![BOMANN KG 319 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html1.mh-extra.com/html/bomann/kg-319/kg-319_instruction-manual_2785665011.webp)
11
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen
•
Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrierraum. Sie können springen, wenn der Inhalt gefriert – bei
kohlesäurehaltigem Inhalt sogar explodieren.
•
Einmal aufgetaute oder angetaute Produkte sollten sobald wie möglich verzehrt werden und nicht wieder
einfrieren, außer sie werden zu einem Fertiggericht weiter verarbeitet.
•
Öffnen Sie nicht die Gerätetür bei Stromausfall. Falls die Unterbrechung nicht mehr als 12 Std. dauert,
werden die Lebensmittel nicht beeinträchtigt.
•
Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind. Geben Sie den Kindern auch kein Eis direkt aus
dem Gefrierraum. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen.
•
Die Berührung von Metallteilen im Inneren des Gerätes kann bei sehr empfindlicher Haut verbrennungs-
ähnliche Symptome hervorrufen.
•
Entnehmen Sie Tiefkühlgut keinesfalls mit feuchten oder nassen Händen.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS: : : :
Aus Sicherheitsgründen sind die Gefrierschubladen mit einer Stoppeinrichtung versehen. Sie können jedoch
ganz entnommen werden, indem sie hochgezogen und dann herausgenommen werden. In umgekehrter Rei-
henfolge sind sie wieder einzusetzen.
Abtauen
Abtauen
Abtauen
Abtauen
Das Kühlteil
Kühlteil
Kühlteil
Kühlteil verfügt über eine Abtauautomatik. Während des Abtauvorgangs fließen die Wassertropfen auf
der Rückwand des Kühlraums ab. Das in einen Ablaufkanal geleitete Wasser fließt in die auf dem Kompres-
sor angebrachte Fangschale, aus der es dann verdampft. Achten Sie darauf, dass der Tauwasserablaufkanal
nicht verstopft. Dieser kann mit einem Pfeifenreiniger oder einer Stricknadel vorsichtig gereinigt werden. Eine
leichte Eisbildung auf der Rückwand des Innenraums während des Betriebes ist normal.
Für eine bessere Kühlung und den Stromverbrauch zu minimieren, muss das Gef
Gef
Gef
Gefrierteil
rierteil
rierteil
rierteil regelmäßig manuell
abgetaut werden. Zum Einleiten des Abtauvorgangs drehen Sie den Temperaturregler auf die Aus-Position
und ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung ab. Entnehmen Sie die Lebensmittel und
lagern Sie alles abgedeckt an einem kühlen Ort. Nachdem das Eis geschmolzen ist, wischen Sie das Tau-
wasser auf und trocknen das Geräteinnere. Anschließend können Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen
durch den Anschluss an die Stromversorgung und Einstellung des Temperaturreglers.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
Gebrauchen Sie niemals Metallgegenstände (z. B. Messer), um Eis vom Verdampfer zu entfernen. Anderen-
falls kann dieser beschädigt werden. Ein beschädigter Verdampfer kann schwere Schäden verursachen.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS: : : :
Um den Abtauvorgang zu beschleunigen, können Sie eine Schüssel mit warmem Wasser (ca. 50°C) in den
Gefrierraum stellen.
Содержание KG 319
Страница 31: ...31 ...