14
DE
3M™ PELTOR™ ComTac XPI
3M™ PELTOR™ ComTac XPI ist ein Gehörschutz mit niveauab-
hängiger Funktion für Umgebungsgeräusche und Eingang für
externe Ausrüstung. Verschiedene Modelle können Unterschiede
bei den zur Verfügung stehenden Eigenschaften aufweisen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Benutzung
des Produkts gründlich durch und heben Sie sie für zukünftigen
Bedarf auf.
1. BESTANDTEILE
A:1 Zusammenfaltbarer Kopfbügel (Edelstahlblech, Leder)
A:2 Kapselbügel (Edelstahl)
A:3 Zweipunkt-Aufhängungen (POM)
A:4 Kapsel
A:5 Batteriedeckel
A:6 Mikrofon für niveauabhängige Funktion für Umgebungs-
geräusche
A:7 Dämmkissen (PUR-Schaum)
A:8 Dichtungsringe (PVC-Folie, PUR-Schaum)
A:9 Mikrofoneingang (J22) (nur bestimmte Modelle)
A:10 Kabel für externen Eingang (PUR) (nur bestimmte Modelle)
A:11[-]-Taste
A:12 [+]-Taste
A:13 Knochenleitungsmikrofon (nur bestimmte Modelle)
A:14 Sprechmikrofon (TPE, PC) (nur bestimmte Modelle)
A:15 Nackenbügel (Edelstahl, TPO)
2. ANPASSUNG UND EINSTELLUNG
Bitte beachten! Die optimale Dämmwirkung wird nur erreicht,
wenn die Dichtungsringe (A:8) um die Ohren dicht anliegen. Das
Haar zurückstreichen. Brillenbügel sollten möglichst dünn sein
und ebenfalls dicht am Kopf anliegen, damit keine undichten
Stellen entstehen.
2:1 Zusammenfaltbarer Kopfbügel (Abb. B)
(B:1) Die Kapseln nach außen schieben und die Oberseite der
Kapseln nach außen neigen. Dabei muss das Kabel an der
Außenseite des Kopfbügels entlangführen.
(B:2) Die Höhe der Kapseln einstellen, bis sie dicht und bequem
sitzen. Dabei den Kopfbügel mit der einen Hand festhalten.
(B:3) Der Bügel soll über die Kopfmitte verlaufen.
2:2 Nackenbügel (Abb. C)
(C:1) Die Kapseln auf die Ohren setzen.
(C:2) Das Headset festhalten, den Kopfbügel über die Kopfmitte
ziehen und fest anziehen.
(C:3) Der Kopfbügel sollte über die Kopfmitte verlaufen.
2:3 Mikrofon (Abb. D)
Damit Umgebungslärm optimal unterdrückt werden kann, sollte
das Mikrofon nur wenige Millimeter (<3 mm) vom Mundwinkel
entfernt sein.
2:4 Knochenleitungsmikrofon
Das Knochenleitungsmikrofon (A:13) sollte für bestmögliche
Leistung zwischen Kieferknochen und Kinn positioniert werden.
3. GEBRAUCH/FUNKTIONEN
3:1 Einlegen der Batterien
Batteriefachdeckel abnehmen und Batterien (2 x AAA) einlegen.
Die Polarität der Batterien muss mit der Kennzeichnung im
Batteriefach übereinstimmen. Der Batteriefachdeckel muss am
gesamten Rand eingedrückt werden, damit er gut abdichtet. Die
synthetische Sprachmitteilung „low battery“ (schwache Batterie)
weist wiederholt darauf hin, dass die Batteriekapazität nachlässt.
3:2 Ein- und Ausschalten des Headsets
Zum Ein- oder Ausschalten des Headsets die [+]- oder [-]-Taste
zwei Sekunden lang drücken. Beim Ausschalten des Headsets
werden die letzten Einstellungen gespeichert, sofern es sich nicht
im Gehörschutzstöpselmodus befindet. Das Headset wird nach
zwei Stunden Inaktivität automatisch ausgeschaltet. Dies wird
während der letzten Minute vor dem Ausschalten des Headsets
durch eine synthetische Sprachmitteilung angezeigt.
3:3 Lautstärke
Die Lautstärkeeinstellung regelt die niveauabhängige Funktion
für Umgebungsgeräusche. Es gibt vier Einstellstufen und einen
Ruhemodus. Der Ruhemodus wird durch eine Sprachmitteilung
bestätigt. Die Lautstärke ist auf 82 dB(A) begrenzt.
3:4 Menü
Zum Anzeigen des Menüs die [+]- und die [-]-Taste gedrückt halten.
Um durch das Menü zu gehen, die [-]-Taste kurz drücken. Die
Menüschritte sind unten als 3:5–3:8 aufgelistet. Bei jedem
Menüschritt wird die [+]-Taste für die Änderung der Einstellung
verwendet und, sofern verfügbar, um durch die zur Verfügung
stehenden Einstellungen zu gehen. Eine synthetische Sprach-
mitteilung bestätigt jeden Menüschritt und gibt die aktuelle
Einstellung an. Änderungen werden auch durch eine synthe-
tische Sprachmitteilung bestätigt. Nach wenigen Sekunden
Nichtaktivität kehrt das Menü in den Lautstärke-Modus zurück.
Durch Drücken der [+]- und der [-]-Taste kann die Lautstärke-
einstellung aus jeder Menüstufe direkt erreicht werden.
3:5 Equalizer
Der Equalizer stellt den Ton für die niveauabhängige Funktion
für Umgebungsgeräusche ein. Es gibt vier Einstellstufen:
Niedrig, Normal, Hoch und Sehr hoch.
3:6 Mikrofon (nur bestimmte Modelle)
Die Mikrofoneinstellung wird nur zum Umschalten zwischen
dem Knochenleitungsmikrofon und dem externen Mikrofon
verwendet. „Extern“ wird verwendet, wenn am externen Eingang
ein Bügelmikrofon angeschlossen ist.
3:7 Factory reset (zurücksetzen auf die werkseitigen Standard-
einstellungen)
Stellt alle Menüeinstellungen auf die werkseitigen Standard-
einstellungen zurück. Die Einstellung muss durch Drücken der
[+]-Taste bestätigt werden, nachdem die synthetische Stimme
„confirm factory reset“ (Zurücksetzen auf die werkseitigen
Standardeinstellungen bestätigen) gesagt hat.
3:8 Advanced settings (fortschrittliche Einstellungen)
Das Menü für fortschrittliche Einstellungen umfasst u. a. die
unter 3:9–3:14 beschriebenen zusätzlichen Einstellungen.
Die Menüschritte für fortschrittliche Einstellungen werden bei
Aktivierung an das normale Menü angehängt. Bei Rückkehr aus
dem Menü wird es automatisch deaktiviert.
3:9 Release time (Freigabezeit)
Mit den Einstellungen für die Freigabezeit wird die Zeit einge-
stellt, nach der der Begrenzer für die niveauabhängige Funktion
nach Aktivierung öffnet. Sie kann in zwei Stufen eingestellt
werden: Schnell und Langsam.
DE
Содержание PELTOR ComTac XPI MT20H682FB Series
Страница 2: ...PELTOR ComTacXPI MT20H682FB MT20H682BB The Sound Solution ...
Страница 5: ......
Страница 6: ......
Страница 94: ......
Страница 95: ......