
ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE
Sie können viele häufige Weinkühler-Probleme einfach lösen und sich dabei die Kosten des eventuellen Serviceanrufs
ersparen.
Probieren Sie die untenstehende Vorschläge aus, um zu sehen, ob Sie dieses Problem lösen können, bevor Sie den
Kundendienst anrufen.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
Der Weinkühler funktioniert
nicht.
Nicht angeschlossen.
Der Leistungsausschalter ist ausgelöst oder die Sicherung ist durchgebrannt.
Die Temperatur in dem
Weinkühler ist zu hoch.
Die Temperaturkontrolle ist zu warm eingestellt. Schalten Sie die Kontrolle auf eine
kältere Einstellung um oder lassen Sie die Temperatur ein paar Stunden
stabilisieren.
Die Tür wurde zu lange aufgelassen oder zu häufig aufgemacht. Die warme Luft
dringt in den Weinkühler jedes Mal ein, wenn die Tür geöffnet wird. Öffnen Sie die
Tür nicht zu oft.
Die Tür ist nicht komplett geschlossen.
Die Türdichtung verschließt nicht richtig.
Der Weinkühler wurde vor kurzem für eine längere Zeit abgeschaltet.
4 Stunden braucht der Weinkühler, um sich komplett abzukühlen.
Die Temperatur in dem
Weinkühler ist zu kalt.
Die Temperaturkontrolle ist zu kalt eingestellt. Schalten Sie die Kontrolle auf eine
wärmere Einstellung um oder lassen Sie die Temperatur ein paar Stunden
stabilisieren.
Vibrationen
Vergewissern Sie sich, dass der Weinkühler sich auf einer ebenen Fläche befindet.
Der Weinkühler berührt die Wand. Nivellieren Sie den Weinkühler neu oder rücken
Sie ihn von der Wand weg.
Wenn die Vibrationen anhalten, schalten Sie den Weinkühler aus und ziehen Sie den
Stecker. Kontaktieren Sie den Kundendienst für weitere Unterstützung.
Feuchtigkeit bildet sich in
dem Weinkühler.
Die Tür ist leicht geöffnet.
Die Tür wurde zu lange aufgelassen oder zu häufig aufgemacht. Öffnen Sie die Tür
nicht zu oft.
Die Tür ist nicht richtig verschlossen.
Feuchtigkeit bildet sich auf
der Außenseite des Gerätes.
Die Tür ist leicht geöffnet, was dazu führt, dass die kalte Luft aus dem Weinkühler
die feuchte Luft draußen trifft.
Die Tür schließt nicht richtig.
Der Weinkühler befindet sich nicht auf einer ebenen Fläche. Die Dichtung ist
schmutzig.