![Altrad Lescha SPL 8 Скачать руководство пользователя страница 15](http://html1.mh-extra.com/html/altrad-lescha/spl-8/spl-8_original-instructions-manual_2913040015.webp)
15
Öltankverschluss
¾
Bevor Sie den Brennholzspalter bewegen, schließen Sie
den Öltankverschluss wieder, da sonst Öl ausläuft.
L
Wenn die Hydraulikanlage nicht entlüftet wird, beschädigt die
eingeschlossene Luft die Dichtungen und verursacht eine dauer-
haft Beschädigung des Brennholzspalters.
L
Netzanschluss
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene
Spannung mit der Netzspannung und schließen Sie das Gerät
an die entsprechende und vorschriftsmäßige Steckdose an.
Verwenden Sie Verlängerungskabel mit ausreichendem Quer-
schnitt.
Schließen Sie die Maschine über einen Fi-Schutzschalter
(Fehlerstrom-Schutzschalter) 30 mA an.
L
Absicherung
400 V 3~
Î
16 A
L
Ein- / Ausschalten
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Funktion der
Ausschaltvorrichtung (durch Ein- und Ausschalten).
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem sich der Schalter nicht ein
und ausschalten lässt. Beschädigte Schalter müssen unver-
züglich vom Kundendienst repariert oder ersetzt werden.
Einschalten
Drücken Sie den grünen
Knopf.
Ausschalten
Drücken Sie den roten Knopf.
L
Wiederanlaufsicherung bei Stromunter-
brechung (Nullspannungsauslöser)
Bei Stromausfall, unbeabsichtigtes Ziehen des Steckers, defekte
Sicherung usw. schaltet das Gerät automatisch ab. Zum Wieder-
einschalten drücken Sie erneut den grünen Knopf am Ein-
/Ausschalter.
Brennholzspalter mit 400 V 3~
Achten Sie auf die Drehrichtung des
Motors (siehe Motorpfeil), denn der Betrieb mit falscher Dreh-
richtung beschädigt die Ölpumpe.
Überprüfen der Drehrichtung
:
¾
Motor einschalten; das Spaltmesser fährt automatisch in die
höchste Position.
¾
Befindet sich das Spaltmesser bereits in der höchsten Position:
greifen Sie beide Bedienarme und drücken Sie sie herunter,
das Spaltmesser fährt nach unten.
¾
Bewegt sich das Spaltmesser nicht, nachdem der Motor an-
läuft, schalten Sie den Motor aus, und ändern die Drehrich-
tung.
Sie können die Dreh-
richtung ändern, indem
Sie einen Schrauben-
dreher in den hierfür
vorgesehenen Schlitz
im Steckerkragen füh-
ren und mit leichtem
Druck durch Links-
oder Rechtsbewegung
die richtige Drehrich-
tung einstellen.
L
Hydraulik
Niemals die Maschine betreiben, wenn eine Gefahr durch
Hydraulikflüssigkeit besteht.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine und der Arbeitsbereich
sauber und frei von Ölflecken sind.
Rutsch- und Feuergefahr!
Überprüfen Sie regelmäßig, ob genügend Hydrauliköl im Be-
hälter ist (siehe Wartung und Pflege)
Inhalt:
ca. 4,5 Liter
A
A
r
r
b
b
e
e
i
i
t
t
e
e
n
n
m
m
i
i
t
t
d
d
e
e
m
m
B
B
r
r
e
e
n
n
n
n
h
h
o
o
l
l
z
z
s
s
p
p
a
a
l
l
t
t
e
e
r
r
zusätzliche
SICHERHEITSHINWEISE
Der Holzspalter darf nur von einer einzelnen Person bedient
werden.
Nur Personen über 18 Jahre, die die Betriebsanleitung gele-
sen und verstanden haben, dürfen die Maschine bedienen.
Tragen Sie Ihre Schutzausrüstungen (Schutzbrille/-visier,
Handschuhe, Sicherheitsschuhe), um sich vor möglichen Ver-
letzungen zu schützen.
Niemals Stämme spalten, die Nägel, Draht oder andere Ge-
genstände enthalten.
Bereits gespaltenes Holz und Holzspäne erzeugen einen
gefährlichen Arbeitsbereich. Es besteht die Gefahr des Stol-
perns, Ausrutschens oder Hinfallens. Halten Sie den Arbeits-
bereich immer aufgeräumt.
Niemals bei eingeschalteter Maschine die Hände auf sich
bewegende Teile der Maschine legen.
Spalten Sie nur Holz, das der max. zu verarbeitenden Länge
von 1050 mm entspricht.
L
Überprüfen Sie vor dem Spalten, ob die Spaltsäule aus-
reichend gefettet ist, damit diese problemlos ein- und ausfah-
ren kann.