![Bosch Thermotechnik TA 211 E Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/bosch-thermotechnik/ta-211-e/ta-211-e_manual_2791076008.webp)
8
TA 211 E
Deutsch
Achtung: Es ist zu beachten, daß während
der Frostschutzfunktion der Vor-
lauftemperaturwähler am Heizge-
rät mindestens auf „1“ steht.
Wählen Sie diese Sparschaltung wenn
die Wärmedämmung Ihres Gebäudes gut ist
und ein rasches Auskühlen verhindert.
Automatikbetrieb
Automatischer Wechsel zwischen Normal-
und Absenkbetrieb entsprechend der Schalt-
uhrprogrammierung.
Wählen Sie diese Stellung wenn die
Wärmedämmung Ihres Gebäudes nur mäßig
ist und (z. B. nachts) einen abgesenkten Heiz-
betrieb erfordert, um ein zu starkes Auskühlen
zu verhindern. Während des Absenkbetriebs
bleibt die Heizungsanlage mit abgesenkter
Temperatur bei jeder Außentemperatur in Be-
trieb, die Pumpe läuft.
7.2.3 Dauernder Normalbetrieb
Die Vorlauftemperatur wird nicht abgesenkt.
Wählen Sie diese Stellung, wenn Sie
ausnahmsweise später zu Bett gehen (z. B.
Party). Dabei wird der an der Schaltuhr (Zube-
hör) eingestellte reduzierte Betrieb ignoriert.
Vergessen Sie nicht, später wieder auf auto-
matischen Wechsel
zurückzustellen.
7.3
Einstellung der Heizkurve
Die Heizkurve bestimmt aufgrund der gemes-
senen Außentemperatur, auf welche Vorlauf-
temperatur das Heizgerät heizt. Über eine
richtig eingestellte Heizkurve wird eine kon-
stante Raumtemperatur bei jeder Außentem-
peratur gewährleistet.
Die Heizkurve (Bild ) ergibt sich beim
TA 211 E aus dem Fußpunkt (c) und der ma-
ximalen Vorlauftemperatur (e).
7.3.1 Fußpunkteinstellung (c)
Der Fußpunkt der Heizkurve ist die Vorlauf-
temperatur (Heizkörpertemperatur) in °C bei
+20 °C Außentemperatur. Es können Werte
zwischen 10 und 60 (°C) eingestellt werden.
Die in Bild dargestellten Heizkurve bezieht
sich auf einen Fußpunkt von 25 °C. Diese Ein-
stellung des Fußpunkts sollte als erste Grund-
einstellung gewählt werden.
Falls Ihre Heizanlage es zuläßt, so wäh-
len Sie einen niedrigen Einstellwert (z. B. 20).
Falls die Raumtemperatur trotz voll geöffne-
ter Thermostatventile zu niedrig ist wählen
Sie einen höheren Wert (z. B. 30).
7.3.2 Einstellung der maximalen
Vorlauftemperatur (e)
Am Vorlauftemperaturwähler des Heizgerä-
tes (e) ist die maximale Heizungsvorlauftem-
peratur
zwischen
35 und 88 °C
bzw.
45 und 87 °C einstellbar.
Die hier eingestellte maximale Soll-Vorlauf-
temperatur wird bei einer Außentemperatur
von –15 °C erreicht (Bild
, Punkt e).
In der folgenden Tabelle ist angegeben, wel-
che Solltemperaturen den Ziffern 1 bis 7 auf
der Skala des Vorlauftemperaturwählers ent-
sprechen:
Hinweis: Der Vorlauftemperaturwähler (e) ist
gleichzeitig der Schalter für den
Sommerbetrieb (
, Linksanschlag).
Deshalb die Einstellung für mittlere
Soll-Vorlauftemperatur (Bild
,
Punkt
e) für Winterbetrieb merken.
Die bei –15 °C erforderliche Heizkörpertem-
peratur (Vorlauftemperatur) ergibt sich aus
den Auslegungsdaten der Heizungsanlage.
☞
Tip
-40
-10
0
-30
-20
☞
Tip
☞
Tip
Stellung
1
2
3
4
5
E
7
Mittlere
Soll-Vor-
lauftem-
peratur
ca. in °C
Bosch
Heatronic für
Z.E…
45 51 57 63 69 75 87
Bosch
Heatronic für
Z.BR…
Z.R…
35 43 51 59 67 75 88
10
40
50
60
20
30
☞
Tip
1
2
3
4
5
E
7
Содержание TA 211 E
Страница 28: ...28 TA 211 E Nederlands...
Страница 29: ...TA 211 E 29 Nederlands...
Страница 35: ...28 TA 211 E Nederlands...