![ABNOX AXFP2-Light Series Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/abnox/axfp2-light-series/axfp2-light-series_operating-manual_3452436013.webp)
13
DE
Gebindewechsel
Nach Ausfahren der Folgeplatte aus dem Gebinde:
• Leeres Gebinde entfernen.
• Volles Gebinde zentrisch bis Gebindeanschläge
(Bild D/Nr. 10) schieben
WARNUNG
Beim Herunterfahren der Folgekol-
benplatte unter keinen Umständen
mit den Händen den Gebinderand
berühren oder in das Gebinde greifen.
Dies kann zu Sachschäden und/oder
Körperverletzungen führen.
Verpackung, Transport und Lagerung
Das Produkt wird von ABNOX für den Transport
zum jeweiligen ersten Bestimmungsort hergerichtet.
Die Verpackungseinheit darf keiner Überbelastung
ausgesetzt werden. Die Verpackung und deren Inhalt
sind vor Feuchtigkeitseinflüssen zu schützen. Die
Transporttemperatur zwischen – 20°C und + 40°C ist
einzuhalten.
Transportschäden
Werden bei der Eingangskontrolle Transportschäden
entdeckt, ist folgende Vorgehensweise zu beachten:
• Zusteller benachrichtigen (Spediteur etc.)
• Schadenprotokoll aufnehmen
• Lieferant informieren
Lagerung
Die Lagerung und Zwischenlagerung in aggres-
siver, feuchter Umgebung oder im Freien kann
zu Korrosions- und anderen Schäden führen. Die
Lagerungstemperatur von – 20 °C bis +40°C ist
einzuhalten.
Ausbildung des Personals
Nur geschultes und eingewiesenes Personal, das alle
Punkte der Betriebsanleitung gelesen und verstanden
hat, darf an dem Produkt arbeiten. Ebenfalls müssen
die einzelnen Betriebszustände beherrscht, sowie die
zusammenhängenden Sicherheitsaspekte gekannt
und umgesetzt werden können. Anzulernendes
Personal darf nur unter Aufsicht von qualifiziertem
Personal an dem Produkt arbeiten.
VORSICHT
Ein zu hoher Folgekolbenplatten-
druck (Bild F/Nr. 15) kann ein abtau-
chen der Folgeplatte unter das Medi-
umniveau verursachen
Fettverlust
und Verschmutzung..
VORSICHT
Entlüftungsventil muss
zwingend
geschlossen werden. Bei offenem
Entlüftungsventil kann Luft an-
gesaugt oder Fett ausgestossen
werden.Bei offenem Entlüftungsventil
in Halteposition, beginnt sich die
Fassförderpumpe zu heben.
Fördern des Schmierstoffs
• Durch drehen des Schalters (Bild F/Nr. 12) auf
Position START- wird die Pumpe gestartet.
ACHTUNG: Damit keine Luft angepresst wird,
muss der Betätigungshebel (Bild B/Nr. 5) auf
Senken-
gestellt werden. Eventuell Pumpendruck
durch verstellen des Manometers/Druckregelers
(Bild F/Nr. 13) anpassen.
Folgeplatte aus dem Gebinde fahren
• Luftzuführung der Pumpe durch drehen des
Schalters (Bild F/Nr. 12) auf Position STOP-
unterbrechen.
• Betätigungshebel auf Heben
(Bild B/Nr. 5) stellen,
bis Folgekolbenplatte (Bild E/Nr. 11) automatisch
aus dem Gebinde ausgefahren ist.
• ACHTUNG: Falls die Folgekolbenplatte nicht voll-
ständig aus dem Gebinde gehoben werden kann,
bitte folgende Schritte einleiten:
1. Entlüftungsventil (Bild B/Nr. 6) auf der Folgekol-
benplatte öffnen (Bewegung nach oben).
2. Betätigungshebel auf Heben
(Bild B/Nr. 5)
stellen, bis Pumpenheber vollständig ausgefahren
ist (mechanischer Anschlag).
3. Dichtungen der Folgekolbenplatte (Bild E/Nr. 11)
auf Beschädigungen überprüfen und reinigen.
Содержание AXFP2-Light Series
Страница 2: ...2 A E B D F 1 4 F 2 6 7 3 4 5 10 12 13 14 15 10 2 5 9 8 2 C 6 11...
Страница 3: ...3 G I H 25 20 18 17 19 21 20 16...
Страница 6: ...6...
Страница 16: ...16...
Страница 26: ...26...
Страница 36: ...36...
Страница 46: ...46...
Страница 56: ...56...
Страница 66: ...66...
Страница 76: ...76...
Страница 86: ...86...
Страница 96: ...96...
Страница 106: ...106...
Страница 107: ...107...