D
8
von 10 A, angeschlossen werden.
앬
Verwenden Sie keine leistungsschwachen
Maschinen für schwere Arbeiten.
앬
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für
die es nicht bestimmt ist!
앬
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht.
앬
Überprüfen Sie das Werkzeug auf eventuelle
Beschädigungen!
앬
Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs müssen
Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte
Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und
bestimmungsgemäße Funktion untersucht
werden.
앬
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen
oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile
müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb des Werkzeugs sicherstellen.
앬
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen sachgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt
werden, soweit nichts anderes in der
Gebrauchsanweisung angegeben ist.
앬
Lassen Sie beschädigte Schalter durch eine
Kundendienstwerkstatt auswechseln.
앬
Dieses Werkzeug entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden, indem Originalersatzteile verwendet
werden; andernfalls können Unfälle für Benutzer
entstehen.
Augenschutz tragen
Ꮯ
Gehörschutz tragen
Staubschutz tragen
Geräuschemmisionswerte
앬
Das Geräusch dieser Säge wird nach DIN EN
ISO 3744; 11/95, E DIN EN 31201; 6/93, ISO
7960 Anhang A; 2/95 gemessen. Das Geräusch
am Arbeitsplatz kann 85 db (A) überschreiten. In
diesem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für
den Benutzer erforderlich. (Gehörschutz tragen!)
Betrieb
Leerlauf
Schalldruckpegel L
pA
104,4 dB(A)
94,2 dB(A)
Schalleistungspegel L
WA
111,4 dB/A) 107,2 dB(A)
”Die angegebenen Werte sind Emmisionswerte und
müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeits-
platzwerte darstellen. Obwohl es eine Korrelation
zwischen Emmisions- und Immisionspegeln gibt,
kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob
zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind
oder nicht. Faktoren, welche den derzeitigen am
Arbeitsplatz vorhandenen Immisionspegel beein-
flussen können, beinhalten die Dauer der Ein-
wirkungen, die Eigenart des Arbeitsraumes, andere
Geräuschquellen usw., z.B. die Anzahl der
Maschinen und anderen benachbarten Vorgängen.
Die zuverlässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso
von Land zu Land variieren. Diese Information soll
jedoch den Anwender befähigen, eine bessere
Abschätzung von Gefährdung und Risiko
vorzunehmen.”
5. Technische Daten
Wechselstrommotor
230V ~ 50Hz
Leistung
1200 Watt
Betriebsart
S1
Leerlaufdrehzahl n
0
5000 min
-1
Hartmetallsägeblatt
ø 210 x ø 30 x 2,5 mm
Anzahl der Zähne
24
Standfläche
390 x 300 mm
Schwenkbereich
-45° / 0° / +45°
Gehrungsschnitt
0° bis 45° nach links
Sägebett-Auflage
385 x 140 mm
Sägebreite bei 90°
120 x 60 mm
Sägebreite bei 45°
80 x 65 mm
Sägebreite bei 2 x 45°
(Doppelgehrungsschnitt)
80 x 35 mm
6. Vor
Inbetriebnahme
앬
Die Maschine muß standsicher aufgestellt
werden, d.h. auf einer Werkbank, einem
Universal-Untergestell o. ä. festschrauben.
앬
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein.
앬
Das Sägeblatt muß frei laufen können.
앬
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper
Anleitung KS 210-2 Profi_SPK7:Anleitung KS 210-2 Profi 17.01.2007 16:05 Uhr Seite 8