![Angelo Po FC1011G Скачать руководство пользователя страница 36](http://html.mh-extra.com/html/angelo-po/fc1011g/fc1011g_use-and-installation-manual_2943566036.webp)
- 6 -
C
139
614
000
.fm
ES
FR
DE
GB
IT
Deutsch
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät im Zustand maximaler Lei-
stungsfähigkeit bleibt, indem Sie die vom Hersteller vorgesehe-
nen planmäßigen Wartungsarbeiten ausführen. Gute Wartung
zahlt sich durch optimale Leistungen, längere Betriebsdauer und
eine konstante Wahrung der Sicherheitsanforderungen aus.
Vorsicht – Achtung
Vor Ausführung eines Wartungseingriffs alle vorgesehenen
Sicherheitseinrichtungen einschalten und in Erwägung zie-
hen, ob die angemessene Unterrichtung des ausführenden
Personals und der in der Nähe tätigen Personen erforderlich
ist. Den Gashahn und den Wasserhahn schließen, die Span-
nungsversorgung mit dem Trennschalter unterbrechen und
den Zugang zu allen Einrichtungen verhindern, die, wenn sie
aktiviert werden, zur Entstehung von unerwarteten Gefah-
rensituationen führen und die Sicherheit und der Gesund-
heit von Personen beeinträchtigen könnten.
Stets
bei Arbeitsende
und wenn immer erforderlich folgende
Reinigungsarbeiten ausführen:
– Kondenswasserwanne (siehe Seite 7);
– Garraum (siehe Seite 6);
– Gerät und umliegenden Bereich (siehe Seite 6).
Jährlich von erfahrenem und autorisiertem Personal folgende
Arbeiten ausführen lassen:
– Kontrolle des Gasdrucks und der Dichtheit der Anlage.
– Prüfung der Wirksamkeit und ggf. Reinigung des Abzugs-
rohrs und der Luftöffnungen.
– Prüfung der Dichtheit und nötigenfalls Austausch der Dich-
tungen des Wärmetauschers.
– Die Dichtung des Brenners auf Dichtheit prüfen und nöti-
genfalls austauschen (siehe Seite 14);
– Prüfung der Wirksamkeit der Zündkerzen.
– Reinigung des Wasserzulauffilters (siehe Seite 10);
– Reinigung der Abgasrohre (siehe Seite 10);
– Eine Funktionsprüfung des Verbrennungsluftgebläses durch-
führen.
Wichtig
Eine Abgasprüfung vornehmen und wenn die Kohlen-
monoxid-Werte (CO) über 500 ppm betragen die Wirk-
samkeit und den Verunreinigungsgrad des Brenners
kontrollieren.
Da das Gerät zur Zubereitung von Speisen für den Menschen
eingesetzt wird, ist besondere Sorgfalt auf die Hygiene geboten.
Das Gerät und dessen näheres Umfeld müssen konstant sauber
gehalten werden.
Tabelle der Reinigungsmittel
Wichtig
Vor Beginn jeglicher Reinigungsarbeiten stets den
Gashahn schließen, die Spannungsversorgung mit
dem Trennschalter unterbrechen und das Gerät ab-
kühlen lassen.
Es wird geraten, auch die nachstehenden Hinweise zu beachten.
1- Zum Reinigen der Teile des Geräts nur lauwarmes Wasser,
lebensmitteltaugliche Reiniger und nicht scheuernde Mittel
verwenden.
Vorsicht – Achtung
Keine Produkte verwenden, die gesundheitsschädliche
Substanzen enthalten (Lösemittel, Benzin usw.).
2- Spülen Sie die Oberflächen mit Trinkwasser nach und trocknen
Sie sie ab.
3- Verwenden Sie keinen Wasserstrahlreiniger.
4- Behandeln Sie die Edelstahlflächen vorsichtig, um sie nicht zu
beschädigen. Insbesondere sollte der Gebrauch von ätzenden
Produkten, Scheuermitteln und spitzen Gegenständen vermie-
den werden.
5- Essensreste müssen so schnell wie möglich entfernt werden,
bevor sie eintrocknen und hart werden.
6- Entfernen Sie die Kalkablagerung, die sich auf einigen Geräte-
flächen bilden können.
Vorsicht – Achtung
Bei jedem Wechsel des Beheizungsart den Garraum
sorgfältig reinigen.
Zum Reinigen und zum Entfernen von unangenehmen
Gerüchen die in der Tabelle "Reinigungsmittel" angege-
benen Produkte verwenden.
Keinen Kaltwasserstrahl auf die Beleuchtungseinrich-
tungen und das Glas der Backofentür richten, wenn die
Garraumtemperatur mehr als 150°C beträgt.
Für diesen Vorgang in der angegebenen Weise verfahren.
1- Den Garraum auf eine Temperatur von rund 60°C abkühlen
lassen.
2- Die Hordengestelle
(A, B)
aus dem Backofen nehmen und
sorgfältig reinigen.
WARTUNG
5
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE
WARTUNG
5/1
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE
REINIGUNG
5/2
Beschreibung
Produkte
Zum Waschen und Spülen
Leitungswasser mit Raumtem-
peratur.
Zum Reinigen und Trocknen
Nicht scheuerndes Tuch, das
keinerlei Rückstände hinter-
lässt.
Empfohlene Reinigungsmittel
Reiniger auf Basis von:
Kalilauge, max. 5%
Natron, max. 5%
Produkte zum Beseitigen von Gerü-
chen
Klarspüler auf Basis von: Zitro-
nensäure
Essigsäure
REINIGUNG DES GARRAUMS
5/3
A
B
IDM-3960320080.tif