![Bimar KPT-500 Скачать руководство пользователя страница 21](http://html.mh-extra.com/html/bimar/kpt-500/kpt-500_instruction-booklet_2752002021.webp)
21/32
Nicht hängen oder ziehen Sie einfach das Gerät an der Wand oder Wände.
Stellen Sie den Heizlüfter nicht in der Nähe von anderen Wärmequellen,
entzündbaren Stoffen (Vorhänge, Tapeten usw.), von feuergefährlichem Gas oder
explosionsgefährdetem Material (Sprühdosen usw.) oder von Gegenständen auf,
die sich durch Wärmeeinwirkung verformen können. Lassen Sie einen Freiraum von
100 cm auf der Vorderseite und von 30 cm auf beiden Seiten des Gerätes.
Benutzen Sie das Gerät weder in der Nähe der Badewanne, der Dusche oder eines
Schwimmbads (um zu vermeiden, dass Wassertropfen auf das Gerät spritzen
können oder dasselbe ins Wasser fallen kann) noch an Orten, an denen es Stößen
ausgesetzt ist.
Stellen Sie das Gerät nicht gerade unterhalb einer Steckdose auf.
Kontrollieren Sie den störungsfreien Lauf des Gebläses: schalten Sie das Gerät bei
einem Fehlbetrieb sofort ab und lassen Sie es von einer Fachkraft überprüfen.
Achten Sie darauf, dass das Sauggitter nicht mit Gegenständen, Stoffen oder
ähnlichem verstellt wird; das Gerät kann überhitzen und beschädigt werden.
Um Feuergefahr zu umgehen, benutzen Sie das Gerät nicht mit einer Zeitschaltuhr,
einem Programmierungssystem oder mit einem System, Zum Vermeiden von
Brandgefahr, falls das Gerät abgedeckt ist oder nicht ordnungsgemäß positioniert ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass auf derselben elektrischen Leitung keine anderen
Geräte mit hoher Leistungsaufnahme angeschlossen sind.
Schalten Sie das Gerät bei einem Defekt oder einer Störung ab und lassen Sie
dasselbe von einer Fachkraft kontrollieren.
BETRIEB DES HEIZLÜFTERS
Vor der jeder Benutzung des Gerätes sicherstellen, dass es in einem einwandfreien Zustand
ist und dass das Kabel nicht beschädigt ist: Im Zweifelsfall das Gerät nicht benutzen und
sich an eine qualifizierte Fachkraft wenden.
Den Heizlüfter wie folgt in Betrieb nehmen:
1.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
2.
Drehen Sie den Schalter, in pos. I.
3.
So schalten Sie die Heizung, in pos. 0.
Bei längerem Gerätestillstand den Stecker aus der Steckdose ziehen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung: vor der Reinigung das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und
abwarten, bis das Gerät abgekühlt ist.
Vergewissern Sie sich von Zeit zu Zeit, dass das Sauggitter nicht von Flaum und
Fasern verstopft ist.
Das Gehäuse mit einem weichen leicht angefeuchteten Lappen reinigen; keine
Metallschwämmchen oder Scheuermittel verwenden.
Benutzen Sie ggf. zur Reinigung einen Staubsauger und achten Sie darauf, nicht
den elektrischen Heizwiderstand zu beschädigen.
Bewahren Sie den Heizlüfter bei Nichtbenutzung an einem trockenen Ort auf und
decken Sie ihn gut ab; es ist angebracht, den Heizlüfter am besten zum Schutz vor
Staub und Feuchtigkeit in der Originalverpackung aufzubewahren.
Machen Sie das Gerät, wenn es außer Betrieb genommen wird, durch Abscheiden
des Netzkabels unbrauchbar (vergewissern Sie sich zuvor, dass der Netzstecker
gezogen ist); beseitigen Sie ebenfalls alle Teile, die für spielende Kinder gefährlich
sein können.