![BFT MAXIMA ULTRA 35 Скачать руководство пользователя страница 26](http://html.mh-extra.com/html/bft/maxima-ultra-35/maxima-ultra-35_installation-and-user-manual_2746135026.webp)
- 27 -
DE
DEUTSCH
3.1 ALLGEMEINE SICHERHEIT
• Die Schranke ist ausschließlich für den Fahrzeugverkehr vorgesehen; ein eventueller Fußgängerverkehr ist durch
ein geeignetes Schild auszuweisen bzw. einzuschränken.
• Halten Sie Kinder, Personen und Sachen aus dem Wirkungsbereich der Automatisierung fern, vor allem während
des Betriebs
• Aus Sicherheitsgründen und zum Einhalten der anwendbaren Gesetze wird empfohlen, die spezielle Steuereinheit
von zu verwenden.
• Bei der Installation sind die im beiliegenden Blatt “ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE” enthaltenen Vorschriften
zu befolgen.
• Beim Anschluss an die Stromversorgung sind die geltenden Gesetze zu befolgen.
• Der Installateur hat den Anwender bezüglich des korrekten Betriebs des Automatismus, der manuellen Bedienung
bei Störungen und Notfällen sowie bezüglich der möglichen Gefahren während des Betriebs zu unterrichten.
• Es ist eine Gefahrenanalyse durchzuführen und es sind geeignete Maßnahmen zum Eliminieren der Gefahren
zu treff en, wie von der Maschinenrichtlinie 2006/42/EWG vorgeschrieben, wobei auch der Schub einreguliert und
die erforderlichen Sicherheitsvorrichtungen installiert werden müssen.
• Vor jeglichen Eingriff en an der Anlage ist die Stromversorgung mit einen Schlüssel-Trennschalter zu unterbrechen.
• Die Reinigung und Wartung seitens des Anwenders darf nicht durch unbeaufsichtigte Kinder erfolgen
3.2 HINWEISE
Der einwandfreie Betrieb des Antriebes ist nur dann garantiert, wenn die Angaben aus diesem Handbuch
beachtet werden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch Mißachtung der Installationsanwei-
sungen und der Angaben aus diesem Handbuch entstehen.
Die Beschreibungen und bildlichen Darstellungen in diesem Handbuch sind unverbindlich. Der Hersteller
behält sich - ohne auch zur Aktualisierung dieser Unterlagen verpfl ichtet zu sein - jederzeit vor, Änderun-
gen vornehmen, wenn er diese für technische oder bauliche Verbesserungen als notwendig erachtet und
die wesentlichen Produkteigenschaften unverändert bleiben.
3.3 BETRIEB
• Die in dem beigestellten Blatt “ALLGEMEINE SICHERHEITSVOR-SCHRIFTEN” enthaltenen Anleitungen sind strikt
zu befolgen.
•
Beim manuellen Bedienung bei Störungen und Notfällen sind die unter Punkt 3.4 beschriebenen Anlei-
tungen zu beachten.
• Die Installations und Bedienungsanleitungen der Steuereinheit nachschlagen.
3.4 MANUELLES MANÖVRIEREN
Vor jeglichen Eingriff en an der Anlage ist die Stromversorgung zu unterbrechen.
Schranke entsperren
NUR MIT MONTIERTEM BAUM AUSFÜHREN
3.5 ORDENTLICHE WARTUNG
(ALLE 6 MONATE)
• Die Wartung hat ausschließlich durch Fachpersonal zu erfolgen.
• Zustand der Schrankenstruktur überprüfen.
• Kontrollieren, dass der Baum korrekt befetsigt ist.
• Zustand der Feder, der Kette und der entsprechenden Verankerungen überprüfen.
• Ausbilancierung des Baumes überprüfen.
• Kontrollieren, dass der Baum am Endanschlag waagerecht oder senkrecht ist.
• Funktionstüchtigkeit der Steuereinheit und der Sicherheitsvorrichtungen überprüfen.
• Funktionstüchtigkeit des manuellen Bedienung bei Störungen und Notfällen überprüfen.
• Aufzeichnungen in das Formular auf der Seite 35.
3. Gebrauchs und Wartungsanleitungen