39
Deutsch
DE
Darauf achten, dass das Spülwasser nicht auf nicht zu reinigende
Oberflächen läuft.
Manchmal kann der Schmutz nur durch die mechanische
Einwirkung einer Waschbürste entfernt werden.
Der Hochdruck ist nicht immer die beste Lösung beim Waschen, da
manche Oberflächen durch ihn Schaden nehmen können. Es emp-
fiehlt sich, für empfindliche, lackierte oder unter Druck stehende
Teile (z.B. Reifen, Reifenfüllventile usw.) den Nadelstrahl der verstell-
baren Düse und die Rotordüse nicht zu verwenden.
Eine gute Reinigungswirkung hängt in gleichem Maße vom Druck
und vom Wasservolumen ab.
9
PLANMÄSSIGE WARTUNG (ABB. 5)/SEITE 6
Alle nicht in diesem Kapitel genannten Wartungsarbeiten müssen
von einem autorisierten Kundendienstzentrum ausgeführt werden.
Achtung – Gefahr!
Vor der Ausführung von Eingriffen am Gerät unbe-
dingt zuerst den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
9.1 Vor jedem Gebrauch das Netzkabel, den
Hochdruckschlauch, die Armaturen und Anschlüsse, die
Pistole und die Lanze kontrollieren.
9.2 Reinigung der Düse
1) Die Lanze von der Pistole lösen.
2) Mit dem Werkzeug (C1) die Bohrung der Düse säubern.
9.3 Reinigung der Filter
Vor jedem Gebrauch den Saugfilter (L), den Reinigungsmittelfilter
(falls vorgesehen) und den Dieselölfilter kontrollieren und erforder-
lichenfalls wie angegeben reinigen.
Falls notwendig, die Filter ersetzen.
9.4 Ölstand
Den Ölstand in der Pumpe kontrollieren und gegebenenfalls Öl
durch die Einfüllöffnung bis zum vorgesehenen Füllstand einfüllen.
Für Informationen zu den Eigenschaften des Öls siehe die Tabelle
„Technische Daten“.
9.5 Stilllegung und Lagerung
Vor Stilllegung und Lagerung über die kalte Jahreszeit das Gerät mit
einem nicht aggressiven und ungiftigen Frostschutzmittel laufen lassen.
Das Gerät an einem trockenen und frostgeschützten Ort lagern.
10
AUSSERPLANMÄSSIGE WARTUNG
Achtung – Gefahr!
Die außerplanmäßige Wartung muss von einem
autorisierten Verkaufs- und Kundendienstzentrum ausge-
führt werden.
10.1 Alle 200 Betriebsstunden den Wasserkreis, den einwandfreien
Zustand der Befestigungen und Montagen und die Einstellung
der Elektroden des Boilers kontrollieren
.
10.2 Alle 500 Betriebsstunden das Öl wechseln und die Elektroden,
Ventile, Düsen und Filter austauschen.
10.3 Alle 500 Arbeitsstunden den Boiler reinigen und die Heizschlange
von Verkrustungen befreien.
10.4 Alle 500 Arbeitsstunden die Sicherheitsvorrichtungen kontrollieren.
11
LAGERUNG UND TRANSPORT (ABB. 5)/SEITE 6
Das Zubehör wie in Abb. 5 gezeigt lagern.
Das Gerät wie in Abb. 5 gezeigt transportieren.
12
INFORMATIONEN ZU BETRIEBSSTÖRUNGEN
Störungen
Mögliche Ursachen
Abhilfe
Der Boiler schaltet sich aus, und die
Kontrolllampe C18 leuchtet auf.
Kein Dieselöl.
Den Tank mit Dieselöl befüllen.
Verbindungsstück aus Kunststoff zwischen Dieselölpumpe
und Boilermotor verschlissen; Dieselölpumpe verschlissen;
Boilermotor funktioniert nicht.
Ersetzen: Verbindungsstück der Dieselölpumpe oder
Boilermotor.
Ein autorisiertes Kundendienstzentrum kontaktieren.
Das Gerät schaltet sich aus, und
die Kontrolllampe C19 blinkt auf.
Wasser unzureichend.
Sicherstellen, dass die Wasserversorgung des Geräts
über der Förderleistung der Pumpe liegt.
Wasserhahn geschlossen.
Wasserhahn kontrollieren und öffnen.
Wasserfilter am Einlauf verstopft.
Wasserfilter kontrollieren und reinigen.
Das Gerät schaltet sich aus, und die
Kontrolllampe C20 leuchtet auf.
Wasser-Mikroleckagen vorhanden.
Sicherstellen, dass im Wasserkreis des Geräts keine Lecks
vorhanden sind; eventuelle defekte Teile reparieren oder
ersetzen. Über den Schalter (H) zurücksetzen.
Nach einer Stunde des absoluten Stopps (Total Stop)
wird das Gerät autonom angehalten.
Über den Schalter (H) zurücksetzen.
Die Pumpe dreht, erreicht aber
nicht die vorgeschriebenen
Drücke / anomale
Druckschwingungen /
Druckabfälle.
Wasserhahn geschlossen.
Wasserhahn kontrollieren und öffnen.
Regelventilsitz verschlissen.
Ventilsitz ersetzen.
Ein autorisiertes Kundendienstzentrum kontaktieren.
Wasserdüse verschlissen oder nicht geeignet.
Wasserdüse ersetzen.
Dichtungen verschlissen.
Dichtungen ersetzen.
Ein autorisiertes Kundendienstzentrum kontaktieren.
Wasserfilter verschmutzt.
Wasserfilter reinigen.
Saug- und/oder Druckventile verschlissen.
Ventile ersetzen.
Ein autorisiertes Kundendienstzentrum kontaktieren.
Vorhandensein von den Betrieb beeinträchtigenden
Fremdkörpern in den Ventilen.
Kontrollieren und reinigen.
Ein autorisiertes Kundendienstzentrum kontaktieren.
Es wird Luft angesaugt.
Saugleitungen kontrollieren.
Das Sicherheitsventil leckt.
Sicherheitsventil kontrollieren.
Ein autorisiertes Kundendienstzentrum kontaktieren.
Kalkverkrustungen im Kreis.
Kontrollieren und reinigen.
Ein autorisiertes Kundendienstzentrum kontaktieren.
Содержание 1380
Страница 4: ...4 2 1 1 2 5 4 6 3 7 B2 CH14 V B5 B3 CH22 B2 B3 C13 Ø13 B5 ...
Страница 6: ...6 ...
Страница 83: ...83 ...