![AEG DM 8400 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html.mh-extra.com/html/aeg/dm-8400/dm-8400_operating-and-installation-instructions_15172007.webp)
7
Allgemeines
Die Dunstabzugshaube wird als Abluftgerät
ausgeliefert und kann durch den Einsatz eines
Aktivkohlefilters (Sonderzubehör) als
Umluftgerät verwendet werden.
Für den Umluftbetrieb wird der Original
Aktivkohlefilter aus dem Sonderzubehör
benötigt.
Abluftbetrieb
Die Luft wird mit Hilfe eines an den
Abluftstutzen
anzubringenden Rohres ins Freie
geleitet.
Bild 1
.
Das Abluftrohr muß bei Abluftbetrieb
denselben Durchmesser wie der
Gebläseaustrittsstutzen haben, um die spezifizierten
Leistungswerte zu erreichen.
Falls ein Abluftrohr in Wand oder Dach mit einem Durchmesser von
125 mm schon besteht, kann der mitgelieferte Reduzierstutzen, 150/
125 mm, verwendet werden. Zusammen mit dem Reduzierstutzen
kann der Ablaufschlauch mit 125 mm Durchmesser montiert werden
(Sonderzubehör ABS 125, E-Nr. 942 118 612).
Wird der Küchendunst durch die Außenwand ins Freie abgeleitet,
wird Teleskop-Mauerkasten MKZ (mit Ab- und Zuluft) E-Nr. 942 118
609 aus dem Sonderzubehör benötigt.
Umluftbetrieb
Die Luft wird gefiltert und in den Raum
zurückgeführt.
Für den Umluftbetrieb wird der Original
Aktivkohlefilter aus dem Sonderzubehör
benötigt.
Das Umlenkgitter zusammenbauen (3 Teile
):
Die drei Teile müssen mit 2 Schrauben Ø 3,5 x
13 mm aneinander befestigt werden, die Größe
des Umlenkgitters ist regulierbar und muss der
Breite der Kaminhalterung entsprechen, an der
es dann befestigt wird.
Die Umluftweiche mit vier Schrauben Ø 2,9x6,5
mm befestigen.
Bild 2
.
Die Position der Kamine kann wahlweise
ausgetauscht werden. Soll die Haube in Umluftversion betrieben
werden, muß der Kamin mit dem Gitter für den seitlichen Luftaustritt
oben fixiert werden.
Bild 1
Abluftstutzen
=
=
Bild 2