8
Beachten Sie, dass sich die Temperatur in Abhän-
gigkeit von der Umgebungstemperatur (Aufstellungs-
ort), von der Häufigkeit des Türöffnens und der Be-
stückung ändert.
Bei Erstbetrieb stellen Sie zunächst die höchste Leis-
tungsstufe ein, bis das Gerät die gewünschte Be-
triebstemperatur erreicht hat. Es wird empfohlen,
danach auf eine mittlere Stufe zurück zu stellen,
dann können Sie eine eventuelle Temperaturkorrek-
tur einfach vornehmen.
HINWEIS:
Für eine optimierte Lebensmittellagerung ist im
Allgemeinen eine niedrige bis mittlere Leistungsstufe
am besten geeignet. Eine hohe Leistungsstufe er-
höht zudem den Energieverbrauch.
Innenbeleuchtung
Durch Öffnen der Kühlraumtür schaltet sich die Be-
leuchtung automatisch ein.
Lebensmittel lagern
HINWEIS: Empfehlung!
Damit die Temperatur tief genug ist, lassen Sie das
Gerät einige Zeit vorkühlen, bevor Sie erstmals Le-
bensmittel einlegen.
ACHTUNG:
Beachten Sie grundsätzlich die Lagerungsvorschrif-
ten auf den Verkaufsverpackungen.
Um eine Verunreinigung von Lebensmitteln zu ver-
meiden, sind folgende Anweisungen zu beachten:
Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird,
kann es zu einem erheblichen Temperaturanstieg
im Geräteinneren führen.
Die Flächen, die mit Lebensmittel und zugängli-
chen Ablaufsystemen in Berührung kommen kön-
nen, regelmäßig reinigen (siehe
„Reinigung und
Wartung“
).
Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern
im Kühlschrank so aufbewahren, dass es andere
Lebensmittel nicht berührt oder auf diese tropft.
Wenn das Gerät für längere Zeit leer steht, be-
achten Sie die Hinweise unter
„Abschalten“
.
Ablageflächen
Je nach Bedarf, lassen sich die Ablagen (teilweise
und Modellabhängig) zur Optimierung des Stau-
raums höhenverstellen bzw. herausnehmen.
HINWEIS:
Für die effizienteste Energienutzung platzieren Sie
alle Ablagen/Schubläden in ihre Originalposition.
Kühlraum
Lebensmittel sollten immer abgedeckt oder verpackt
ins Gerät gelangen, um Austrocknen und Geruchs-
oder Geschmacksübertragung auf anderes Kühlgut
zu vermeiden. Zum Verpacken eignen sich z.B.
Frischhaltebeutel, Folien aus Polyäthylen
Kunststoffbehälter mit Deckel
Spezielle Hauben aus Kunststoff mit Gummizug
Aluminiumfolie
Temperaturzonen und Lagerungsempfehlungen
Die optimale Kühlraumtemperatur liegt bei etwa
5∼7 Grad für den mittleren Bereich des Kühlraums.
Durch die Luftzirkulation entstehen unterschiedliche
Kältezonen. Unabhängig von der Leistungsstufe,
sinkt kalte Luft ab.
Die kälteste Zone befindet sich an der Geräte-
rückwand und im unteren Kühlraum. Empfohlen
für die Lagerung von leicht verderblichen Le-
bensmitteln wie Fleisch, Fisch und Wurstwaren
bei etwa 2-3 Grad.
Содержание KGR 7328.1
Страница 23: ...23...
Страница 24: ...24 C Bomann GmbH www bomann germany de Made in P R C Stand 09 2020...