![Asaklitt CB-32A Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/asaklitt/cb-32a/cb-32a_manual_2980308005.webp)
DEUTSCH
DEUTSCHLAND • KUNDENSERVICE
Unsere Homepage www.clasohlson.de besuchen und auf Kundenservice klicken.
Ver
. 20140930
Kühlbox 12 V
Art.Nr. 31-8053
Modell CB-32A
Vor Inbetriebnahme die komplette Bedienungsanleitung durchlesen und
aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen behalten wir
uns vor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich
unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Sicherheit
• Das Produkt an einem Ort aufstellen, an dem es während
des Betriebs stets rundherum gut belüftet ist.
• Das Produkt im Betrieb niemals überdecken.
• Das Produkt immer auf einer ebenen und stabilen
Unterlage aufstellen.
• Das Produkt vor Stößen und Schlägen schützen.
• Niemals versuchen, das Gehäuse zu öffnen, zu reparieren
oder anderweitig Änderungen vorzunehmen.
• Reparaturen unbedingt qualifizierten Servicetechnikern
überlassen.
Hinweis:
• Die Kühlbox enthält elektronische Komponenten und ist nur
für die Benutzung im Innenbereich bzw. innenbereichähnlichen
Umgebungen vorgesehen, in denen sie nicht Flüssigkeiten oder
Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
• Nur für zeitweiliges Kühlen/Wärmen vorgesehen. Nicht für
langandauernde Benutzung vorgesehen.
Anwendung
Hinweis:
• Das LED-Display der Kühlbox zeigt die ungefähre Temperatur an.
Die Temperatur ist von mehreren Faktoren abhängig, z. B. der
Umgebungstemperatur, Anzahl der Waren in der Box, wie diese
verstaut wurden usw.
• Bevor die Funktion von Kälte auf Wärme oder umgekehrt
umgeschaltet wird, das Produkt ausschalten und 5 min stehen
lassen.
• Das Gebläse der Kühlbox wird automatisch ein- und
ausgeschaltet um die Temperatur bei Betrieb zu steuern.
1. Das Produkt an eine 12-V-Steckdose anschließen.
2. Die Funktion, Wärme (
HOT
) oder Kälte (
COLD
), mit dem
Funktionswahlschalter (6) auswählen. Die LED-Indikatoren über
dem jeweiligen Modus zeigen die gewählte Funktion an.
Grün = Kälte, rot = Wärme.
3. Den Drehriegel (2) benutzen, um den Deckel aufzuschließen
oder zu verschließen, siehe Markierung am Riegel.
4. Den Funktionswahlschalter auf Position
OFF
stellen,
um auszuschalten.
3. Die Sicherungshalterung wieder in den Stecker schrauben.
Fehlersuche
Das Produkt
lässt sich nicht
einschalten.
• Sicherstellen, dass das Anschlusskabel
unbeschädigt und korrekt am Produkt und
der 12-V-Steckdose angeschlossen ist.
• Sicherstellen, dass die 12-V-Steckdose
Strom liefert.
• Die Sicherung am Stecker des 12-V-Kabels
kontrollieren. Bei Bedarf austauschen, siehe
Abschnitt
Austausch der Sicherung
weiter oben.
Das Gebläse der
Kühlbox wird bei
Betrieb ein- und
ausgeschaltet.
Das Gebläse wird automatisch ein- und aus-
geschaltet um die Temperatur zu steuern.
Dies ist vollkommen normal.
3
2
1
4
1. Die Sicherungs halterung
mit Gewinde an der
Stecker spitze heraus-
schrauben.
2. Die Sicherungshalterung
herausziehen und
die Sicherung austauschen
(8 A, 6 × 32 mm).
Tasten und Funktionen
1. Tragegriff
2. Drehriegel für den Deckel
3. Lüfter
4. Extra Deckel
5. LED-Display
6. Funktionswähler
7. Anschluss für 12 V DC
Hinweise zur Entsorgung
Bitte das Produkt entsprechend den lokalen Bestimmungen entsorgen.
Weitere Informationen sind von der Gemeinde oder den kommunalen
Entsorgungsbetrieben erhältlich.
Technische Daten
Anschluss
12 V DC
Sicherung
8 A, 6 × 32 mm
Leistung Kältemodus
48 W (kühlt max. 18–20 °C unter
die Umgebungstemperatur)
Leistung Wärmemodus
41 W (wärmt auf max. 65 °C)
Fassungsvermögen
32 l
Maße (B × T × H)
52,5 × 35 × 43,5 cm
Gewicht
5,5 kg
Hinweis:
Um die Wärme/Kälte in der Box zu halten, den extra Deckel verwenden
um Getränke o. Ä. herauszunehmen. Die Öffnung ist groß genug um
eine PET-Flasche zu entnehmen, ohne den großen Deckel zu öffnen.
Pflege, Wartung und Aufbewahrung
• Vor der Reinigung das Produkt ausschalten und sicherstellen,
dass es nicht an eine 12-V-Buchse angeschlossen ist.
• Bei der Reinigung kein Wasser direkt in die Kühlbox schütten.
Die Außenseite des Produkts mit einem feuchten Tuch
abwischen. Ein sanftes Reinigungsmittel verwenden, keine
scharfen Chemikalien oder Reinigungslösungen.
• Bei Nichtgebrauch das Produkt ausschalten sowie das 12-V-Kabel
von der Box und der 12-V-Steckdose im Auto/Wohnwagen abziehen.
• Das Produkt nach gründlicher Reinigung an einem kühlen und
staubfreien Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Austausch der Sicherung
Der Stecker des 12-V-Kabels enthält eine Sicherung.
Um diese zu wechseln, folgende Schritte befolgen:
5
6
7