
52 /DE
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
WIE IST VORZUGEHEN
Das Wasser am Ausgang ist
kalt oder nicht ausreichend
warm
Niedrige eingestellte Temperatur
Die eingestellte Austrittstemperatur für das Wasser erhöhen
Funktionsfehler der Geräte
Prüfen, ob auf dem Display Fehler angezeigt werden und den Hinwei-
sen in der Tabelle „Fehler“ folgen
Kein Stromanschluss, getrennte oder beschädigte
Kabel
Die Spannung an den Versorgungsklemmen prüfen, die Kabel auf Un-
versehrtheit und Anschluss prüfen
Kein HC/HP-Signal (wenn das Gerät mit dem EDF-
Signalkabel installiert wurde)
Zur Prüfung der Funktion des Geräts die Betriebsart „Boost” starten, bei
positivem Ergebnis prüfen, ob das HC/HP-Signal vom Zähler vorhanden
ist, und prüfen Sie die Unversehrtheit der EDF-Verkabelung
Timer für den Tag-/Nachttarif funktioniert nicht
(wenn das Produkt mit dieser Konfiguration instal-
liert wurde)
Die Funktion des Tag-/Nachtkontaktgebers prüfen und kontrollieren,
dass die eingestellte Uhrzeit für die Erhitzung des Wassers ausreichend
ist
Unzureichender Luftfluss zum Verdampfer
Regelmäßig Gitter und Kanalisierungen reinigen
Produkt ausgeschaltet
Prüfen, ob Strom verfügbar ist und das Gerät einschalten
Verwendung einer großen Menge warmen
Wassers, während das Produkt in der Aufheizphase ist
Fühlerfehler
Prüfen, ob Fehler des NTC-Fühlers, auch unregelmäßig, auftreten
Das Wasser ist kochend
heiß (gegebenenfalls dringt
Dampf aus den Hähnen
aus)
Starke Verkalkung des Warmwasserspeichers und
der Bauteile
Den Strom trennen, das Gerät leeren, die Ummantelung des Wider-
stands abbauen und den Kalk im Warmwasserspeicher entfernen. Da-
rauf achten, die Glasemail-Schicht des Warmwasserspeichers und der
Ummantelung des Widerstands nicht zu beschädigen. Das Produkt
wieder im Originalzustand zusammenbauen. Es ist zu empfehlen, die
Flanschdichtung auszutauschen.
Fühlerfehler
Prüfen, ob Fehler des NTC-Fühlers, auch unregelmäßig, auftreten
Eingeschränkte Funktion
der Wärmepumpe, es funk-
tioniert fast ständig das
Heizelement
Wert „Time W” zu niedrig
Dieses Element hängt von den Klimabedingungen ab
Installation wurde mit einer nicht konformen elekt-
rischen Spannung ausgeführt (zu niedrig)
Einen geringeren Temperaturparameter oder einen höheren „Time W“-
Parameter einstellen
Verdampfer verstopft oder eingefroren
Das Produkt mit der richtigen elektrischen Spannung versorgen
Probleme am Kreislauf der Wärmepumpe
Die Sauberkeit des Verdampfers prüfen
Probleme am Kreislauf der Wärmepumpe
Prüfen, ob Fehler auf dem Display angezeigt werden
Es sind noch keine 8 Tage vergangen seit:
- Der ersten Inbetriebnahme
- Änderung des Parameters Time W.
- Keine Stromversorgung.
Unzureichender Warmwas-
serfluss
Lecks oder Verstopfungen im Wasserkreislauf
Prüfen, ob Lecks entlang des Kreislaufs vorhanden sind. Unversehrtheit
des Strahlumlenkers des Kaltwasserzulaufs und des Warmwasserent-
nahmeschlauchs prüfen
Austreten von Wasser an
der Überdruck-Schutzvor-
richtung
Das Tropfen dieser Vorrichtung während der Heiz-
phase ist als normal anzusehen.
Um ein solches Tropfen zu vermeiden ist die Vorlaufanlage mit einem
Ausdehnungsgefäß zu versehen. Tritt auch außerhalb der Heizphase
Wasser aus, die Einstellung der Vorrichtung und den Wasserdruck prü-
fen.
Achtung: Verstopfen Sie auf keinen Fall die Austrittsöffnung der Schutz-
vorrichtung!
Erhöhung des Lärmpegels
Verstopfende Elemente im Inneren
Die beweglichen Teile der Einheit prüfen, den Ventilator und alle sonsti-
gen Organe, die Geräusch verursachen können, reinigen
Einige Elemente vibrieren
Angeschraubte Komponenten prüfen, den Anzug der Schrauben prüfen
Probleme bei der Anzeige
oder dem Ausschalten des
Displays
Störungen und Probleme an den elektrischen
Anschlüssen zwischen der Mutterkarte und der
Schnittstellenplatine
Kontrollieren Sie den Verbindungsstatus und den korrekten Betrieb der
Elektronikkarten.
Keine Stromversorgung
Prüfen, ob die Stromversorgung vorhanden ist
Schlechter Geruch aus dem
Gerät
Kein Siphon vorhanden oder Siphon leer
Einen Siphon einbauen. Prüfen, ob ausreichend Wasser im Siphon vor-
handen ist
Das Produkt im Wärme-
pumpenbetrieb starten und
ein Lecksuchgerät für R134/
R513 verwenden
Verluste oder teilweise Verstopfungen im Kühlgas-
kreislauf
Das Produkt im Wärmepumpenbetrieb starten und mit einem Lecksuch-
gerät für das spezielle Kältemittel prüfen, ob Lecks vorhanden sind
Ungünstige Umwelt- oder Installationsbedingun-
gen
Verdampfer teilweise verstopft
Die Sauberkeit des Verdampfers, der Gitter und der Luftkanäle prüfen
Installation nicht konform
Anderes
Den Kundendienst kontaktieren
PROBLEMLÖSUNG
Содержание NUOS PLUS 200
Страница 71: ...71 ...