
D-9
D-8
Deutsch
Lautsprecher
Normale Einzelverdrahtung
Für eine Einzelverdrahtung empfehlen wir die
Verwendung des Klemmensatzes
SPEAKER 1
an Ihrem
Verstärker. Falls jeder Lautsprecher über mehr als ein
Klemmenpaar zum Anschluss verfügt, verwenden Sie die
Klemmen mit der Bezeichnung
LF
oder „Niedrigfrequenz“.
Verbinden Sie die positive Klemme des rechten
Lautsprecheranschlusses am Verstärker (mit
R+
markiert) mit der positiven Klemme am rechten
Lautsprecher. Verbinden Sie die negative Klemme
des rechten Lautsprecheranschlusses am Verstärker
(mit
R-
markiert) mit der negativem Klemme am
Lautsprecher. Wiederholen Sie den Vorgang für den
linken Lautsprecher unter Verwendung der Klemmen
am Verstärker mit der Bezeichnung
L+
und
L–
.
WARNUNG: Falls Ihre Lautsprecher die Doppelverdrahtung
unterstützen, befindet sich ein leitender Metallstreifen an den
Lautsprechern, der die Niederfrequenzklemmen (
LF
) mit den
Hochfrequenzklemmen (
HF
) verbindet. Bei einem System mit
Einzelverdrahtung DARF dieser NICHT entfernt werden.
Hinweise zum Lautsprecheranschluss
<
Stellen Sie keine Verbindung mit einem Verstärker her, wenn dieser eingeschaltet ist. Es wird
empfohlen, dass Ihr Verstärker gänzlich vom Netz getrennt ist, bevor Sie beginnen.
<
Bevor Sie Ihren Verstärker nach Anschluss der Lautsprecher zum ersten Mal einschalten, überprüfen
Sie bitte alle Verbindungen gründlich. Stellen Sie sicher, dass freiliegende Drähte oder Kabel weder
einander noch das Verstärkergehäuse berühren (dadurch kann es zu Kurzschlüssen kommen), und
dass Sie positiv (+) mit positiv und negativ (–) mit negativ verbunden haben. Überprüfen Sie die
Verkabelung des Verstärkers und der Lautsprecher.
<
Nach dem Herstellen der Verbindungen: Schalten Sie den Verstärker ein, wählen Sie eine Signalquelle
aus und erhöhen Sie behutsam die Lautstärke bis zum gewünschten Pegel.
<
Falls Sie sich unsicher sind, wie Sie Ihr System verbinden sollen, wenden Sie sich an Ihren Arcam-
Händler, der Ihnen gerne behilflich sein wird.
Anschließen der
Lautsprecher
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten für den
Anschluss Ihrer Lautsprecher an Ihren A39. Der
folgende Abschnitt beschreibt den Anschluss und die
Konfiguration der Lautsprecher und des Verstärker für
die gängigsten Konfigurationen.
PHONO
GROUND
ONLY
PHONO
(MM)
CD
TUNER
SAT
BD
PVR
AV
RECORD
OUT
PRE
OUT
R
4–16 OHMS. CLASS 2 WIRING
SPEAKER 1
SPEAKER 2
L
4–16 OHMS. CLASS 2 WIRING
SPEAKER 2
SPEAKER 1
USB 5V / 0.1A
6V 500mA
ACCESSORY
POWER
12V 100mA
TRIGGER
OUT
SUPPLY
VOLTAGE
SWITCH POSITIONS
115 = 110 - 120V~
230 = 220 - 240V~
1kW MAX
110-120V/220-240V ~ 50-60 Hz
POWER INLET
LF
HF
LF
HF
R
L
Doppelverdrahtung
Die Doppelverdrahtung erfolgt auf die gleiche Weise
wie eine Einzelverdrahtung mit Ausnahme, dass ein
Kabelpaar für die Verbindung des Verstärkers mit
jedem Lautsprecher verwendet wird.
Befolgen Sie die Anweisungen für eine
Einzelverdrahtung. Anschließend Führen Sie die
gleichen Aktionen durch, aber schließen jetzt Sie
den Klemmensatz
SPEAKER 2
an Ihrem Verstärker
an die Klemmen mit der Beschriftung HF oder
„Hochfrequenz“ jedes Lautsprechers an.
WARNUNG: Lautsprecher, welche die Doppelverdrahtung
unterstützen, besitzen einen Metallstreifen, der die
Niederfrequenz- (
LF
) mit den Hochfrequenzklemmen (
HF
)
verbindet. Dieser MUSS in einem Doppelverdrahtungssystem
ENTFERNT WERDEN.
PHONO
GROUND
ONLY
PHONO
(MM)
CD
TUNER
SAT
BD
PVR
AV
RECORD
OUT
PRE
OUT
R
4–16 OHMS. CLASS 2 WIRING
SPEAKER 1
SPEAKER 2
L
4–16 OHMS. CLASS 2 WIRING
SPEAKER 2
SPEAKER 1
USB 5V / 0.1A
6V 500mA
ACCESSORY
POWER
12V 100mA
TRIGGER
OUT
SUPPLY
VOLTAGE
SWITCH POSITIONS
115 = 110 - 120V~
230 = 220 - 240V~
1kW MAX
110-120V/220-240V ~ 50-60 Hz
POWER INLET
LF
HF
LF
HF
R
L
Entfernen
Sie den
Metallstreifen
Entfernen
Sie den
Metallstreifen
Einschalten
Mit dem
POWER
-Schalter wird das Gerät ein oder
ausgeschaltet.
