Aritech DD400AM Скачать руководство пользователя страница 10

SABOTAGE-ABREISSKONTAKT

Der Sabotage-Abreißkontakt ist auf der Platine des Melders
integriert. Der Schalter wird über Pin 8 (Abb.2) betätigt. Zur
Verwendung des Abreißkontakts muß das Montageloch für den
Abreißkontakt-Pin fixiert werden. Der Sabotage-Abreißkontakt kann
sowohl bei der Wandmontage als auch bei einer abgewinkelten
Montageposition verwendet werden.

NUR DD477AM-D / DD497AM-D, DUAL-MG Funktion (J1)
(Abb. 

p

 & 

u

)

1.  Standard Alarm-MG.

Der Sabotagekontakt ist von dem Alarmrelaiskontakt isoliert
herausgeführt und der interne Abschlußwiderstand des
Sabotagekreis kurzgeschlossen.

Klemme 3 und 4 des Alarmrelais dienen zur Anschaltung der
Alarmmelderuppe der Zentrale. Die Klemme 5 kann in diesem
Fall nicht als freier Verdrahtungsstützpunkt verwendet werden. In
diesem Fall sind die optioen freien Anschlußklemmen in dem
Meldergehäuse zu verwenden.  (11 Abb. 

o

).

2.   Verwendung der internen Abschlußwiderstände.

Der Sabotagekontakt ist von dem Alarmrelaiskontakt isoliert
herausgeführt.

Die Impedanz des Sabotagekreis beträgt im Ruhezustand nun
4K7.

Die Klemmen 4 und 5 des Alarmrelais müssen konventionell an
die Alarmmeldegruppe der EMZ angeschaltet werden. Die
Impedanz des Alarm kreises beträgt ebenfalls 4K7.

3.  Dual-MG Anschaltung.

Sofern die angeschaltete EMZ über eine Dual-MG Auswertung
verfügt, können das Alarmrelais und der Sabotagekontakt des
Melders mit einem Adernpaar angeschaltet werden. Die beiden
Anschaltbeispiele auf Seite 2, bb. 

u

 weisen auf, wie der Melder

bei unterschiedlicher Steckbrücken einstellung von J1 (Dual-MG
mit einem oder mehreren Meldern) an die
Zentrale angeschaltet werden kann.

Im Ruhezustand (kein Alarm) beträgt  ie Impedanz der Dual-
Meldegruppe 4K7.

Im Alarmfall öffnet der Kontakt  des Alarmrelais, bewirkt somit
einen MG-Widerstand von 9K4 und veruracht dadurch eine
Alarmbedingung für die Zentrale. Bei Öffnen des Meldergehäuses
oder Kurzschluß der Meldeleitung wird der Sabotagekreis
unterbrochen bzw. kurzgeschlossen und erzeugt somit eine
Sabotagebedingung für die Zentrale.

REICHWEITENEINSTELLUNG (Abb. 

o

 & 

r

).

Die PIR-Reichweite und MW-Reichweite können unabhängig
voneinander durch die Steckbrücken J2 und J3 festgelegt werden.

Stellen Sie immer die erforderliche Reichweite entsprechen der
Größe des Überwachungs-bereiches ein. Überprüfen Sie den
Erfassungbereich immer durch einen Gehtest.

ALARMSPEICHER (Abb. 

s

 

t

)

Hinweis: Legen Sie zunächst die erforderliche Steuerpolarität
(CV) mittels Dipschalter 6 fest.

Verbinden Sie den Ausgang "Scharf/Unscharf" (CV) der Zentrale
mit der Klemme 10 des Melders. Bei unscharfer Anlage /Bereich
muß die "Scharf/Unscharf" (CV) Steuerspannung abgeschaltet
sein. Falls zuvor durch den Melder ein Einbruchalarm im scharfen
Zustand der EMZ ausgelöst worden ist, signalisiert eine blinkende
rote LED-Anzeige an dem Melder, welcher den Alarm ausgelöst
hat. Durch die Scharfschaltung des Bereichs/EMZ wird das
blinkende Alarm-LED sowie der Alarmspeicher des Melders
wieder gelöscht. Werden mehr als ein Melder an eine
Meldegruppe angeschaltet, muß bei VdS-Installationen der
Alarmspeicher des Melders grundsätzlich mit der Zentrale wie
beschrieben beschaltet werden.

