![Atag KD80102ADN Скачать руководство пользователя страница 15](http://html.mh-extra.com/html/atag/kd80102adn/kd80102adn_user-manual_2995625015.webp)
Fig. 4
u
Die Glasplatte mit Anschlagrand (2) muss hinten liegen.
u
Die Glasplatte (1) mit den Auszugsstopps muss vorne
liegen, so dass die Stopps (3) nach unten zeigen.
5.8 Türabsteller
5.8.1 Türabsteller versetzen
u
Absteller nach Abbildung entnehmen.
Butter- und Käsefach immer zusammen
mit dem Deckel herausnehmen.
u
Deckel herausnehmen: Ein Seiten-
teil des Butter- und Käsefachs
nach außen drücken, bis der Deckel-
zapfen frei ist, dann Deckel zur Seite
abnehmen.
5.9 Flaschenhalter entnehmen
u
Flaschenhalter
nach
Abbildung
entnehmen.
5.10 Gemüseschalen*
Fig. 5
*
5.11 Gemüseschalen auf Rollplatten*
Fig. 6
u
Die Rollplatten können zum Reinigen entnommen werden.
6 Wartung
6.1 Abtauen
6.1.1 Kühlteil abtauen
Das Kühlteil taut automatisch ab. Das Tauwasser verdunstet.
Wassertropfen oder auch eine dünne Reif- bzw. Eisschicht an
der Rückwand sind funktional bedingt und völlig normal.
u
Ablauföffnung regelmäßig reinigen, damit das Tauwasser
ablaufen kann. (siehe 6.2 Gerät reinigen)
6.2 Gerät reinigen
Das Gerät regelmäßig reinigen.
WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen Dampf!
Heißer Dampf kann zu Verbrennungen führen und die Oberflä-
chen beschädigen.
u
Keine Dampfreinigungsgeräte verwenden!
ACHTUNG
Falsche Reinigung beschädigt das Gerät!
u
Reinigungsmittel nicht konzentriert verwenden.
u
Keine scheuernden oder kratzenden Schwämme oder
Stahlwolle verwenden.
u
Keine scharfen, scheuernden, sand-, chlorid- oder säurehal-
tigen Putzmittel verwenden.
u
Keine chemischen Lösungsmittel verwenden.
u
Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschädigen
oder entfernen. Es ist wichtig für den Kundendienst.
u
Keine Kabel oder anderen Bauteile abreißen, knicken oder
beschädigen.
u
Kein Reinigungswasser in die Ablaufrinne, die Lüftungsgitter
und elektrischen Teile dringen lassen.
u
Weiche Putztücher und einen Allzweckreiniger mit neut-
ralem pH-Wert verwenden.
u
Im Geräteinnenraum nur lebensmittelunbedenkliche
Reiniger und Pflegemittel verwenden.
u
Gerät leeren.
u
Netzstecker ziehen.
u
Be- und Entlüftungsgitter regelmäßig reinigen.
w
Staubablagerungen erhöhen den Energieverbrauch.
u
Außen- und Innenflächen aus Kunststoff mit lauwarmem
Wasser und etwas Spülmittel von Hand reinigen.
u
Ablauföffnung reinigen: Ablage-
rungen mit einem dünnen Hilfs-
mittel, z. B. einem Wattestäbchen
entfernen.
u
Die meisten Ausstattungsteile lassen sich zum Reinigen
zerlegen: siehe im jeweiligen Kapitel.
u
Schubladen mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel
von Hand reinigen.
u
Die restlichen Ausstattungsteile sind spülmaschinenge-
eignet.
Nach dem Reinigen:
u
Gerät und Ausstattungsteile trockenreiben.
u
Gerät wieder anschließen und einschalten.
Wenn die Temperatur ausreichend kalt ist:
u
Die Lebensmittel wieder einlegen.
Wartung
* Je nach Modell und Ausstattung
15