Die Betriebs-LED (neben dem Text „POWER/
STANDBY“) zeigt den Status des Verstärkers an. Die
LED wechselt von rot über orange nach grün, wenn der
Verstärker angeschlossen und das Gerät eingeschaltet
wurde.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet
wird, wechselt es in den Standby-Modus, um den
Energiebedarf zu verringern. Drücken Sie zum
Anpassen der Zeitdauer dieser Funktion gleichzeitig die
Taste
AUX
und
BALANCE
.
Display
Die
DISPLAY
-Taste auf der Frontblende (oder
DISP
auf
der Fernbedienung) dient zur Einstellung der Helligkeit
der Anzeige auf ‚ein‘, ‚gedämpft‘ und ‚aus‘. Ist die
Anzeige auf ‚off ‘ eingestellt und der A39 wird erneut
eingeschaltet, wechselt die Anzeige auf ‚gedämpft‘.
SAT
Anschluss der analogen Ausgänge für einen Satelliten-
TV-Receiver oder eine Kabel-TV-Box.
BD
Anschluss der analogen Ausgänge für einen Blu-ray-
oder DVD-Player.
PVR
Anschluss der analogen Ausgänge für einen Personal
Video Recorder oder ähnliche Geräte.
AV
Anschluss der analogen Ausgänge für herkömmliche
audio-visuelle Geräte, wie VCR oder Digital-TV-/
Satellitenempfänger.
CD
Anschluss der symmetrischen Analogausgänge eines
CD-Players oder DAC, z. B. Arcam D33.
Phonoeingang
Phonopegel-Eingang
Der A39 bietet eine Vorverstärkungsstufe für die
niedrige Spannung des Ausgangssignals von einem
beweglichen magnetischen Tonabnehmer (Moving-
Magnet). Die technischen Daten des Eingangs finden
Sie auf Seite 13.
Auswahl einer Audioquelle
Die Audioquellen werden mit den Tasten
(
PHONO, AUX, CD, TUNER, SAT, BD, PVR, AV
) auf
der Frontblende oder über die Fernbedienung
(
PHONO, AUX, CD, TUN, SAT, BD, PVR, AV
) ausgewählt.
In jedem Fall wird die Quelle über die Eingänge mit
den entsprechenden Namen ausgewählt.
Audioeingänge
Obwohl die Eingänge für spezifische Geräte
gekennzeichnet sind, verfügen alle über dieselben
Eigenschaften und können allesamt mit jedem Gerät
mit Line-Pegel verwendet werden. Der
PHONO (MM)
-
Eingang bildet eine Ausnahme (weitere Informationen
dazu finden Sie auf Seite 13).
AUX
Anschluss der unsymmetrischen analogen
Audioausgänge eines Arcam CD-Players. Beachten
Sie, dass die AUX-Geräteseite auf der Fernbedienung
standardmäßig CD-Player von Arcam steuert.
TUNER
Anschluss der analogen Ausgänge eines UKW-, MW-
oder DAB-Radiotuners.
Die Ausgangslautstärke wird beispielsweise als
PHONO 20
auf dem Display auf der Frontblende
angezeigt.
Phonoeingang mit Line-Pegel
Der Phonoeingang kann von Phono- auf Line-
Pegel umgeschaltet werden. Drücken Sie auf der
Gerätevorderseite gleichzeitig die
PHONO
- und die
BALANCE
-Taste und ändern Sie mit der Steuerdrehknopf
die Einstellung. Das Display auf der Gerätevorderseite
zeigt jeweils
LINE-OFF
(d.h. Phono) oder
LINE-ON
an.
Wenn Sie einen externen Phono-Vorverstärker
benutzen möchten, verbinden Sie seinen Ausgang mit
dem
PHONO (MM)
-Eingang und achten Sie darauf, dass
LINE-ON
gewählt wurde, da ein Phonoverstärker ein
Linepegel-Eingangssignal erzeugt.
Mit einem auf diese Weise definierten Eingang wird
die Ausgangslautstärke auf dem Display auf der
Frontblende als beispielsweise
LINE-20
angezeigt.
WARNUNG: NIEMALS eine Standard Line-Signalquelle
über den Phono-Eingang mit der Einstellung auf LINE-OFF
wiedergeben. Dies würde durch die zusätzliche Verstärkung
zu schweren Schäden an Ihrem Verstärker und Lautsprechern
führen und wäre nicht durch die Garantie abgedeckt.
Inbetriebnahme
des A39
A39
MUTE
DISPLAY
BALANCE
PHONO
AUX
CD
TUNER
SAT
BD
PVR
AV
SP1
SP2
AUX
PHONES
POWER
POWER / STANDBY
Содержание FMJ A39
Страница 2: ......
Страница 43: ...A39 MUTE DISPLAY BALANCE PHONO AUX CD TUNER SAT BD PVR AV SP1 SP2 AUX PHONES POWER POWER STANDBY A39...
Страница 59: ...A39 MUTE DISPLAY BALANCE PHONO AUX CD TUNER SAT BD PVR AV SP1 SP2 AUX PHONES POWER POWER STANDBY A39...
Страница 67: ...16 WWW ARCAM CO UK WATERBEACH CAMBRIDGE CB25 9PB ENGLAND SH268 Issue 1...