background image

 

 

Deutsch

  

 

 

- 3 - 

BEDIENUNGSANLEITUNG

 

Elektronisches Vorschaltgerät EB MAX 2,5/4 

1.  Allgemeine Hinweise

  Vor  der  ersten  Inbetriebnahme  des  Elektronischen  Vorschaltgerätes  EB  MAX 

2,5/4  (EVG)  sind  alle  im  Folgenden  aufgeführten  Informationen  aufmerksam 
durchzulesen. Sie enthalten wichtige Hinweise für die Sicherheit, den Gebrauch 
und  die  Wartung  des  Gerätes.  Die  Gebrauchsanweisung  ist  sorgfältig 
aufzubewahren und an eventuelle Nachbesitzer weiterzugeben. 

2.  Wichtige  

2.1 Vorsicht Netzspannung! Lebensgefahr!

 

 

Sicherheitshinweise

 

Vor  dem  Öffnen  des  EVG  ist  das  Gerät  vom  Netz  zu  trennen  (Netzstecker 
ziehen).  Nicht  am  Anschlusskabel,  sondern  am  Stecker  ziehen,  um  das  Gerät 
vom  Netz  zu  trennen.  Reparaturen  sowie  der  Anschluss  eines  anderen 
Netzsteckers  (siehe  2.2)  dürfen  nur  durch  eingewiesenes  Fachpersonal  oder 
vom ARRI-Service durchgeführt werden. 

2.2

  Der  Netzstecker  muss  für  die  auftretenden  Ströme  ausreichend 

dimensioniert  sein  (siehe  die  Angaben  des  Maximalstromes  unter  "5. 
Technische  Daten",  Seite  10).  Die  jeweiligen  nationalen  Vorschriften  sind  zu 
beachten. 

Die Adern der Netzzuleitung sind durch folgenden Farbcode gekennzeichnet: 

Schutzleiter / PE:  grün/gelb 
Neutralleiter: 

blau 

Phasenleiter: 

braun 

Vor  dem  Anschließen  des  Vorschaltgerätes  an  das  Netz  sind  die 
Netzsteckdosen  auf  die  Einhaltung  der  Schutzmaßnahmen  zu  prüfen.  Bei 
fehlendem  Schutzleiteranschluss  oder  spannungsführendem  Schutzleiter  darf 
die Steckdose unter keinen Umständen benutzt werden.  

Der  Betrieb  des  Gerätes  sollte  an  allstromsensitiven  FI  Schutzschaltern  (RCD 
Typ B) erfolgen. 

Hinweis:

  Zur  Verhinderung  von  unbeabsichtigten  Auslösungen  durch 

Ableitströme  und  vorübergehende  Störungen  muss  darauf  geachtet  werden, 
dass  die  Summe  der  Ableitströme  der  Betriebsmittel  auf  der  Lastseite  einer 
RCD  (FI-Schutzschalter)  weniger  als  1/3  des  Bemessungsauslösestromes 
beträgt. 

Der  typische  Ableitstrom  dieses  Gerätes  beträgt  4,0  mA  (gemäß  EN  60598-
1:2015, Anhang G). 

2.3

  Für  den  Lampenwechsel  einer  an  das  Vorschaltgerät  angeschlossenen 

Leuchte  ist  das  Vorschaltgerät  auszuschalten  und  die  Leuchte  elektrisch  vom 
Vorschaltgerät zu trennen (Leuchtensteckverbinder). 

2.4

 Vor dem Lösen bzw.  Anschließen des  Netzkabels oder des  Lampenkabels 

ist  das  Gerät  mit  dem  ON/OFF-Schalter  auszuschalten.  Es  dürfen  nur  original 
ARRI Lampenkabel mit für die Lampenleistung zugelassenem Querschnitt zum 
Anschluss  der  Leuchte  an  das  Vorschaltgerät  verwendet  werden.  Der  Betrieb 
anderer als  in  Abbildung  1a bis  1c angegebenen Leuchten (siehe  Seite  22)  ist 
nicht zulässig. 

