
15
DEUTSCH
2.3. Pairing
Vor der Benutzung muss die Smart Color Bulb-Lampe mit dem Smartphone oder dem Tablet
im abgesicherten Modus gepairt werden. Damit können nur berechtigte Smartphones oder
Tablets auf die Lampe zugreifen und diese steuern.
1) Laden Sie die BeeWi SmartPad-App herunter und installieren Sie sie.
2) Schrauben Sie die Smart Color Bulb-Lampe in eine Leuchte. Schalten Sie aus Sicherheits-
gründen die Leuchte aus, bevor Sie die Lampe in die Fassung schrauben.
3) Schalten Sie die Leuchte wieder ein. Die Lampe leuchtet und bleibt für das Pairing eine
Minute sichtbar.
4) Starten Sie die SmartPad-Applikation und drücken Sie auf die Schaltfläche „Periphe-
riegerät hinzufügen“, um die Suche nach dem Peripheriegerät zu starten.
5)Sobald die BeeWi Smart Color Bulb-Lampe in der Liste erscheint, wählen Sie sie für das
Pai-ring aus. Nach erfolgreichem Pairing erscheint ein neues Symbol auf dem Hauptbild-
schirm.
3. VERWENDUNG DER APPLIKATION
Achtung: Einige Operationen können im OS-Betrieb des Geräts abweichend sein.
3.1. Hauptbildschirm
Auf dem Hauptbildschirm sind die verschiedenen gepairten Peripheriegeräte in Form von
Symbolen aufgelistet.
Wenn Sie das Symbol eines Peripheriegeräts wählen, können Sie:
- das Peripheriegerät erneut verbinden, sofern die Verbindung verloren gegangen ist,
- zum Kontrollbildschirm gelangen, wenn das Peripheriegerät verbunden ist.
In dem Symbol finden Sie die folgenden Informationen und Funktionen:
- das Icon der Smart Color Bulb-Lampe (editierbar),
- den Namen der Smart Color Bulb-Lampe (editierbar, standardmäßig „BeeWi Smart
Color Bulb“),
- den Verbindungsstatus und die Signalleiste,
- den Status Ein/Aus,
- den Ein-/Aus-Schalter,
- den aktuellen Modus (Weiß oder Farbe).
Der Ein-/Aus-Schalter kann direkt auf dem Symbol gesteuert werden, ohne den Kontroll-
bildschirm öffnen zu müssen.
3.2. Kontrollbildschirm
Der Kontrollbildschirm besteht aus zwei unterschiedlichen Flächen für die Einstellung der
Weißtöne und der Farbe.
Der Bildschirm zeigt standardmäßig den aktuellen Status der Lampe an (Weiß oder
Farbe). Auf dem Kontrollbildschirm können die folgenden Einstellungen vorgenommen
werden:
- Ein-/Aus-Schaltung,
- Weiß (von kalt zu warm) oder Farben,
- Lichtstärke,
- vorprogrammierte Sequenzen (nur Farbpanel).
Die Einstellungen werden automatisch in den Speicher übernommen, so dass sie beim
Содержание BLR07
Страница 2: ...BLR07 BLR09 BLR11 BeeWi SmartPad application...
Страница 50: ...50 5 5 1 45 C 10 C 5 2 P...
Страница 56: ...56 BeeWi Otio 2017...