
65
Mit der Montage und Inbetriebnahme zusam-
menhängende Aufgaben der Heizungs-, Was-
serleitungs- und Entlüftungstechnik und Elektrik
müssen von Unternehmen der Branche durch-
geführt werden.
Bei der Montage muss die ausreichende An-
zahl von Thermometern sichergestellt und
Isolierungsspiel bei der Ausführung von Rohr-
anschlüssen vorgesehen werden. Auch die Flan-
schanschlüsse, Handklappen und sonstige Stut-
zen müssen isoliert werden, um die Minimierung
der Wärmeverluste sicherzustellen.
Weitere Informationen und Beispiele für Instal-
lationen erhalten sie auf unsere Internetseite
www.akvaterm.fi
6. MONTAGEANWEISUNGEN
Akvaterm Oy empfiehlt, dass bei dem Einbau
des Widerstands Dichtungsdraht (Hanf) und
Kitt verwendet wird. Auf Wunsch können auch
verschiedene Gummidichtungen eingesetzt
werden, jedoch ist die oben beschriebene
Dichtungsart die Empfehlung des Herstellers.
Der Einbau sollte mit einem dafür bestimmten
Widerstandsschlüssel vorgenommen werden.
Einsatz von Dichtungsdraht und Rohrkitt:
• Das Gewinde mit Eisensäge oder Zange
aufrauen, um das Verdrehen des Hanfs
beim Anziehen zu verhindern. Rohrkitt auf
das Außengewinde auftragen, indem die
Gewindenuten gefüllt werden und die
Fläche geebnet wird.
• Den Dichtungsdraht von Hand gerade zie-
hen und die Fasern auseinander ausbreiten
• Dichtungsdraht gleichmäßig und fest
drehen, beginnend vom Ende des Wider-
standsgewindes und entsprechend der
Drehrichtung auf die gesamte Länge des
Gewindes drehend. Die Gewindenut wird
vom Dichtungsdraht gefüllt und die
Spitzen des Gewindes bleiben sichtbar.
• Rohrkitt dünn und gleichmäßig auf den
Draht auftragen. Darauf achten, dass vor
dem Widerstandsende kein Draht
vorhanden ist.
• Den Widerstand einbauen. Den überflüssi-
gen Kitt mit einem Tuch oder einer
Stahlbürste entfernen.
• Die Dichtheit des Anschlusses regelmäßig
überprüfen. An den Widerstandstutzen
wird bereits in der Fabrik ein Leckage-
schutz eingebaut, der stets angebracht
bleiben sollte. Aufgrund des Leckage-
schutzes werden mögliche Leckagen
außerhalb des Behälters geleitet und sind
somit leicht festzustellen.
Bei der Montage einer Wendel mit Flansch
wird die Verwendung von Führungsstiften
empfohlen, mithilfe derer die Dichtung und
die Wendel in eine optimale Stellung gebracht
werden können. Für die Dichtung reicht eine
vom Hersteller erhältliche, für die betreffende
Klappe gefertigte Silikondichtung, wenn richtig
gespannt, aus. Das Anziehen muss gleichmä-
ßig ausgeführt werden, indem jeder Bolzen ein
wenig auf einmal angezogen wird. Ein aus-
reichendes Anziehmoment beträgt 10 Nm.
Überprüfen, dass die Dichtung aus dem Raum
zwischen dem Flansch und der Klappe nicht
mehr als 5 mm hinausragt. Die Dichtheit muss
regelmäßig überprüft werden.
6.1. Einbau des Widerstands
6.2. Einbau einer Wendel mit Flansch oder eines Blindflansches
an die Handklappe
DE
Содержание AKVA B 2000
Страница 17: ...17 11 LIITTEET F I ...
Страница 18: ...18 11 LIITTEET F I ...
Страница 36: ...36 11 APPENDICES E N ...
Страница 37: ...37 11 APPENDICES E N ...
Страница 55: ...55 11 BILAGOR S V ...
Страница 56: ...56 11 BILAGOR S V ...
Страница 74: ...74 11 ANLAGEN D E ...
Страница 75: ...75 11 ANLAGEN D E ...
Страница 78: ......
Страница 79: ......