2.5

 Das Elektronische Vorschaltgerät EB MAX 2,5/4 entspricht den anerkannten 

Regeln  der  Technik  und  den  einschlägigen  Sicherheitsbestimmungen  EN 
60598-2-17 und EN 61347-2-12 für Elektrogeräte. 

Hinweis: 

Beim

 

Betrieb  im  Leerlauf  (z.B.  fehlender  Brenner  in  der  Leuchte) 

beträgt die Ausgangsspannung am Leuchtenanschluss des EVG bis zu 360 V!  

 

 

Содержание EB MAX 2,5/4

Страница 1: ...ectronic Ballast EB MAX 2 5 4 300 1000 Hz L2 0016746 L2 0018884 AutoScan Arnold Richter Cine Technik GmbH Co Betriebs KG Pulvermuehle D 83071 Stephanskirchen Germany Für mehr Informationen besuchen Sie www arri com For more information visit www arri com L5 0017224 23 03 2018 ...

Страница 2: ......

Страница 3: ...törungssuche 11 7 Anschlussbelegung 22 8 Anordnung der Bedienelemente 24 9 DMX Kanalzuordnung 25 ___________________________________________________________________ English_____ Contents Page 1 General Remarks 13 2 Important Safety Instructions 13 3 Product Description 15 4 Start Up Procedure 16 4 1 Energizing System 16 4 2 Control of Light Intensity 16 4 3 Operating Modes 17 4 4 Remote Control DM...

Страница 4: ...Bei fehlendem Schutzleiteranschluss oder spannungsführendem Schutzleiter darf die Steckdose unter keinen Umständen benutzt werden Der Betrieb des Gerätes sollte an allstromsensitiven FI Schutzschaltern RCD Typ B erfolgen Hinweis Zur Verhinderung von unbeabsichtigten Auslösungen durch Ableitströme und vorübergehende Störungen muss darauf geachtet werden dass die Summe der Ableitströme der Betriebsm...

Страница 5: ...nicht für evtl Schäden die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden 2 8 Der Benutzer dieses Gerätes wird dringend aufgefordert die nachfolgenden Hinweise zu beachten Verpackungsmaterial ordnungsgemäß entsorgen Ein Gerät das Schaden aufweist nicht in Betrieb nehmen Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes Gerät nur nach den Vorgaben in der Bedienungsanleit...

Страница 6: ...U Es erfüllt die Grenzwerte der EN 61000 6 4 und 61000 3 12 Warnung Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden angemessene Maßnahmen durchzuführen Beim Einsatz von Elektronischen Vorschaltgeräten EVG für Metalldampflampen ergeben sich eine Reihe von Vorteilen gegenüber Drosselvorschaltgeräten DVG Flickerfreies Licht Keine Kamer...

Страница 7: ...ch die im Scheinwerfer eingesetzte Lampe bestimmt Bis zum Abschluss der Warmlaufphase wird die Lampe unabhängig von der gewählten Betriebsart stets mit 75 Hz betrieben Die Nennleistung der eingesetzten Lampe 2 5 kW oder 4 kW wird vom EVG automatisch erkannt Das EVG startet immer im 2 5 kW Modus Die elektronische Lampenerkennung ist in den ersten 3 Minuten nach dem Zünden der Lampe aktiv Während di...

Страница 8: ...Betriebsweise gilt die gleiche Einschränkung für die Filmgeschwindigkeit wie sie auch beim Drosselbetrieb mit 50 Hz 25 fps bzw 60 Hz 30 fps Netzfrequenz Gültigkeit hat Alle anderen Vorteile der elektronischen Vorschaltgeräte bleiben jedoch erhalten Die verwendete Frequenz wird am LED Display angezeigt Während des Betriebs kann durch längeres Drücken des F Mode Tasters ca 5 Sekunden zwischen 50 Hz ...

