![Atlantis A03-X1000 Скачать руководство пользователя страница 56](http://html1.mh-extra.com/html/atlantis/a03-x1000/a03-x1000_user-manual_3000591056.webp)
DE
56
ACHTUNG!
Die USV-Einheit nicht mit elektronischen
Vorschaltgeräten oder Überstromschutzeinrichtungen verbinden.
ACHTUNG!
Wenn die USV-Einheit in ein Metallgehäuse
eingeschlossen ist, muss sie geerdet werden, um sicherzustellen,
dass der Fehlerstrom 3,5 mA nicht überschreitet.
ACHTUNG!
Immer daran danken, dass Stromschlaggefahr
besteht. Auch wenn die Einheit von der Stromversorgung getrennt
wurde, kann nicht ausgeschlossen werden, dass von den Batterien
erzeugte, gefährliche Spannung anliegt. Bevor Wartungseingriffe
oder Reparaturen im Innern der USV-Einheit ausgeführt werden,
müssen die Batterien daher am Plus- und Minuspol der Verbinder
mit Schnellauslösung getrennt werden.
ACHTUNG!
Die Wartung der Batterien muss von Fachpersonal
ausgeführt werden, das in der Benutzung von Batterien erfahren
ist und die Risiken kennt. Unbefugtem Personal ist das Eingreifen
zu verbieten.
ACHTUNG!
Immer dieselbe Anzahl und denselben Typ von
Ersatzbatterien installieren.
ACHTUNG!
Die Spannung der internen Batterien beträgt 12 V DC.
Es handelt sich um hermetisch dichte Bleibatterien.
ACHTUNG! Die Batterien niemals ins Feuer werfen, sie könnten
explodieren. Die Batterien niemals öffnen oder manipulieren. Ein
Elektrolytaustritt aus den Batterien kann Haut- und Augenschäden
verursachen.
ACHTUNG!
Die USV-Einheit vor der Reinigung immer von der
Stromversorgung trennen. Keine Flüssigreiniger oder Spray
verwenden.
ACHTUNG!
Die Batterien können Stromschläge herbeiführen und
sehr hohen Kurzschlussstrom verursachen. Beim Austausch der
Batterien sollten Sie sich daher immer an das folgende Verfahren
halten: 1-Armbanduhr, Ringe oder anderen Metallschmuck
ablegen.
2-Werkzeuge mit Isoliergriff verwenden. 3-Gummihandschuhe und
Gummistiefel tragen. 4-Keine Werkzeuge oder Metallgegenstände
auf die Batterien legen. 5-Vor dem Anschließen und Trennen der
Batterieklemmen die Ladequelle trennen.