2600T Series Pressure transmitters 266 models |
SOI/266-XC 51
Der Easy Set-up-Vorgang wurde dank des intuitiv aufgebauten
HMI (LCD-Anzeige) ermöglicht, das an das Kommunikationsboard
des Messumformers angeschlossen ist.
Folgen Sie den verschiedenen Anzeigen, die unten auf dem Display
erscheinen, um durch das 266 HMI zu navigieren.
Um die Inbetriebnahme des 266 HMI zu vereinfachen, verfügt es
über eine Funktion, die die wichtigsten Konfigurationseinstellungen
in einer vordefinierten Sequenz durchläuft.
Wenn Sie die Funktion Easy Setup starten, müssen Sie sie bis
zum Ende ausführen.
Zum Start von Easy Setup
Um im digitalen LCD-Anzeigermenü zu navigieren bitte die Taste
rechts unter dem Display drücken.
Sprache definieren
Wenn die gewünschte Sprache von der angezeigten abweicht,
Edit
auswählen und dann mit den Tasten "auf" und „“ab“ zur gewünschten
Sprache scrollen (siehe folgende Tabelle), anschließend mit
OK
bestätigen. Um fortzufahren
Next
auswählen.
English
Deutsch
Italienisch
Messstellenkennzeichen (Tag) einfügen
Falls die Tag-Nummer des Geräts von dem im Werk voreingestellten
abweicht, ist dieser Teil des Easy-Setup-Menüs zu verwenden,
um sie zu ändern.
PV-Einheit definieren
Wenn die gewünschte Prozessvariable von der angezeigten
abweicht,
Edit
auswählen und dann mit den Tasten "auf" und
„“ab“ zur gewünschten Einheit scrollen (siehe folgende Tabelle),
anschließend mit
OK
bestätigen. Um fortzufahren
Next
auswählen.
mbar
millibar
mmH2O°C
Millimeter Wassersäule bei 4 Grad Celsius
g/cm2
Gramm pro Quadratzentimeter
inH2O°F
Zoll Wassersäule bei 68 Grad Fahrenheit (20°C)
Kg/cm2
Kilogramm pro Quadratzentimeter
inHg°C
Zoll Quecksilbersäule bei 0 Grad Celsius
Pa
Pascal
ftH2O°F
Fuß Wassersäule bei 68 Grad Fahrenheit (20°C)
kPa
kiloPascal
mmH2O°F
Millimeter Wassersäule bei 68 Grad Fahrenheit (20°C)
torr
torr
mmHg°C
Millimeter Quecksilbersäule bei 0 Grad Celsius
atm
Atmosphäre
psi
Pfund pro Quadratzoll
MPa
MegaPascal
bar
bar
inH2O°C
Zoll Wassersäule bei 4 Grad Celsius
PV Messanfang (LRV) definieren
Wenn der gewünschte LRV vom angezeigten abweicht,
Edit
auswählen und dann mit den Tasten "auf" und „“ab“ zum
gewünschten Zahlenwert (farbverkehrt) scrollen, anschließend mit
Next bestätigen. Vorgang für alle sieben Zahlen wiederholen und
mit
OK
bestätigen. Um fortzufahren
Next
auswählen.
PV Messende (URV) definieren
Wenn der gewünschte URV vom angezeigten abweicht,
Edit
auswählen und dann mit den Tasten "auf" und „“ab“ zum
gewünschten Zahlenwert (farbverkehrt) scrollen, anschließend mit
Next bestätigen. Vorgang für alle sieben Zahlen wiederholen und
mit
OK
bestätigen. Um fortzufahren
Next
auswählen.
PV Messende (URV) definieren
Wenn der gewünschte Linearisierungstyp vom angezeigten
abweicht,
Edit
auswählen und zum gewünschten Linearisierungstyp
scrollen (siehe folgende Tabelle), anschließend mit
OK
bestätigen.
Um fortzufahren
Next
auswählen.
Linear
Ausgang = x
Radizierung
Ausgang = x
1/2
3/2
Ausgang = x
3/2
5/2
Ausgang = x
5/2
22 Punkte Tabelle
Zylindrischer-/ Kugel-Behälter
Bidirektionaler Durchfluss
Schleichmengenunterdrückung (Nullrücker) definieren
Wenn der gewünschte Wert der Schleichmengenunterdrückung
für eine Durchflussfunktion vom angezeigten abweicht,
Edit
auswählen und dann mit den Tasten "auf" und „“ab“ zum
gewünschten Zahlenwert (farbverkehrt) scrollen, anschließend mit
Next bestätigen. Vorgang für alle fünf Zahlen wiederholen und mit
OK
bestätigen. Um fortzufahren
Next
auswählen.
Hinweis
Die zulässigen Höchst- und Mindestwerte werden auf dem Display angezeigt
Dämpfung definieren
Wenn der gewünschte Dämpfungswert vom angezeigten abweicht,
kann er mit den Tasten "auf" und „“ab“ geändert und mit
OK
bestätigt werden.
Prozessvariable auf Null setzen
Falls eine Null-Skalierung erforderlich ist, Druck für den Nullwert anlegen
und
OK
auswählen. Auf das Ende der Auto-Einstellung warten (Bargraph
gibt Fortschritt an). Um fortzufahren
Next
auswählen.
Ansicht der 1. Zeile des HMI (LCD) definieren
Durch Verwenden dieses Parameters ist eine Auswahl dessen
möglich, was in der ersten Zeile der des LCD Anzeigers (HMI, Human
Machine Interface) angezeigt werden soll. Um den angezeigten Wert
zu ändern,
Edit
auswählen und dann mit den Tasten "auf" und „“ab“
zum gewünschten Zahlenwert (farbverkehrt) scrollen, anschließend
mit
Next
bestätigen
EASY SET-UP EINFACHE KONFIGURATION
Lin. / Rad.-Übergangspunkt definieren
Wenn der gewünschte Lin. / Rad.-Übergangspunkt vom angezeigten
abweicht,
Edit
auswählen und dann mit den Tasten "auf" und „“ab“
zum gewünschten Zahlenwert (farbverkehrt) scrollen, anschließend
mit Next bestätigen. Vorgang für alle fünf Zahlen wiederholen und
mit
OK
bestätigen. Um fortzufahren
Next
auswählen.
Hinweis
Für PA- oder FF-Druckmessumformer unbedingt folgende Schritte beachten
.
OUT-Einheit definieren
Wenn die gewünschte Out-Einheit von der angezeigten abweicht,
Edit
auswählen und dann mit den Tasten "auf" und „“ab“ zur
gewünschten Einheit scrollen (alle zulässigen Einheiten),
anschließend mit
OK
bestätigen. Um fortzufahren
Next
auswählen.
OUT Messanfang (LRV) definieren
Wenn der gewünschte LRV vom angezeigten abweicht,
Edit
auswählen und dann mit den Tasten "auf" und „“ab“ zum
gewünschten Zahlenwert (farbverkehrt) scrollen, anschließend mit
Next
bestätigen. Vorgang für alle sieben Zahlen wiederholen und
mit
OK
bestätigen. Um fortzufahren
Next
auswählen.
OUT Messende (URV) definieren
Wenn der gewünschte URV vom angezeigten abweicht,
Edit
auswählen und dann mit den Tasten "auf" und „“ab“ zum
gewünschten Zahlenwert (farbverkehrt) scrollen, anschließend mit
Next
bestätigen. Vorgang für alle sieben Zahlen wiederholen und
mit
OK
bestätigen. Um fortzufahren
Next
auswählen..