB-Adapter abziehen
und an anderer USB-Schnittstelle
einstecken.
2. PC/Laptop neu starten.
3.4
Keine Kommunikation oder Blue-
tooth-Funkverbindung bricht ab
Mögliche Ursachen
Was können Sie tun
Spannungsversorgung
der Funkanlage fehlt.
Spannungsversorgung prüfen.
Funkanlage (z. B.
BEA 030, BEA 060,
BEA 070) nicht aktiv
oder falsch konfiguriert
1. CDC starten:
"Start >> Alle Programme >> Bosch
>> Diagnostics >> Central Device
Communication" oder mit der linken
Maustaste auf " " in der Taskleis-
te klicken.
2. Verbindungsart im CDC prüfen:
"Einstellungen >> Geräteschnittstel-
len", Verbindung prüfen: USB/BTB
(Bluetooth).
Funkanlage (KTS Modul)
nicht aktiv oder falsch
konfiguriert
1. DDC starten.
2. In DDC prüfen, ob das KTS-Modul
richtig konfiguriert und aktiviert ist.
3. Anschließend KTS-Modul testen.
Keine Bluetooth-Funk-
verbindung (z. B. nach
Standby-Modus des
PC/Laptop).
R
Abstand zwischen Bluetooth-USB-Ad-
apter und Bosch-Produkt verringern.
R
PC/Laptop mit Bluetooth-USB-Ad-
apter so aufstellen, dass möglichst
wenige Hindernisse, wie z. B. Stahl-
türen und Betonwände, das Funk-
signal von und zum Bosch-Produkt
stören können.
R
Bluetooth-USB-Adapter ausstecken
und wieder einstecken oder PC/
Laptop neu starten.
4. Technische Daten
Die technischen Daten finden Sie auf der vorletzten
Seite dieser Anleitung.