23
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u
Heben Sie das Sägeblatt und den Spaltkeil an, indem
Sie den Hebel für die Blatterhöhung (11) gegen den
Uhrzeigersinn drehen, siehe Abbildung E.
u
Positionieren Sie die Stange im hinteren Teil der
Schutzvorrichtung (2b) nach unten und hinter der
Spaltkeilaufnahme (3b).
u
Drücken Sie den Sicherungsstift (2c) herunter und senken
Sie die Schutzvorrichtung ab, um sie an der vorderen
Position des Spaltkeils (3c) auszurichten.
u
Lassen Sie den Sicherungsstift los und vergewissern Sie
sich, dass die Schutzvorrichtung fest auf dem Spaltkeil
sitzt.
u
Der Bediener darf die Schutzvorrichtung nur vom Spaltkeil
entfernen können, indem er den Sicherungsstift (2c)
herunterdrückt und dann die Schutzvorrichtung nach oben
hebt.
u
Ziehen Sie die Schutzvorrichtung vorsichtig vom Spaltkeil
etwas nach oben, um sicherzustellen, dass alles richtig
angebracht ist.
Umgang mit Staub
u
Ihre Säge wird mit einem Staubauffangbeutel (7) geliefert,
der an der Staubauffangöffnung an der Rückseite des
Geräts (wie auf Seite 3 gezeigt) angebracht werden sollte,
wenn kein Staubsauger verwendet wird.
u
Wenn ein Staubsauger verwendet werden soll, sind
sowohl der Anschluss der Schutzvorrichtung als auch der
Anschluss an der Rückseite für 35-mm-Düsen geeignet.
Der Staubsauger muss für das zu bearbeitende Material
geeignet sein.
u
Verwenden Sie beim Aufsaugen von trockenem,
besonders gesundheitsschädlichem oder
krebserregendem Staub einen Staubsauger der
Staubklasse M.
u
Stellen Sie sicher, dass der verwendete Saugschlauch
für die Anwendung und das zu schneidende Material
geeignet ist. Sorgen Sie für sorgfältigen Umgang mit
den Schläuchen.
Montage/Austausch des Sägeblatts (Abb. O)
Warnung!
Überprüfen Sie nach jeder Wartung die
Ausrichtung des Spaltkeils und die Funktionsfähigkeit der
Schutzvorrichtungen.
Warnung!
Prüfen Sie vor jedem Einsatz und nach jeder
Wartung, ob der Spaltkeil eingerastet und am Sägeblatt
ausgerichtet ist.
Beim Durchschneiden muss stets die Schutzvorrichtung
angebracht werden.
Warnung!
Stellen Sie sicher, dass die Maschine von der
Spannungsquelle getrennt ist. Tragen Sie Schutzhandschuhe.
u
Demontieren Sie den Sägeblattschutz (2).
u
Entfernen Sie den Tischeinsatz (20).
u
Lösen Sie die Sägeblattmutter, indem Sie den
Schraubenschlüssel (17) auf die Mutter setzen und
einen anderen Schraubenschlüssel (17) am Flansch
dagegenhalten.
Warnung!
Drehen Sie die Mutter in der Drehrichtung des
Sägeblatts.
u
Entfernen Sie den äußeren Flansch und nehmen Sie das
Sägeblatt mit einer diagonalen Abwärtsbewegung aus
dem inneren Flansch heraus.
u
Reinigen Sie den Flansch sorgfältig, bevor Sie das neue
Sägeblatt anbringen.
u
Setzen Sie das neue Sägeblatt ein und befestigen Sie den
äußeren Flansch.
Warnung!
Die Zähne eines neuen Sägeblatts sind sehr
scharf und können gefährlich sein. Achten Sie darauf, dass
die Zähne auf der Vorderseite des Tisches nach unten zeigen
und an dem auf dem Sägeblattschutz (2) markierten Pfeil
ausgerichtet sind.
Warnung!
Überprüfen Sie nach jeder Wartung die
Ausrichtung des Spaltkeils und die Funktionsfähigkeit der
Schutzvorrichtungen.
Warnung!
Prüfen Sie vor jedem Einsatz und nach jeder
Wartung, ob der Spaltkeil eingerastet und am Sägeblatt
ausgerichtet ist. Beim Durchschneiden muss stets die
Schutzvorrichtung angebracht werden.
Ein-/Ausschalter (8)
u
Zum Einschalten der Maschine heben Sie die schwarze
Schalterabdeckung an und drücken die grüne Starttaste.
u
Zum Ausschalten der Maschine drücken Sie den
schwarzen Schalter.
Schnitttiefe
Drehen Sie den Hebel für die Blatterhöhung (11), um das
Sägeblatt auf die erforderliche Schnitttiefe einzustellen.
u
Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn, um die Schnitttiefe
zu erhöhen.
u
Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um die Schnitttiefe zu
verringern.
Nach jeder Justieren empfiehlt es sich, einen Probeschnitt
durchzuführen, um die eingestellten Maße zu überprüfen.
Hinweis:
Das Sägeblatt sollte ca. 3,2 mm über die Oberseite
des Werkstücks herausragen.
Montage des Parallelanschlags (Abb. H & I)
u
Befestigen Sie den Parallelanschlag (5) an der Rückseite
und drücken Sie den Verriegelungshebel (15) nach unten.
u
Ziehen Sie bei der Demontage den Verriegelungsgriff (15)
nach oben und entfernen Sie den Parallelanschlag (5).
u
Der Parallelanschlag kann mit der hinteren Rändelmutter
(5b) angezogen werden.
Содержание BES720
Страница 1: ...www blackanddecker eu BES720 ...
Страница 4: ...4 12 A 9 12 12 B 9 22 C 20a 20 D 3 4 11 E 4 3 3a 3c Max 3 5 3b 3c 3b F ...
Страница 123: ...123 ...