![AFRISO ES4 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/afriso/es4/es4_manual_2864846004.webp)
AFRISO EMA AB
• Kilvägen 2, 232 37 Arlöv • Tel.: +46 (0) 40-92 20 50 • [email protected] • www.afriso.se
4
WGA 01
Öl-, Benzin- und Fettdetektor, Typ: WGA 01
Installation EMA Signal WGA 01
Allgemeines
Die Installation darf nur von dafür befugtem
Personal durchgeführt werden. Die Elektronik-
einheit ist für direkte Wandmontage vorgesehen.
Die Elektronikeinheit darf nicht in einem explo-
sionsgefährdeten Bereich installiert werden.
Die allgemeinen Bestimmungen für Installation
und Wartung von explosionsgeschützten elek-
trischen Betriebsmitteln sind zu beachten (EN
60079-14, EN60079-17 in europäischen Ländern
im Anschluss an CENELEC).
Diese Gebrauchsanweisung bildet die Grund-
lage für die Zertifizierung des Explosionsschut-
zes für den Füllstandsalarm vom Typ WGA 01
gemäß Zertifikat SP04ATEX3620X sowie für
den Detektor vom Typ ES4 gemäß Zertifikat
SP03ATEX3609X. Sie bildet keine Grundlage für
die Zertifizierung anderer, in der Gebrauchsan-
weisung genannter Produkte. Die Zertifizierung
gemäß SP04ATEX3620X und SP03ATEX3609X
umfasst keine spezifischen Anschlussbeispiele.
Im Auslieferungszustand ist die Einheit mit Ka-
belverschraubung oder Kabeldurchführung ver-
sehen. Es dürfen nur Kabel mit entsprechendem
Außendurchmesser gemäß der Installationsanwei-
sung verwendet werden. Ungenutzte Anschlüsse
sind ordnungsgemäß zu versiegeln. Beachten
Sie, dass die eigensicheren Sensorausgänge der
Einheit an den Klemmen P1 und P2 galvanisch
von Masse getrennt sind.
Montage
Die Elektronikeinheit ist besitzt ein Gehäuse ge-
mäß Schutzart IP 65 für die direkte Wandmon-
tage in Feuchträumen. Bei der Montage direkt
an der Wand wird die Einheit mit 4 Schrauben
befestigt.
Anschluss
Das Sensorkabel ist fest sowie mechanisch
und vor äußeren Einflüssen geschützt zu verle-
gen, damit der Explosionsschutz gewährleis-
tet ist. Wird das Kabel zwischen Sensor und
Elektronikeinheit verlängert, sollte ein abge-
schirmtes Kabel 2 x 1,5 mm
2
mit einer maxi-
malen Länge von 200 m verwendet werden.
Der eigensichere Kreis darf nicht geerdet
werden.
Der Anschluss der Elektronikeinheit erfolgt
gemäß den angegebenen Schaltplänen.
Der Netzanschluss erfolgt über Klemme K1.
Der kapazitive Sensor wird an Klemme P1
angeschlossen. Wird ein Kaltleitersensor
verwendet, ist dieser an Klemme P2 anzu-
schließen. Die Einheit verfügt über 2 poten-
tialfreie Relaisausgänge: R1 ist der Ausgang
für den Schichtdickenalarm vom kapazitätiven
Sensor. R2 ist der Ausgang für den Füll-
standsalarm vom Kaltleitersensor.
Kabelanschluss und
Stromversorgung des Sensors
230-V-Anschluss
L = Braun
N = Blau
Masse = Gelb/Grün
Kapazitiver Sen-
sor
1 = Schwarz (1)
2 = Schwarz (2)
Kaltleitersensor
1 = Schwarz (1)
2 = Schwarz (2)