![Black & Decker orb-it ORB72 Скачать руководство пользователя страница 16](http://html.mh-extra.com/html/black-and-decker/orb-it-orb72/orb-it-orb72_manual_37206016.webp)
16
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die
Ladeanzeige (9) dauerhaft leuchtet. Sie können den
Akku auf unbestimmte Zeit im Ladegerät belassen. In
diesem Fall leuchtet die LED-Anzeige. Die LED-Anzeige
beginnt wieder zu blinken (Ladezustand), wenn der Akku
gelegentlich nachgeladen wird. Solange der Akku mit dem
angeschlossenen Ladegerät verbunden ist, leuchtet die
Ladeanzeige (5).
u
Ein entladener Akku sollte innerhalb einer Woche
wieder aufgeladen werden. Die Lebensdauer des
Akkus wird erheblich reduziert, wenn dieser in entlad-
enem Zustand aufbewahrt wird.
Hinweis: Ein Akku, bei dem die Temperatur der Bat-
teriezellen unter ca. 0 °C oder über 40 °C liegt, wird
vom Ladegerät nicht geladen.
Lassen Sie in diesem Fall den Akku im Ladegerät. Das
Ladegerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang,
sobald sich die Zellen erwärmt bzw. abgekühlt haben.
Diagnose des Akkus
Wenn das Gerät einen schwachen Akku feststellt, blinkt
die Ladeanzeige (5) beim Drücken des Ein-/Auss
-
chalters (1) in schneller Folge auf. Gehen Sie folgender
-
maßen vor:
u
Setzen Sie das Gerät in die Ladestation (8)
ein.
u
Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose
an. Schalten Sie ggf. die Netzstromversorgung ein.
u
Warten Sie mindestens 4 Stunden, damit der Akku
vollständig aufgeladen wird.
Wenn das Gerät einen beschädigten Akku feststellt, blinkt
die Ladeanzeige (5) in schneller Folge auf, wenn sich das
Gerät in der Ladestation befindet. Gehen Sie folgender
-
maßen vor:
u
Lassen Sie das Gerät und die Ladestation von einer
autorisierten Vertragswerkstatt überprüfen.
Hinweis: Es kann bis zu 60 Minuten dauern, bis sich
herausstellt, ob der Akku tatsächlich defekt ist. Wenn
der Akku zu warm oder zu kalt ist, blinkt die rote LED-
Anzeige wiederholt abwechselnd einmal langsam und
einmal schnell.
Öffnen des Geräts (Abb. D)
u
Heben Sie den Griff (2), bis er einrastet.
Die Saugöffnung (4) wird dadurch gleichzeitig nach oben
bewegt.
Schließen des Geräts (Griff und Saugöffnung
zurücksetzen) (Abb. D)
u
Drücken Sie die Grifflösetaste (3).
Die Saugöffnung (4) und der Griff (2) fallen zurück in die
geschlossene Position.
Ein- und Ausschalten (Abb. E)
u
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/
Ausschalter (1) drücken und halten.
u
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter (1) los, um das Gerät
auszuschalten.
Hinweis:
Der Griff muss sich in der geöffneten Position
befinden, andernfalls kann das Gerät nicht eingeschaltet
werden.