36
Drücken und halten Sie zunächst den Riegel (I) unterhalb der Basis. Die Isofix
Arme (H) sollten nun ausklappbar sein.
Der Rekid kann einfach mit der Rückseite zuerst in das Fahrzeug gehoben
werden. Platzieren Sie den Kindersitz so, dass die Rückseite nach vorn gerichtet
ist.
Hinweis: Beim Befestigen des Rekid am Vordersitz kann die Rückseite des
Kindersitzes das Armaturenbrett berühren.
Die ISOFIX-Halterungen befinden sich zwischen dem Gelenk der Rückenlehne
und der Basis des Fahrzeugsitzes.
Die mitgelieferten ISOFIX Führungen (U) helfen Ihnen die Anschlüsse zu finden
und schützen zusätzlich die Polsterung des Fahrzeugs.
Stecken Sie die Isofix-Arme (H) in die Führungen und befestigen Sie diese an
den Halterungen. Ein deutlicher Klick muss hörbar sein. Wenn die Anzeige (J)
von rot zu grün wechselt, sind die Isofix Arme richtig gesichert. Zum Entfernen
des Rekid halten Sie beide Auslöseknöpfe (M) gerdrückt.
Zum Einstellen der Neigung drücken Sie den Hebel (G) ein. Suchen Sie eine
der fünf Liegepositionen aus. Wählen Sie einen möglichst aufrechten Winkel.
Dabei sollte die Rückenlehne dennoch ausreichend zurückgelehnt sein,
sodass der Kopf des Kindes nicht nach vorne fällt, sollte das Kind einschlafen. Eine
Daumenregel besagt, je älter die Kinder werden, umso aufrechter kann der Sitz
eingestellt werden. Beachten Sie auch, dass sich der Kindersitz durch Festziehen der
Gurte etwas nach unten in den Fahrzeugsitz neigt.
Einbau des Sitzes
Anbringen der Isofix Halterungen
rückwärtsgerichtet 9-18 kg mit ISOFIX
2a
4a
3a
5a
6a
7a
Verwenden Sie den Kindersitz niemals auf
Sitzplätzen mit aktiven Airbags.