Страница 9: ...isplay angezeigt b AUTO MAN In der Stellung AUTO MAN wird die unter MAN eingestellte Frequenz übernommen Während des Betriebes analysiert das EVG in dieser Betriebsart ständig den Lampenstrom um beginnende Resonanzen zu erkennen In einem solchen Fall wird die Frequenz dann automatisch nachgeregelt um im resonanzfreien Betrieb zu bleiben c AUTOSCAN In der Stellung AUTOSCAN erfolgt die Suche nach ei...

Страница 10: ...n im Bereich 128 bis 255 die Lampenleistung linear zwischen 50 und 100 der Nennleistung eingestellt werden Werte kleiner als 127 werden vom EVG als 127 50 interpretiert Siehe Abbildung 4 auf Seite 25 Kanal 2 Ein Aus Betriebsart Über den Schaltkanal wird das Gerät ein bzw ausgeschaltet und die Betriebsart festgelegt Darüber hinaus kann ein neuer AutoScan Suchlauf gestartet werden Ausgeschaltet wird...

Страница 11: ...W konstant geregelt In Verbindung mit geeigneten Scheinwerfern Kompensation der elektrischen Verluste auf den Leuchtenkabeln max 100 m Leistungsanpassung Automatische Anpassung an 2 5 kW und 4 kW Scheinwerfer Elektronische Erkennung der Lampentypen 2 5 kW und 4 kW Lampentypen 2500 W 115 V G38 SFa 21 4000 W 200 V GX38 SFa 21 Stromverlauf Rechteckstrom ca 300 oder 1000 Hz im High Speed Modus Rechtec...

Страница 12: ...änden zum Auslösen von Sicherungseinrichtungen der verwendeten Spannungsversorgung führen Um einen damit verbundenen Ausfall des Lichtes zu verhindern wird die CCL Funktion bei Erreichen eines Grenzwertes des Netzeingangsstromes automatisch deaktiviert Im 115 V Spannungs bereich liegt dieser Grenzwert bei 47 A im 230 V Bereich bei 30 A Die Deaktivierung der CCL Funktion wird bis zum Ausschalten de...

Страница 13: ... 12 ...

Страница 14: ...equate earth connection If the protective conductor is live the socket must under no circumstances be used For operation of the device an AC DC sensitive residual current protective devices RCD type B should be used Note In order to avoid unwanted tripping due to leaking currents and transient disturbances care shall be taken that the collective leakage current of equipment on the load side of a r...

Страница 15: ...in this Operating Instruction The manufacturer shall not be liable for any damages caused by unintended use or wrong operation 2 8 The user of the Electronic Ballast is urgently requested to observe the following instructions Dispose of packing material properly Do not place the ballast into operation if damages are apparent To assure safe operation use EB only according to the information given i...

Страница 16: ... limits of EN 61000 6 4 and 61000 3 12 NOTE In a domestic environment this product may cause radio interference in which case the user may be required to take adequate measures Compared to magnetic ballasts there are a number of advantages when operating daylight lamps with ARRI Electronic Ballasts Flicker free light No synchronization of cameras necessary Typical light ripple max 3 Light intensit...

Страница 17: ...amp connector two LEDs show the actual power mode The power mode depends on the lamp type inserted in lamphead Independently of the selected operation mode the lamp is always operated at 75 Hz during this warm up phase The EB always starts in 2 5 kW mode The electronic lamp detection is active for approx 3 minutes after ignition During this period the corresponding lamp power LED is flashing and t...

Страница 18: ...or magnetic ballasts operated at 50 Hz 25 fps or 60 Hz 30 fps All other advantages of the electronic ballast will apply as before The actual frequency is displayed at the LED display The frequency can be changed between 50 Hz and 60 Hz by holding down the F Mode button for about 5 seconds 2 Flicker Free In the position 75 Hz green LED indication the electronic ballast will operate flicker free The...

Страница 19: ...tial frequency that operates the lamp quietly This scan process may take up to four minutes While the scan is running the AUTOSCAN LED flashes and the actual frequency is displayed at the LED display Note During the automatic scan for the initial frequency a change of the dimming value will restart the scan process During following operation the ballast continuously analyzes the lamp current to de...

Страница 20: ...o avoid switching through all operating modes a new operating mode is only selected if the transmitted value remains unchanged for 3 seconds In operation modes AutoScan and AutoMan a reset can be performed by changing the value within the range of this mode for at least 2 e g in mode 4 High Speed AutoScan 1000 Hz from 202 to 204 By this way a new AutoScan process is started AutoScan operation mode...

Страница 21: ...00 W 115 V G38 SFa 21 4000 W 200 V GX38 SFa 21 Current Characteristic square wave ca 300 or 1000 Hz in High Speed mode square wave 75 Hz in 75 Hz mode nearly square wave 50 or 60 Hz in 50 60 Hz mode Dimming Range 50 100 of nominal lamp power Starting cold start and hot restrike typical light ripple typ 3 Dimensions width height depth 243 358 450 mm Weight ca 20 kg Environmental Protective Rate IP ...

Страница 22: ... 10 If a ballast head to ballast cable lamphead does not work then all three units should be considered faulty Do not try a suspected lamphead with another ballast you may end up with two faulty ballasts To check if a ballast is good run it with a known good lamphead and known good head to ballast cable 6 11 If a ballast cuts out after running a few minutes there are a number of possible failures ...

Страница 23: ...50 60 Hz Abb Fig 1a Anschlussbelegung Scheinwerfer ARRI 2 5 kW Connector Wiring ARRI 2 5 kW S2 Sicherheitsschalter Safety Switch Ausgangsbelegung Output wiring lamp Steckerbelegung Connector wiring socket VEAM Lamp Lo Igniter Funktions steuerung Function Control Zündzeit begrenzer 0 75s Ignition Time Limiter Frei not used Durch Safety Loop Elektronisches Vorschaltgerät Electronic Ballast Rechteck ...

Страница 24: ...er Square Wave Converter Spannungsversorgung Power Supply Lampe Lamp Hi Lampe Lo Zündgerät Funktion Function F B S1 Zündgerät Igniter E EB MAX 2 5 4 Lampe Lamp 1 A G 100 130 V 180 250 V 50 60 Hz N Schutzleiter Protective Earth H H Stundenzähler Hours Counter C Schaltbau 6 4 D 5 3 2 Zündgerät Igniter schleifung 1 S1 Ein Aus On Off S2 1 2 2 3 EB MAX 2 5 4 PE ARRI M 40 25 ARRI AS 40 25 L L L Lampener...

Страница 25: ...enz Drehknopf Frequency Control Knob Frequenzanzeige Frequency Display DMX Steckverbinder DMX Connectors Nennleistungsanzeige Power Mode Indication DMX Anzeige DMX Display LAMP FREQUENCY 75 Hz 50 60 Hz MAN HIGH SPEED AUTO MAN AUTO SCAN F MODE LAMP PE POWER TEMP SIGNAL ENTER MIN MAX 4 KW 2 5 KW MAX MIN 1 4 2 3 DMX OUT DMX IN MAX 5 FREQUENCY EB 4 2 AutoScan POWER ADDRESS BALLAST HIGH SPEED LED Anzei...

Страница 26: ...Ein ON 8 High Speed AutoMan 300 Hz Freq Pot 226 230 Ein ON 9 High Speed Man 300 Hz Freq Pot 231 235 Ein ON 10 High Speed AutoMan 1000 Hz DMX 3 236 240 Ein ON 11 High Speed AutoMan 300 Hz DMX 3 241 245 Ein ON 12 High Speed Man 1000 Hz DMX 3 246 250 Ein ON 13 High Speed Man 300 Hz DMX 3 2 251 255 Ein ON 1 Flicker Free 75 Hz Autoscan Automatische Suche durch Vorschaltgerät Automatic search by ballast...

Страница 27: ... 26 ...

Страница 28: ...taktieren Sie die ARRI Service Zentren Technische Änderungen vorbehalten For any additional technical questions please visit the ARRI website or contact the ARRI service centers Design and specifications are subject to change without notice www arri com www arri com service lighting ...

Отзывы: