
3. Wartung des Instruments
HOMEX 7 – User Guide
4
Der HOMEX 7 enthält keine Teile, die rosten. Trotzdem ist es wichtig, den HOMEX 7 an einem trockenen Ort zu
lagern und zu betreiben und das Instrument nach Gebrauch sorgfältig zu reinigen. Schalten Sie das Gerät vor der
Reinigung aus und entfernen Sie den Anschlussstecker. Entfernen Sie ausgelaufenen Extraktionspuffer sofort mit
einem weichen feuchten Tuch und reiben Sie die Metallteile gründlich trocken. Dies gilt im Speziellen, wenn Extrak-
tionspuffer in das Kugellager eingedrungen ist. Reinigen und ölen Sie regelmäßig die zwei Gleitachsen (Abb. 1) mit
einem leicht eingeölten, weichen Tuch oder mit einem Antikorrosionsspray. Ziehen Sie, falls nötig, die Schrauben
am Motor und Rack nach. Bei Abnutzung ersetzen Sie die Beutelhalteschienen. Sie sind aus „weichem“ Aluminium
gefertigt, um eine Beschädigung des Kugellagers zu vermeiden.
Abb. 1 Gleitachsen
4. Einleitung
Der HOMEX 7 ist ein Gerät zur Homogenisierung von Pflanzengewebe. Pflanzenmaterialien wie Wurzeln, Blätter und
Holz werden mit der entsprechenden Menge Puffer in einen BIOREBA-Extraktionsbeutel überführt.
Bis zu 5 BIOREBA Extraktionsbeutel „Universal“ oder „Universal-U-form“ können in das Standard Rack eingesetzt
werden. Für größere Proben können bis zu 4 BIOREBA Extraktionsbeutel „Universal-Long“ in ein 4/25 Rack ein-
gesetzt werden. Das homogenisierte Gewebe wird durch die Vlieseinlage der Extraktionsbeutel filtriert und kann
anschließend problemlos für Anwendungen wie die Extraktion von Nukleinsäure, PCR, ELISA, Lateral-Flow-Immun-
chromatographie usw. verwendet werden.
Obwohl der HOMEX 7 jede Art von Pflanzengewebe homogenisiert, ist es notwendig, bestimmte Proben vor der
Homogenisierung vorzubehandeln: z. B. sollten Samen für einige Stunden im Puffer eingeweicht werden, während
Holzscheiben und dickere Proben mit einem Gummihammer (nicht mitgeliefert) aufgebrochen werden müssen.
Der HOMEX 7 kann bis zu 250 Proben pro Stunde verarbeiten. Das Puffervolumen sollte die Empfehlungen für Ex-
traktionsbeutel in Tabelle 1 nicht überschreiten.
Yo
ur P
ar
tn
er i
n A
g
ro
-D
ia
g
no
st
ic
s
•
Ziehen Sie den Stecker und wenden Sie sich in fol-
genden Fällen an den Hersteller wenn das Gerät:
•
einen Wasser- oder Brandschaden erlitten hat.
•
abnormale Geräusche oder Gerüche erzeugt.
•
auf dem Boden fiel.
•
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
•
Halten Sie den Stecker vor Hitze und Feuchtigkeit
fern. Wenn der Anschlussstecker beschädigt ist,
muss er vom Hersteller oder von einem vom Her-
steller zugelassenen Unternehmen ersetzt werden.