background image

Hersteller

AXING AG 

Gewerbehaus Moskau

 8262 Ramsen

EWR-Kontaktadresse

Bechler GmbH

Am Rebberg 44

 78239 Rielasingen

Stand 2016-12-15

Konstruktions- und Typenänderung vorbehalten - keine Haftung für Druckfehler.

Sicherheitshinweise:

 

Die Installation des Gerätes und Reparaturen am Gerät sind ausschließ-
lich vom Fachmann unter Beachtung der geltenden VDE-Richtlinien 
durchzuführen. Bei nicht fachgerechter Installation und Inbetriebnahme 
wird keine Haftung übernommen.

 

Vor Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen bzw. Stromzuführung entfer-
nen, andernfalls besteht Lebensgefahr. Dies gilt auch, wenn Sie das Gerät 
reinigen oder an den Anschlüssen arbeiten.

 

Verwenden Sie nur das am Gerät angeschlossene Netzkabel. Es dürfen 
am Netzkabel auf keinen Fall Teile ausgetauscht oder Veränderungen vor-
genommen werden. Es besteht sonst Lebensgefahr, für die keine Haftung 
übernommen wird.

 

Sofern eine austauschbare Sicherung vorhanden ist, ist vor dem Wechsel 
der Sicherung der Netzstecker zu ziehen. Defekte Sicherungen nur durch 
normgerechte Sicherungen des gleichen Nennwertes ersetzen.

 

Das Gerät darf nur in trockenen Räumen betrieben werden. In feuchten 
Räumen oder im Freien besteht die Gefahr von Kurzschlüssen (Achtung: 
Brandgefahr) oder elektrischem Schlägen (Achtung: Lebensgefahr).

 

Planen Sie den Montage- bzw. Aufstellort so, dass Sie in Gefahrensitu-
ationen den Netzstecker leicht erreichen und aus der Steckdose ziehen 
können. Wählen Sie den Montage- bzw. Aufstellort so, dass Kinder nicht 
unbeaufsichtigt am Gerät und dessen Anschlüssen spielen können. Der 
Montage- bzw. Aufstellort muss eine sichere Verlegung aller angeschlos-
senen Kabel ermöglichen. Stromversorgungskabel sowie Zuführungs-
kabel dürfen nicht durch irgendwelche Gegenstände beschädigt oder 
gequetscht werden.

 

Wählen Sie einen Montage- bzw. Aufstellungsort, der der Schutzklasse IP 
54 entspricht. 

 

Setzen Sie das Gerät niemals direkter Sonneneinstrahlung aus und 
vermeiden Sie die direkte Nähe von Wärrmequellen (z. B. Heizkörper, 
andere Elektrogeräte, Kamin etc.) Bei Geräten, die Kühlkörper oder 
Lüftungsschlitze haben, muss daher unbedingt darauf geachtet werden, 
dass diese keinesfalls abgedeckt oder verbaut werden. Sorgen Sie 
außerdem für eine großzügig bemessene Luftzirkulation um das Gerät. 
Damit verhindern Sie mögliche Schäden am Gerät sowie Brandgefahr 
durch Überhitzung. Achten Sie unbedingt darauf, dass Kabel nicht in die 
Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizkörper, andere Elektrogeräte, Kamin 
etc.) kommen.

BVS 13-68 | 15-68

premium

-line

CATV-Verstärker

Betriebsanleitung

Technische Daten

KDG-Klassifizierung (BVS 13-68 | BVS 15-68) 

C (3.2) | C (4.2)

1

Downstream-Frequenzbereich 

85…1006 MHz

Downstream-Verstärkung (BVS 13-68 | BVS 15-68) 

30 dB | 38 dB

Downstream-Dämpfung: stufenloser Pegelsteller 

0…20 dB

Downstream-Entzerrung: stufenloser Pegelsteller 

0…18 dB

Downstream-Dämpfung Interstage: mit Jumpern steckbar 

0/6 dB

Downstream-Entzerrung Interstage: mit Jumpern steckbar 

0/2/4/6 dB

Downstream-Rückflussdämpfung 

≥18 dB (-1,5 dB/oct.)

Downstream-Rauschmaß typ. 

≤ 7 dB

Max. Downstream-Ausgangspegel CSO/CTB

2

 

100 dBµV

Upstream-Frequenzbereich 

5…65 MHz

3

Upstream-Verstärkung 

30 dB

Upstream-Dämpfung: stufenloser Pegelstelle 

0…20 dB

Upstream-Dämpfung Interstage: mit Jumpern steckbar 

0/6 dB

Upstream-Entzerrung Interstage: mit Jumpern steckbar 

0/3/6/9 dB

Upstream-Rauschmaß 

≤ 7 dB

Messbuchse Ein-/Ausgangsseite  

-20 ±2,5 dB/-20 ±1,0 dB

HF-Anschlüsse F-Buchse
Netzteil 

100...240 V~/50...60 Hz

Leistungsaufnahme 

5,5 W

Umgebungstemperaturbereich (gemäß EN 60065)  

-20…+50°C

Maße (B × H × T)  ca.  

200 × 90 × 50 mm

Schutzklasse 

IP 20

1

 gemäß KDG 1 TS140 

2

 CENELEC Raster 41 ch. 60dB IMA

3

 Dadurch kein VHF I im Vorwärtsweg möglich

Ihr Gerät ist mit dem WEEE-Symbol markiert (Waste Electronics and Electrical 

Equipment). Dies bedeutet, dass elektrische und elektronische Komponenten 

nicht mit dem Restmüll entsorgt werden dürfen. Gebrauchte elektrische und 

elektronische Komponenten sind separat zu entsorgen.

WEEE Nr. 

DE14023300

Содержание BVS 13-68

Страница 1: ...e das Gerät niemals direkter Sonneneinstrahlung aus und vermeiden Sie die direkte Nähe von Wärrmequellen z B Heizkörper andere Elektrogeräte Kamin etc Bei Geräten die Kühlkörper oder Lüftungsschlitze haben muss daher unbedingt darauf geachtet werden dass diese keinesfalls abgedeckt oder verbaut werden Sorgen Sie außerdem für eine großzügig bemessene Luftzirkulation um das Gerät Damit verhindern Si...

Страница 2: ... des Verstärkers am Hausübergabepunkt an Verbinden Sie den Ausgang des Verstärkers mit den verwendeten Antennen steckdosen oder Abzweigern Verwenden Sie hierfür ein hochgeschirmtes Koaxialkabel mit einem F Anschlussstecker Passende Kabel und Stecker finden Sie im aktuellen AXING Katalog oder unter www axing com Einstellungen von Dämpfung und Entzerrung Mit den Reglern DS 1 und DS 2 werden Dämpfung...

Страница 3: ...llation or mounting which complies to the protection class IP 54 Avoid exposure of the equipment to direct sunlight and to other heat sources e g radiators other electrical devices chimney etc Devices that are equipped with heat sinks or ventilation slots must under no circum stances be covered or blocked Also ensure for a generous air circulation around the equipment In this way you avoid possibl...

Страница 4: ...nnection point Connect the output of the amplifier to the antenna sockets or the taps used Use a highly shielded coaxial cable with an F connector Suitable cables and connectors can be found in the current AXING catalogue or under www axing com 2 1 4 4 3 Input Output Test ports Adjustments of gain and slope Gain and slope are adjusted continuously variable with the control buttons DS 1 and DS 2 in...

Отзывы: