![Alecto COA-26 Скачать руководство пользователя страница 26](http://html1.mh-extra.com/html/alecto/coa-26/coa-26_manual_2893621026.webp)
26
•
Wir empfehlen Ihnen einen wöchentlichen Test Ihres CO-Detektors mit Hilfe der TEST-Taste Ihres
CO-Detektors.
•
Der Alarmton dieses CO-Detektors ertönt nur dann, wenn sein Sensor Kohlenmonoxid erkennt.
Mit anderen Worten kann es durchaus sein, dass an einer anderen Stelle im Raum Kohlenmonoxid
vorhanden ist, ohne das ein Alarm ausgelöst wird.
•
Wenn der Alarm jedoch ertönt, dann sind schädliche Kohlenmonoxidmengen vorhanden!
Kohlenmonoxid kann zum Tod führen!
CO-Konzen-
tration
Zeitdauer des Einatmens und Symptome
50 ppm
Das ist die Höchstkonzentration, der ein gesunder Erwachsener 8 h lang widerstehen
kann.
200 ppm
Nach 2 – 3 h: Leichte Kopfschmerzen, Schwächegefühl, Schwindelgefühl und
Übelkeit.
400 ppm
Innerhalb 1 – 2 h: Kopfschmerzen im Stirnbereich; nach 3 h: Lebensgefahr.
800 ppm
Innerhalb 45 min: Schwindelgefühl, Übelkeit, Krämpfe; innerhalb 2 h: Bewusstseins-
verlust; innerhalb 2 – 3 h: Tod.
1600 ppm
Innerhalb 20 min: Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Übelkeit; innerhalb 1 h: Tod.
3200 ppm
Innerhalb 5 – 10 min: Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Übelkeit; innerhalb
25 – 30 min: Tod.
6400 ppm
Innerhalb 1 – 2 min: Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Übelkeit; innerhalb
10 – 15 min: Tod.
12 800 ppm
Innerhalb 1 – 3 min: Tod.
Alarm
Wenn der Alarmton des CO-Detektors ertönt, dann ist sehr wahrscheinlich Kohlenmonoxid (CO)
vorhanden, was fatale Folgen haben kann. Ignorieren Sie deshalb diesen Alarmton niemals.
Wenn der Alarm ausgelöst wird, dann blinkt die rote ALARM-LED 8 Mal schnell und es ertönen 8 kurze
Pieptöne. Wenn die Kohlenmonoxidkonzentration unter 40 ppm fällt, dann wird der Alarm aufgehoben.
Was bei Ertönen des Alarms zu tun ist:
1. Öffnen Sie Türen und Fenster und begeben Sie sich umgehend nach draußen an die frische Luft.
Überprüfen Sie, dass sich keine Personen mehr in dem Gebäude befinden.
2. Rufen Sie eine/-n Installateur/-in, damit er/sie das ordnungsgemäße Funktionieren und den
Wartungszustand der Geräte für die Brennstoffverbrennung (gas- oder ölbetriebene Geräte)
überprüfen und feststellen kann, ob sie die Ursache für den Kohlenmonoxidalarm sind.
3. Betreten Sie das Gebäude erst dann wieder, wenn die Ursache für den Kohlenmonoxidalarm
behoben und das Gebäude ausreichend durchgelüftet wurde.
Der Alarmton kann durch Drücken der TEST-Taste (CO-Konzentration <150 ppm) 10 Minuten lang stumm-
geschaltet werden. Wenn die Kohlenmonoxidkonzentration fällt, dann verstummt der CO-Alarmton u. U.
automatisch.
Содержание COA-26
Страница 1: ...NL GEBRUIKSAANWIJZING FR MODE D EMPLOI D ANLEITUNG EN MANUAL COA26...
Страница 2: ...2...
Страница 47: ...47 USER MANUAL...