Deutsch |
11
Ein-/Ausschalter
(1)
bewirkt eine niedrige Drehzahl. Mit zu-
nehmendem Druck erhöht sich die Drehzahl.
AdvancedCut 50
: Mit dem Stellrad Drehzahlvorwahl
(2)
können Sie die Drehzahl vorwählen.
Die erforderliche Drehzahl ist vom Werkstoff und den Ar-
beitsbedingungen abhängig und kann durch praktischen Ver-
such ermittelt werden.
Eine Verringerung der Drehzahl wird beim Aufsetzen des Sä-
geblattes auf das Werkstück empfohlen.
Bei längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl kann sich das
Elektrowerkzeug stark erwärmen. Entnehmen Sie das Säge-
blatt und lassen Sie das Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca.
3 min mit maximaler Drehzahl laufen.
Arbeitshinweise
u
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
u
Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus, wenn
das Sägeblatt blockiert.
u
Verwenden Sie beim Bearbeiten kleiner oder dünner
Werkstücke immer eine stabile Unterlage.
Sägen Sie mit mäßigem Druck, um ein optimales und präzi-
ses Schnittergebnis zu erhalten. Zusätzlicher Druck erhöht
die Leistung.
Sägen mit Führungsschiene (siehe Bilder E−F)
(AdvancedCut 50)
Mit einer Führungsschiene verbreitern Sie die Fußplatte und
vergrößern die Anlagefläche.
Mithilfe der Führungsschiene
(24)
können Sie geradlinige
Schnitte durchführen.
Für das Arbeiten mit der Führungsschiene
(24)
müssen Sie
den Führungsschienenadapter
(22)
montieren. Stecken Sie
den Führungsschienenadapter von rechts oder links durch
die vier Öffnungen der Fußplatte
(3)
. Arretieren Sie ihn mit
dem Verriegelungshebel
(23)
.
Die Führungsschiene darf an der anzusägenden Werk-
stückseite nicht überstehen.
Setzen Sie die Säge mit dem montierten
Führungsschienenadapter
(22)
auf die
Führungsschiene
(24)
. Schalten Sie das Elektrowerkzeug
ein und führen Sie es gleichmäßig und mit leichtem Schub in
Schnittrichtung.
Mit der kurzen Seite der
Bosch
Kunststoffführungsschiene
(2 609 255 732) sind 45°-Gehrungsschnitte möglich.
Tauchsägen (siehe Bild G)
u
Es darf nur Holz im Tauchsägeverfahren bearbeitet
werden!
Tauchsägen ist nur mit einem Gehrungswinkel von 0° mög-
lich.
Setzen Sie das Elektrowerkzeug mit der hinteren Kante der
Fußplatte
(3)
auf das Werkstück auf, ohne dass das
Sägeblatt
(8)
das Werkstück berührt, und schalten Sie es
ein. Wählen Sie bei Elektrowerkzeugen mit Drehzahlsteue-
rung die maximale Drehzahl. Drücken Sie das Elektrowerk-
zeug fest gegen das Werkstück und lassen Sie das Sägeblatt
langsam in das Werkstück eintauchen.
Sobald die Fußplatte
(3)
ganzflächig auf dem Werkstück auf-
liegt, sägen Sie in Vorwärtsrichtung entlang der gewünsch-
ten Schnittlinie weiter.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
u
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
u
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von
Bosch
oder einer autorisierten Kundendienst-
stelle für
Bosch
-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicher-
heitsgefährdungen zu vermeiden.
u
Reinigen Sie das Sägeblatt und die Sägeblattaufnah-
me nur trocken.
Um tiefer liegenden Schmutz zu entfer-
nen, benutzen Sie einen feinen Pinsel (siehe Bild
H
).
Das Sägeblatt ist wartungsfrei. Die Kette des Sägeblatts
muss nicht geölt werden.
Reinigen Sie die Sägeblattaufnahme (16) regelmäßig.
Entnehmen Sie dazu das Sägeblatt aus dem Elektrowerkzeug
und klopfen Sie das Elektrowerkzeug leicht auf einer ebenen
Fläche aus.
Eine starke Verschmutzung des Elektrowerkzeugs kann zu
Funktionsstörungen führen. Sägen Sie deshalb stark staub-
erzeugende Materialien nicht von unten oder über Kopf.
u
Verwenden Sie bei extremen Einsatzbedingungen
nach Möglichkeit immer eine Absauganlage. Blasen
Sie die Lüftungsschlitze häufig aus und schalten Sie
einen Fehlerstromschutzschalter (PRCD) vor.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typen-
schild des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
E-Mail: [email protected]
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Anwendungsberatung:
Tel.: (0711) 40040480
Bosch Power Tools
1 609 92A 65Z | (25.11.2020)