![Alesis M1 Active MK3 Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/alesis/m1-active-mk3/m1-active-mk3_user-manual_2894676016.webp)
16
Anschlüsse
Wenn Sie XLR- oder 1/4" (6,35 mm) TRS- oder TS-Kabel verwenden, die Sie selbst verdrahtet
haben, verweisen wir auf diese Diagramme, damit Sie die korrekte Verdrahtung verifizieren können.
Pin 2/
Hot
Pin 3/Cold
Tip/Hot
Ring/Cold
Sleeve/Ground
Tip/Signal
Sleeve/Ground
Pin 1/
Ground
Positionierung der Lautsprecher
Die Positionierung der Lautsprecher hat einen
großen Einfluss darauf, wie gut sie im Studio
klingen. Obwohl Nahfeld-Studiomonitore
ohnehin eher darauf ausgelegt sind, eine
schlechte Positionierung auszugleichen,
sollten Sie möglichst darauf achten, dass die
Lautsprecher und Ihr Kopf ein gleichseitiges
Dreieck bilden. Mit anderen Worten: Sorgen
Sie dafür, dass jeder Lautsprecher jeweils den
gleichen Abstand zum anderen Lautsprecher
und Ihrem Kopf hat. Sind die Lautsprecher
platziert, drehen Sie jeden Lautsprecher
leicht, so dass sie zum Hörer zeigen.
Sehen Sie sich das Diagramm auf der rechten
Seite an. Beachten Sie, dass der Abstand
vom Kopf des Hörers zu jedem Lautsprecher
so groß wie der Abstand zwischen dem linken
und dem rechten Lautsprecher sein soll.
Denken Sie auch daran die Lautsprecher
leicht zu drehen, so dass sie zum Hörer
zeigen. Das wäre die ideale Aufstellung - falls
dies praktisch nicht durchführbar ist,
versuchen Sie dieser Aufstellung so nahe wie
möglich zukommen.
Höhe der Lautsprecher
Die M1 Active MK3 befinden sich in idealer
Höhe, wenn die Lautsprecher parallel zum
Boden stehen und der Mittelpunkt zwischen
Woofer und Hochtöner auf Ohrhöhe ist.
Das Diagramm rechts zeigt die ideale
Lautsprecherhöhe in Relation zum Hörer.
Beachten Sie, dass die Ohren des Hörers
unmittelbar zwischen Woofer und Hochtöner
sind.
Mittelpunkt zwischen Hochtöner/Woofer
Linker
Lautsprecher
Rechter
Lautsprecher
Die Lautsprecher und Hörer sollten sich
jeweils in den drei Ecken eines
gleichseitigen Dreiecks befinden.
Hörer