Gehtestfunktion/Fernschaltung der Gehtest-LED (Abb.

s

)

Damit der Betreiber der EMZ den Erfassungsbereich der Melder
durch einen physikalischen Gehtest überprüfen kann, muß in VdS-
Installationen die Klemme 11 des Melders mit dem Ausgang
"Gehtest" der Zentrale verbunden werden. Ein Gehtest der
Melderbaureihe DD400AMC ist nur im unscharfen Zustand der
EMZ möglich (Steuerspannung CV an Klemme 10 abgeschaltet).
Zur Aktivierung der Gehtestfunktion muß eine Steuerspannung
(CV) an der Klemme 11 über den Ausgang "Gehtes" der EMZ
angeschaltet werden.

Für die Dauer des Gehtest werden die "Alarm-LED’s" der Melder
bei Erkennen einer Bewegung für die Dauer der
Alarmrelaisaktivierung angesteuert.

Hinweis 1: Durch die Aktivierung der Gehtestfunktion nach
Alarm wird nicht der Alarmspeicher des Melders gelöscht. Nach
einem Einbruchalarm kann der Betreiber die Melderfunktion
mittels eines Gehtest überprüfen, hierbei wird nur die
Gehtestfunktion der Melder eingeschaltet (alle gespeicherten
blinkenden Alarm-LED’s werden ausgeschaltet).

Bei Erfassung einer Bewegung aktiviert der entsprechende
Melder seine Gehtest-LED für die Dauer der
Alarmrelaisaktivierung. Nach Abschalten der Gehtestfunktion
(keine Steuer-spannung mehr an Klemme 11) blinken erneut
die LED’s der Melder, welche während der letzten
Scharfschaltung einen Alarm ausgelöst haben. Nur nach
erneuter Scharfschaltung (Klemme 10 des Melders mit
Scharfsignal angesteuert) ohne wiederholte Alarmauslösung
wird der Alarmspeicher des Melders gelöscht.

Hinweis 2: Um die Gehtestfunktion des Melders ohne externe
Anschaltung der Klemme 11 zu ermöglichen, schalten Sie
den DIP-Schalter 5 in die "ON"-Position. Nachdem der Gehtest
ausgeführt wurde, schalten Sie den DIP-Schalter wieder in die
"OFF"-Position.

Diese Gehtestfunktion ist NICHT VdS-zulässig sondern dient
der Melder-prüfung während der Inbetriebnahme.

Hinweis 3: Aritech empfiehlt den Melder regelmäßig mittels
eines Gehtest zu überprüfen sowie die vollständige
Anschaltung des Melders an die Zentrale zuprüfen.

Führen Sie gemäß den gültigen VdS-Richtlinien für Planung
und Einbau von EMA mindestens alle 3 Monate einen Gehtest
und eine Funktionsprüfung aller Bewegungsmelder durch.

MIKROWELLEN ABSCHALTUNG

Die Melder der Serie DD400AM(C)-D   beinhalten die
nachfolgende zusätzliche Funktion:

Im unscharfen Zustand der EMZ/Bereich (und bei der
Betriebsart Gehtest AUS) wird die aktive
Melderkomponente (Mikrowelle) automatisch abge-
schaltet. Somit funktioniert der Melder im unscharfen
Zustand nur als reiner PIR-Bewegungsmelder. Bei allen
anderen Betriebsarten (Gehtest und EMZ/Bereich
scharf) wird der Melder in die Betriebsart Dualtechnik
geschaltet. Aus diesem Grund ist die korrekte
Anschaltung der Klemme 10 des Melders mit dem
Ausgang "Scharf/Unscharf" der Zentrale zwingend zu
beachten.

DIP-Schalter Einstellung (Abb. 

o

 (12) & 

t

).

1: Aktivierung des "Störungsausgang" (Trouble):

"ON  "  Signalisiert ein Störungssignal nur im unscharfen
Zustand der EMZ

"OFF  "  Signalisiert ein Störungssignal im scharfen und
unscharfen Zustand der  EMZ

2: Abdeckempfindlichkeit:

"ON "  legt eine höhere Abdeckempfindlichkeit fest

"OFF "  legt die Standard Abdeckempfindlichkeit fest

- 10 -

Содержание DD400AM

Страница 1: ...20 m 12 m 20 m 12 m 7 m MW range MW range J3 J3 PIR range J2 J2 DD477AM DD478AM DD497AM DD498AM PIR range 12 V 15 mA nom 20 22 mA max ALARM NC C NO NC C TAMPER 0V 12V 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 DAY Y NIGHT WALK TEST 33 9 33 9 TROUBLE TROUBLE NC C ALARM 12 V 13 mA nom 20 20 mA max TAMPER SPARE 0V 12V 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 33 9 4K7 4K7 DAY NIGHT WALK TEST 33 9 J1 J1 4K7 Dual Loop Feature 4K7 4K7 Stan...

