9
D E U T S C H
•
Stellen Sie eine Schnittiefe von 0 mm ein, damit
Sie die Klemmschrauben des Spaltkeils erreichen
können.
•
Lösen Sie die Schrauben (19), und ziehen Sie den
Spaltkeil auf die maximale Länge heraus.
•
Stellen Sie den Abstand zum Sägeblatt ein und
ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Justieren der Schnittlinienmarkierungen (Abb. F)
Die Markierungen für Neigungsschnitte (12) und für
Geradschnitte (13) haben jeweils zwei Rillen:
-
schmale Rille: zum Zentrieren von Standard-
Stahlsägeblättern
-
br ei te r e R ille : zum Ze ntr ier en von TCT-
Sägeblättern
Gehen Sie zur Einstellung folgendermaßen vor:
•
Während das Sägeblatt bei 90° gesichert ist, führen
Sie einen Probeschnitt von ca. 400 mm durch.
•
Ziehen Sie die Säge etwas zurück.
•
Lockern Sie die Schraube (20) und richten Sie den
Schnitt (21) mit der Markierung (13) aus.
•
Ziehen Sie die Schraube (20) fest an.
Beide Schnittlinienmarkierungen sind nun richtig justiert.
Anbringen und Einstellen des Parallelanschlags
(Abb. G)
Der Parallelanschlag (15) wird zum parallelen Schneiden
entlang der Kante des Werkstücks verwendet.
Montieren
•
Bringen Sie den Parallelanschlag (15) wie abgebildet
im Sägeschuh (6) an.
•
Stecken Sie den Bolzen (22) in das Loch (23).
•
Setzen Sie die Klammer (24) über den Bolzen und
ziehen Sie die Sicherungsschraube (25) an.
Einstellung
•
Lockern Sie die Sicherungsschraube (25) und stellen
Sie den Parallelanschlag (15) auf die gewünschte
Breite ein. Die Einstellung wird auf der Skala (26)
angezeigt.
•
Ziehen Sie die Sicherungsschraube (25) an.
Die Markierungen (27) und (28) können als Richtlinie
verwendet werden:
Markierung (27):
für Standard-Stahlsägeblätter
Markierung (28):
für TCT-Sägeblätter
Gebrauchsanweisung
•
Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise
und die gültigen Vorschriften.
•
Vergewissern Sie sich, daß das zu sägende
Material gesichert wurde.
•
Drücken Sie die Säge beim Arbeiten nur
leicht an und üben Sie nie seitlichen Druck
auf das Sägeblatt aus.
•
Vermeiden Sie die Überlastung der
Säge.
•
Verwenden Sie keine abgenutzten
Sägeblätter.
Ve r w e n d e n S i e I h r e S ä g e n i c h t f ü r
Taschenschnitte.
Vor dem Betrieb:
• V e r g e w i s s e r n S i e s i c h , d a ß a l l e
Sicherungsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert
sind. Der Sägeblattschutz muß geschlossen sein.
•
Vergewissern Sie sich, daß das Sägeblatt sich in
Richtung des auf dem Blatt angebrachten Pfeiles
dreht.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
Aus Sicherheitsgründen ist der Ein-/Ausschalter (1) Ihres
Werkzeuges mit einer Einschaltsperre (2) versehen.
•
Drücken Sie die Einschaltsperre (2), um den Schalter
freizugeben.
•
Drücken Sie zum Einschalten den Ein-/Aus- Schalter.
Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters wird die
Einschaltsperre automatisch wieder aktiviert, um
ein unbeabsichtigtes Einschalten des Werkzeugs
zu verhindern.
•
Schalten Sie das Werkzeug nicht ein oder
aus, während das Sägeblatt das Werkstück
oder andere Materialien berührt.
•
Betätigen Sie nicht die Spindelsicherung,
während das Werkzeug läuft.
Halten und Führen des Werkzeugs (Abb. A)
•
Halten Sie das Werkzeug am Haupthandgriff und am
vorderen Handgriff (3), um die Säge ordnungsgemäß
zu führen.
•
Spannen Sie das Werkstück für optimale Ergebnisse
mit der Rückseite zum Sägeschuh ein (saubere
Schnittkante liegt unten).
•
Folgen Sie unter Verwendung der Markierung (13)
der auf dem Werkstück angezeichneten Linie.
•
Im Falle eines Neigungswinkels von 45° folgen Sie
unter Verwendung der Markierung (12) der auf dem
Werkstück angezeichneten Linie.
•
Führen Sie die Anschlußleitung in einer Linie hinter
dem Werkzeug.
Staubabsaugung (Abb. A)
Ihr Werkzeug ist mit einem Spanauswurf (5) versehen.
In Deutschland werden für Holzstaub aufgrund der TRGS
553 geprüfte Absaugeinrichtungen gefordert. Für andere