![bora CC 21 Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/bora/cc-21/cc-21_instructions-for-fitting-and-use_2788225014.webp)
14
Montageanweisung
D
Montage mit Lasche
• Das Kochfeld einsetzen und ausrichten.
• Von unten die Laschen mit Schrauben an den vorgesehenen
Befestigungslöchern einsetzen, ausrichten und festziehen.
• Die Schrauben nur mit einem Schraubendreher von Hand
anziehen; keinen Akkuschrauber verwenden.
• Auf die richtige Lage der Lasche bei dünnen Arbeitsplatten
achten. Zum Ausgleich muss eine metrische Schraube an der
Lasche eingesetzt werden.
Wichtig:
Durch schiefe Auflage oder Verspannen besteht beim Einbau
des Glaskeramik-Kochfeldes Bruchgefahr!
Einkleben der Kochfelder
Hinweise
• Um Schäden an der Arbeitsplatte und an der Kochfläche zu
vermeiden, ist es erforderlich, das System Arbeitsplatte/Koch-
fläche dauerhaft wasserdicht zu verkleben.
• Die zu verklebenden Teile müssen trocken und fettfrei sein.
• Zum Einkleben der Kochfläche benötigen Sie Haftreiniger und
hitze- und feuchtigkeitsbeständigen Silikonkleber (150°C).
•
Beachten Sie unbedingt die bei beiden Materialien beilie-
genden Verarbeitungshinweise!
Hier finden Sie auch die Berechnungsformel zum Aushärten
des Silikonklebers.
Vor Ablauf dieser Aushärtzeit darf die
Kochfläche nicht in Betrieb genommen werden, da der Sili-
konkleber beschädigt werden kann!
• Verkleben Sie die Kochfläche nur an ihren Außenrändern!
• Bei Steinarbeitsplatten soll der Einbau bündig erfolgen, bei
wärmeempfindlichen Arbeitsplatten (z.B. Holz) muss die Koch-
fläche ca. 1 mm überstehen.
• Nie die Kochfläche mit der Glaskeramik ungeschützt auf die
Arbeitsplatte oder auf den Boden legen. Durch Verschmutzun-
gen (Metallspäne, Steinreste ö.ä.) können Kratzer auf der
Oberfläche der Glaskeramik entstehen. Bitte immer Pappe
oder eine Wolldecke unterlegen.
Arbeitsablauf
1. Dichtband
in die Ecke der Auflagekante der Arbeitsplatte
aufkleben, so dass sich kein Silikonkleber unter das
Kochfeld durchdrücken kann.
Wichtig: Nur das der Kochfläche beiliegende Dichtband ver-
wenden! Bei Verwendung anderer Dichtungen ist nicht
gewährleistet, dass die Kochfläche nach dem Einbau nicht
weiter absackt.
2. Die Kochfläche ohne Kleber in den Arbeitsplattenausschnitt
einlegen und die Höhe prüfen.
3. Die Kochfläche wieder herausnehmen.
4. Die Außenränder der Kochfläche sowie die seitlichen
Schnittflächen der Arbeitsplatte im Bereich des Verklebens
mit dem Haftreiniger vorbehandeln.
Den Haftreiniger auf stark saugende Untergründe (z.B. Span-
platten) dick mit einem Pinsel auftragen. Bei schwach sau-
genden Untergründen (z.B. Marmor oder Granit) genügt es,
den Haftreiniger dünn mit einem Filz aufzutragen.
Wichtig: Nach dem Auftragen muss der Haftreiniger immer
ca. 30 Minuten lang ablüften.
5. Nun die Kochfläche einlegen und ausrichten.
kurze Schraube
lange Schraube
Lasche
[mm]