Страница 2: ...5 m 7 5 m 16 m 86 3 0 m max 1 8 m min 2 4 m nom 20 m 60 a DD497AM DD498AM 20 m range DD477AM DD478AM 16 m range VÄXLA GÅNGTEST CV CV 10 11 TILLKOPPLAD Natt FRÅNKOPPLAD Dag ON OFF Control Panel DD400AM 1 2 3 4 11 11 11 10 10 10 ON 1 2 3 4 5 6 Note a 3 and 7 are connection pins on the connection block b Resistors are already assembled on connection Dual Loop Multiple Devices Panel Dual Loop Zone Ala...

Страница 3: ... loop is now 4K7 Terminal 4 and 5 of the alarm output must be used when connect ing to the control panel Impedance of alarm relay loop is 4K7 3 Dual Loop With a Dual Loop the tamper and the alarm loops can be moni tored over two wires In Figure two examples are shown on how to connect the detector to the control panel and the positions of the Jumper J1 in the different detectors Dual Loop single d...

Страница 4: ...t Next successful PIR alarm after a 40 sec inhibit period AM authorised reset Next successful PIR alarm in Disarm and Walk test mode PIR Trouble Next successful PIR alarm Next successful automatic test every 10 minutes during Disarm AM Trouble Next successful Anti Masking detection Next successful automatic test every 10 minutes during Disarm Selecting the coverage pattern Fig c Change the coverag...

Страница 5: ... d alarme La borne 5 ne peut être utilisée comme borne de réserve Utiliser à cet effet une borne de réserve située dans la base du détecteur 11 Fig o 2 Boucle simple résistance de fin de ligne La sortie antisabotage est isolée de la sortie de relais d alarme À présent l impédance de la boucle antisabotage est de 4K7 Les bornes 4 et 5 de la sortie d alarme doivent être utilisées pour la connexion à...

Страница 6: ... le système est désarmé et que la ligne test de marche est activée État du Diode Diode Commentaire allumé détecteur jaune rouge clignotant Sous tension Clignotements pendant 20 sec Alarme Pour période d alarme principalement 3 sec AM Jusqu au réarmement de l antimasque PerturbationIRP Clignote lentement jusqu à la remise à zéro Perturbation Clignote rapidement jusqu à la remise antimasque à zéro B...

Страница 7: ...ctor Hittebronnen binnen het gezichtsveld Sterke luchtstromen over de detector Grote dieren binnen het gezichtsveld Anti maskeringsrisico s AM Bewegende voorwerpen op minder dan 1 meter van de voorkant van de detector Insecten op de detector Moderne fluorescerende lampen in de nabijheid op minder dan 1 5 m Microgolfrisico s Montage op een oppervlak dat kan trillen Metalen oppervlakken die microgol...

Страница 8: ...ger niveau voor de Anti maskeringsgevoeligheid OFF selecteert de standaard Anti maskeringsgevoeligheid 3 Storingsuitgang resetten ON reset van de Storingsuitgang na alarm OFF reset van de Storingsuitgang enkel wanneer toegelaten 4 Indicatie Storingsuitgang ON geeft de Anti maskeringssignalen weer via zowel het STORINGS als het ALARM relais geeft Technische storing enkel aan via het STORINGS relais...

Страница 9: ... Installationsanleitung INSTALLATIONSANLEITUNG 1 Entfernen Sie die Abdeckplatte wie dargestellt 1 a b Abb n 2 Öffnen Sie den Melder 2 3 Abb n 3 Öffnen Sie eine oder falls erforderlich beide Kabeleinführungen 5 Abb o 4 Der Melder sollte in einer Höhe von 1 8 bis 3 0 m montiert werden 5 Wählen Sie die benötigen Montagelöcher für die Eck 5 oder Wandmontage 6 aus Abb o Montageloch für Montagehalterung...

Страница 10: ... Alarmspeicher des Melders grundsätzlich mit der Zentrale wie beschrieben beschaltet werden Gehtestfunktion Fernschaltung der Gehtest LED Abb s Damit der Betreiber der EMZ den Erfassungsbereich der Melder durch einen physikalischen Gehtest überprüfen kann muß in VdS Installationen die Klemme 11 des Melders mit dem Ausgang Gehtest der Zentrale verbunden werden Ein Gehtest der Melderbaureihe DD400AM...

