![Bosch 0 601 9H6 E01 Скачать руководство пользователя страница 14](http://html.mh-extra.com/html/bosch/0-601-9h6-e01/0-601-9h6-e01_original-instructions-manual_49149014.webp)
14
| Deutsch
Schutzhaube zum Trennen
u
Verwenden Sie zum Trennen immer die Schutzhaube
zum Schleifen
(10) zusammen mit der Abdeckung zum
Trennen (11)
.
u
Sorgen Sie beim Trennen in Stein für eine ausreichen-
de Staubabsaugung.
Abdeckung zum Trennen
Montieren Sie die Abdeckung zum Trennen
(11)
an der
Schutzhaube zum Schleifen
(10)
(siehe Bild
A
): Schwenken
Sie den Hebel zurück (
➊
). Stecken Sie die Abdeckung
(11)
auf die Schutzhaube zum Schleifen
(10)
auf (
➋
). Drücken
Sie den Hebel wieder fest an die Schutzhaube
(10)
(
➌
).
Zur Demontage (siehe Bild
B
) schwenken Sie den Hebel zu-
rück (
➊
). Ziehen Sie die Abdeckung
(11)
von der Schutz-
haube
(10)
ab (
➋
).
Handschutz
u
Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummischleiftel-
ler
(18)
oder mit der Topfbürste/Kegelbürste immer
den Handschutz
(17)
.
Befestigen Sie den Handschutz
(17)
mit dem Zusatzgriff
(7)
.
Vibrationsdämpfender Zusatzgriff
Hinweis:
Der Winkelschleifer GWS 18V-180 PC enthält im
Lieferumfang einen vibrationsdämpfenden Zusatzgriff
(7)
,
welcher einen verlängerten Abstand zum Getriebegehäuse
sicherstellt. Verwenden Sie aus Gründen der Ergonomie und
Arbeitssicherheit immer den in dieser Betriebsanleitung be-
schriebenen, vibrationsdämpfenden Zusatzgriff
(7)
.
Der vibrationsdämpfende Zusatzgriff
(7)
ermöglicht ein vi-
brationsarmes und damit ein angenehmeres und sicheres
Arbeiten.
Schrauben Sie den Zusatzgriff
(7)
abhängig von der Arbeits-
weise rechts oder links am Getriebekopf ein.
u
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff
(7)
.
u
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht weiter,
wenn der Zusatzgriff
(7) beschädigt ist. Nehmen Sie
keine Veränderungen am Zusatzgriff
(7) vor.
Schleifwerkzeuge montieren
u
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug.
Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
u
Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht an, bevor
sie abgekühlt sind.
Die Scheiben werden beim Arbeiten
sehr heiß.
Reinigen Sie die Schleifspindel
(16)
und alle zu montieren-
den Teile.
Drücken Sie zum Festspannen und Lösen der Schleifwerk-
zeuge die Spindel-Arretiertaste
(3)
, um die Schleifspindel
festzustellen.
u
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei still-
stehender Schleifspindel.
Das Elektrowerkzeug kann
sonst beschädigt werden.
Schleif- /Trennscheibe
Beachten Sie die Abmessungen der Schleifwerkzeuge. Der
Lochdurchmesser muss zum Aufnahmeflansch passen. Ver-
wenden Sie keine Adapter oder Reduzierstücke.
Achten Sie bei der Verwendung von Diamant-Trennscheiben
darauf, dass der Drehrichtungspfeil auf der Diamant-Trenn-
scheibe und die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges (siehe
Drehrichtungspfeil auf dem Gehäuse) übereinstimmen.
Die Reihenfolge der Montage ist auf der Grafikseite ersicht-
lich.
Hinweis:
Bei der Montage von gebundenen Schleif- oder
Trennscheiben mithilfe des mitgelieferten Aufnahmeflan-
sches
(12)
und der Spannmutter
(15)
ist eine Verwendung
von Zwischenlagen nicht notwendig.
Zum Befestigen der Schleif-/Trennscheibe stecken Sie den
Aufnahmeflansch mit O-Ring
(12)
auf die Schleifspindel
(16)
und schrauben Sie die Spannmutter
(15)
auf. Achten
Sie auf die Ausrichtung der Spannmutter
(15)
je nach ver-
wendeter Schleif-/Trennscheibe (siehe Abbildungen im vor-
deren Teil der Betriebsanleitung), und spannen Sie diese mit
dem Zweilochschlüssel.
u
Überprüfen Sie nach der Montage des Schleifwerkzeu-
ges vor dem Einschalten, ob das Schleifwerkzeug kor-
rekt montiert ist und sich frei drehen kann. Stellen Sie
sicher, dass das Schleifwerkzeug nicht an der Schutz-
haube oder anderen Teilen streift.
Im Aufnahmeflansch
(12)
ist um den Zentrier-
bund ein Kunststoffteil (O-Ring) eingesetzt.
Fehlt der O-Ring oder ist er beschädigt,
muss der Aufnahmeflansch
(12)
vor der Wei-
terverwendung unbedingt ersetzt werden.
Zulässige Schleifwerkzeuge
Sie können alle in dieser Betriebsanleitung genannten
Schleifwerkzeuge verwenden.
Die zulässige Drehzahl [min
-1
] bzw. Umfangsgeschwindigkeit
[m/s] der verwendeten Schleifwerkzeuge muss den Anga-
ben in der nachfolgenden Tabelle mindestens entsprechen.
Beachten Sie deshalb die zulässige
Drehzahl bzw. Um-
fangsgeschwindigkeit
auf dem Etikett des Schleifwerkzeu-
ges.
max. [mm]
[mm]
[°]
D
b
s
d
α
[min
-1
] [m/s]
180
8,3
–
22,2
–
7000
80
180
3,0
–
22,2
–
7000
80
180
–
–
–
–
7000
80
1 609 92A 7AT | (15.06.2022)
Bosch Power Tools
Содержание 0 601 9H6 E01
Страница 3: ... 3 A B 11 10 11 11 11 10 0 mm 4x 4x C Bosch Power Tools 1 609 92A 7AT 15 06 2022 ...
Страница 5: ... 5 24 17 18 20 19 21 16 22 7 23 28 Bosch Power Tools 1 609 92A 7AT 15 06 2022 ...
Страница 382: ...382 standard Inox standard Metal 1 609 92A 7AT 15 06 2022 Bosch Power Tools ...
Страница 388: ...IV 1 609 92A 7AT 15 06 2022 Bosch Power Tools ...