17
DEUTSCH
Anschließen eines Staubsaugers (Abb. D)
Zum Anschließen eines Staubsaugers oder einer
Absaugvorrichtung ist ein Staubsaugeradapter
(13) erforderlich.
♦
Schieben Sie den Adapter (13) in die
Staubabsaugöffnung (6).
♦
Schließen Sie den Schlauch des
Staubsaugers (14) am Adapter (13) an.
Staubgebläse (Abb. E)
♦
Um jederzeit eine sichtbare Schnittlinie und
ein sauberes Arbeitsumfeld während des
Sägens zu haben, ist Ihre Stichsäge mit
einem Staubgebläse (15) ausgestattet.
Restrisiken
Für den Gebrauch dieses Geräts verbleiben
zusätzliche Restrisiken, die möglicherweise nicht
in den Sicherheitswarnungen genannt werden.
Diese Risiken bestehen beispielsweise bei
Missbrauch oder Langerem Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und der Verwendung aller
Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin bestimmte
Restrisiken. Diese werden im Folgenden
aufgeführt:
♦
Verletzungen, die durch das Berühren
von sich drehenden/bewegenden Teilen
verursacht werden.
♦
Verletzungen, die durch das Austauschen
von Teilen, Messern oder Zubehör verursacht
werden.
♦
Verletzungen, die durch längeren Gebrauch
eines Geräts verursacht werden. Legen Sie bei
Langerem Gebrauch regelmäßige Pausen ein.
♦
Beeinträchtigung des Gehörs.
♦
Gesundheitsrisiken durch das Einatmen
von Staub beim Gebrauch des Geräts
(Beispielsweise bei Holzarbeiten,
insbesondere Eiche, Buche und Pressspan).
Gebrauch
Schwenken der Grundplatte für
Gehrungsschnitte (Abb. F und G)
Achtung!
Betreiben Sie das Gerät nicht mit loser
oder abgenommener Grundplatte.
Die Grundplatte (7) kann nach links und rechts bis
zu einem Winkel von 45 ° geschwenkt werden.
♦
Ziehen Sie den Verriegelungshebel für die
Grundplatte (5) heraus, um die Grundplatte
(7) aus der Null-Grad-Position zu lösen.
♦
Ziehen Sie die Grundplatte (7) nach vorn, und
stellen Sie den gewünschten Gehrungswinkel
ein (15 °, 30 ° oder 45 °), der im Fenster
angezeigt wird.
♦
Drücken Sie den Verriegelungshebel für die
Grundplatte (5) wieder zum Gerät hin, um die
Grundplatte (7) zu verriegeln.
So bringen Sie die Grundplatte (7) wieder in die
Position für gerade Schnitte:
♦
Ziehen Sie den Verriegelungshebel für die
Grundplatte (5) heraus, um die Grundplatte
(7) zu entriegeln.
♦
Schwenken Sie die Grundplatte (7) zurück in
die Ausgangsstellung (Winkel von 0°), und
schieben Sie sie nach hinten.
♦
Drücken Sie den Verriegelungshebel für die
Grundplatte (5) wieder zum Gerät hin, um die
Grundplatte (7) zu verriegeln.
Festlegen des Pendelhubs (Abb. H)
♦
Stellen Sie den Pendelhubregler (9) auf die
gewünschte Position.
♦
Position
0
: Metall, Aluminium und Bleche.
♦
Position
I
: für Laminat, Hartholz und
Arbeitsplatten.
♦
Position
II
: für Sperrholz und PVC/Kunststoffe.
♦
Position
III
: für Weichholz und schnelle
Schnitte.
Regler für Hubzahl
♦
Stellen Sie den Regler für die Hubzahl auf die
gewünschte Geschwindigkeit ein.
♦
Wählen Sie für Holz eine hohe, für Aluminium
und PVC eine mittlere und für andere Metalle
eine niedrige Geschwindigkeit.
Ein- und Ausschalten
♦
Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes
den Ein-/Ausschalter (2).
♦
Lassen Sie zum Ausschalten des Gerätes den
Ein-/Ausschalter (4) los.
♦
Drücken Sie für das Arbeiten im Dauerbetrieb
den Feststellknopf (3) und lassen den Ein-/
Ausschalter (2) los.
♦
Wenn sich das Gerät im Dauerbetrieb
be
fi
ndet, müssen Sie zum Ausschalten den
Ein-/Ausschalter (2) drücken und loslassen.
Sägen
Halten Sie beim Sägen das Gerät mit beiden
Händen fest. Die Grundplatte (7) sollte fest
gegen das Werkstück gedrückt werden. Damit
verhindern Sie ein Springen der Säge. Außerdem
werden Vibrationen sowie das Bruchrisiko für das
Sägeblatt verringert.
♦
Lassen Sie das Sägeblatt einige Sekunden
frei schwingen, bevor Sie mit der Arbeit
beginnen.
♦
Üben Sie beim Schneiden nicht zuviel Druck
auf das Gerät aus.
Содержание KS900E
Страница 1: ...www blackanddecker eu KS900E KS900EL ...
Страница 3: ...3 ...
Страница 4: ...4 ...
Страница 5: ...5 ...
Страница 85: ...85 ...
Страница 86: ...86 ...
Страница 87: ......
Страница 88: ...www blackanddecker eu 90570787 ...