Страница 11: ...endes Blinken für 20 Sekunden Gehtest Alarm Für die Alarmdauer normal 3 Sekunden Abdeckung Bis Rückstellung Abdeckmeldung PIR Störung Langsames Blinken bis Rückstellung Abdeckstörung Schnelles Blinken bis Rückstellung Unterspannung Ständig an bis Unterspannung beseitigt Alarmspeicher Blinkt bis zur nächsten Scharfschaltung wird nicht während Gehtest angezeigt RESETBEDINGUNGEN Melderstatus Reset Be...

Страница 12: ...armente resistente ai falsi allarmi Ciò nonostante importante evitare cause potenziali di instabilità quali Rischi per il PIR Luce solare diretta sul rivelatore Fonti di calore all interno del campo di copertura Forti correnti d aria sul rivelatore Animali di grande taglia nel campo di copertura Rischi per l antimascheramento AM Oggetti in movimento a meno di 1 metro dal rivelatore Piccoli insetti...

Страница 13: ...ilità antimaschera ON seleziona un livello alto di sensibilità antimascheramento OFF seleziona il livello standard di sensibilità antimaschera 3 Reset uscita masch guasto ON esegue un reset dell uscita dopo ogni test di copertura completato con esito positivo OFF esegue il reset dell uscita solo se autorizzato 4 Come avviene la segnalazione di masch guasto ON la segnalazione dell antimascheramento...

Страница 14: ... funzionamento 5 C a 40 C Umidità relativa max 95 Dimensioni 140 x 78 x 68 mm Peso 205 g Numero di tende DD477AM DD497AM DD478AM DD498AM 9 a 16 0 m 7 a 20 0 m Angolo di copertura DD477AM DD497AM DD478AM DD498AM 86 60 Classe di protezione IP30 IK02 contenitore con ingresso cavi sigillato Doppio loop solo DD477AM DD497AM Omologazione IMQ allarme I II Livello solo DD477AM DD497AM Instrucciones de mon...

Страница 15: ...car la CV reactivando así el sistema se restablecerán la señal del LED y la memoria HABILITACIÓN INHABILITACIÓN REMOTADEL LED DE PRUEBA DE MOVIMIENTO Fig s Para realizar la prueba de movimiento del detector desconecte la CV del terminal 10 bloqueo y conéctela al terminal 11 El LED del detector se encenderá y posteriormente se apagará cuando el relé de alarma se abra y se cierre posibilitando así l...

Страница 16: ...N activo Interruptor 3 OFF inactivo Interruptor 4 OFF inactivo Interruptor 5 OFF inactivo Con estos valores las alarmas de antienmascaramiento se envían al panel de control sólo durante el Modo diurno mediante el Relé de fallo Los LED se controlan mediante las entradas de Bloqueo y de la Prueba de Movimiento Latch and Walk Test El restablecimiento de la alarma de antienmascaramiento sólo puede rea...

Страница 17: ...de tamper encontra se em curto circuito Os terminais 3 e 4 da saída do relé do alarme devem ser utilizados ao estabelecer ligação ao painel de controlo O terminal 5 não pode ser utilizado como terminal sobressalente Em alternativa utilize um terminal sobressalente opcional localizado na base do terminal Figura 2 2 Loop de fim de linha A saída de tamper está isolada da saída do relé do alarme A imp...

Страница 18: ...o do detector através dos LEDs 18 As indicações dos LEDs são controladas pelo DIP switch 5 Se o DIP 5 estiver ligado ON são sempre apresentadas as seguintes indicações Se o DIP 5 estiver desligado OFF são sempre apresentadas as seguintes indicações quando o sistema é desarmado e a linha de Teste de Caminhada é activada Detector Amarelo Vermelho Comentário aceso estado LED LED intermitente Ligado I...

Страница 19: ...t en eventuell inkräktares sannolika rörelseriktning Placering av detektorn Detektorns Dual Technology analysering minskar risken för falsklarm Du bör ändå undvika potentiella källor till instabilitet t ex PIR risker Direkt solljus på detektorn Värmekällor inom detektorns räckvidd Starkt drag direkt mot detektorn Stora djur inom detektorns räckvidd AM risker Anti Mask Rörliga föremål mindre än 1 m...

Страница 20: ...pänningspolaritet CV figur s Lämpliga inställningar Följande inställningar är lämpliga för att undvika anti masklarm i tillkopplat läge Omkopplare 1 ON Omkopplare 3 OFF Omkopplare 4 OFF Omkopplare 5 OFF Med de här inställningarna signaleras anti masklarm till centralapparaten endast i frånkopplat läge av anti maskreläet Lysdioderna styrs av ingångarna för låsning och gångtest Anti masklarm kan bar...

Страница 21: ...ør dog undgå potentielle årsager til falske alarmer som PIR fejlkilder Direkte sollys på detektoren Varmekilder i dækningsområdet Kraftig træk omkring detektoren Større kæledyr i dækningsområdet Anti masking fejlkilder AM Bevægelige genstande mindre end 1 meter foran detektoren Små insekter på detektoren Lysstofrør tæt på detektoren inden for 1 5 m Mikrobølge fejlkilder Montering på en overflade d...

Страница 22: ...oriseret d v s styret af CV 4 AM fejludgang ON AM på både AM og alarm udgang OFF AM kun på AM udgang ON OFF Intern fejl kun på AM udgang 5 LED indikering ON Begge LED er aktive OFF Begge LED er styret af DAY NIGHT og WALKTEST 6 Kontrolspænding CV polaritet figur s ON Aktiv ved 12 volt OFF Aktiv ved 0 volt LED indikationerne styres af DIP switch 5 Hvis DIP switch 5 står på ON vises følgende indikat...

Страница 23: ...sjebryteren kan monteres på en flat vegg og bare i én vinkelstilling Kun DD477AM DD497AM dobbel sløyfefunksjon J1 figurene p og u 1 Standard alarmsløyfe Sabotasjeutgangen er isolert fra alarmreléutgangen Endemotstanden i sabotasjekretsen er kortsluttet Utgang 3 og 4 på alarmreléutgangen må brukes når du kobler til sentralapparatet Utgang 5 kan ikke brukes som koblingspunkt Bruk i stedet et valgfri...

Страница 24: ...liseres Trouble Output ON gir antimaskeringssignalene på både TROUBLE og ALARM releet signaliserer Teknisk feil kun til TROUBLE releet OFF signaliserer Antimaskering og Teknisk feil på ETO utgangen 5 LED indikasjon ON aktiverer begge LEDer på detektoren til enhver tid OFF setter begge LEDer under kontroll av Gangtest og Latch inngang når systemet er uten spenning 6 Styrespenning CV polarit figur 6...

Страница 25: ...eczenia przed podważeniem czujnika 8 Rysunek o musi być zawsze wykorzystany bez względu na sposób mocowania czujnika w rogu pomieszczenia A lub na płaskiej ścianie B 6 Wykorzystując podstawę czujnika jako szablon zaznaczyć na ścianie rozmieszczenie otworów na kołki 7 Przymocować podstawę do ściany 8 Ściągnąć izolację z przewodu na odcinku 5 cm 9 i przeprowadzić przewód przez otwory przelotowe 4 i ...

Страница 26: ...spowoduje wyzerowanie pamięci i wyłączenie diod LED Uwaga 2 Aby włączyć diodę LED testu na ruch bez podawania zdalnego sygnału CV należy ustawić mikroprzełącznik 5 w pozycji ON Po przeprowadzeniu testu na ruch należy ponownie ustawić mikroprzełącznik 5 w pozycji OFF Uwaga Należy zapoznać się z ostrzeżeniem dotyczącym wyłączania kanału detekcji mikrofalowej Uwaga 3 Firma Aritech zaleca regularne sp...

Страница 27: ...jącą zamaskowanym kurtynom 2A i 2B oraz 7A i 7B Podczas usuwania naklejek można uszkodzić powierzchnię luster Uwaga W optymalnych warunkach zasięg czujnika może być nawet o 100 większy w stosunku do podanego zasięgu Maskowanie okna Rysunek p W okienku czujnika znajduje się fabrycznie zamontowana przesłona widoczna na rysunku p Zawęża ona pole widzenia czujnika do obiektów znajdujących się w odległ...

Страница 28: ...UHFKWVHZHJ UQKHP 7KH 1HWKHUODQGV 7HOHILFDWLRQ 8WUHFKWVHZHJ UQKHP 7KH 1HWKHUODQGV 7HVW UHSRUW UHIHUHQFH SSOLHG VWDQGDUGV 1 1 1 Equipment class identifier RF products falling under the scope of R TTE 1RW SSOLFDEOH 1RQH FODVV SURGXFW FODVV SURGXFW Means of conformity H GHFODUH XQGHU RXU VROH UHVSRQVLELOLW WKDW WKLV SURGXFW LV LQ FRQIRUPLW ZLWK LUHFWLYH 0DUNLQJ DQG FRPSOLHV WR WKH HVVHQWLDO UHTXLUHPHQ...

Отзывы: