![3B SCIENTIFIC PHYSICS U11361 Скачать руководство пользователя страница 2](http://html.mh-extra.com/html/3b-scientific-physics/u11361/u11361_instruction-manual_440419002.webp)
2
5. Technische Daten
Messbereich:
0,15 m – ca. 10 m
Auflösung:
< 5 mm
Genauigkeit:
± 1 %
Sensortyp: Elektrostatischer 50 kHz-
Wandler
Öffnungswinkel
der Schallkeule:
15° @ - 6 dB
Burst-Wiederholfrequenz: 40 Hz bis 5 Hz,
automatische
Anpassung
an
die
Targetentfernung
6. Bedienung
•
Den Stativstab in die hierfür vorgesehene M6-
Mutter einschrauben.
•
Das miniDIN-Kabel in die miniDIN-Buchse ein-
stecken und mit dem 3B NET
log
TM
verbinden.
•
Den Bewegungssensor mechanisch im Experi-
mentieraufbau fixieren, z. B. vor der Luftkissen-
fahrbahn, unterhalb eines Fallkörpers oder in
der Schwingungsrichtung einer Pendelmasse.
•
Das 3B NET
log
TM
einschalten und die Sensorer-
kennung abwarten.
•
Die Messungen durchführen und anschließend
auswerten.
7. Anwendungen
Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung von be-
wegten Körpern.
Bewegungsvorgänge im Gesichtsfeld des Bewegungs-
sensors.
Erfassung einfacher harmonischer Bewegungen eines
Feder-Masse-Systems.
Messung der Periodenzeiten schwingender Körper.
Auf- und Abbewegungen eines Objektes.
Das Hüpfen eines Balles.
8. Experimentierbeispiel
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung mit Rich-
tungsumkehr
Benötigte Geräte:
1 3B NET
log
TM
U11300
1 3B NET
lab
TM
U11310
1 Ultraschall-Bewegungssensor
U11361
1
Universalmuffe
U13255
1 Luftkissenfahrbahn, 1,6 m
U40405
1 Gleiter 450 g, blau
U40422
1
Luftstromerzeuger
U15425
1
Konischer
Reflektor
U40462
•
Das Experiment wie in Fig. 1 dargestellt aufbau-
en. Siehe hierzu auch die Bedienungsanleitung
der Luftkissenfahrbahn, 1,6 m!
•
Bewegungssensor mittels Universalmuffe an der
Gummiband-Abschussvorrichtung an der Luft-
einlassseite der Fahrbahn befestigen, siehe De-
tailfoto Fig. 2.
•
Den Stopper mit der Umlenkrolle am anderen
Ende der Fahrbahn befestigen. Dabei darauf
achten, dass die Stoßfeder zur Fahrbahn weist.
•
Die Fahrbahn mittels einstellbarem Fuß absen-
ken, so dass der Gleiter sich von selbst auf das
rechte Fahrbahnende hin bewegt.
•
Bewegungssensor mittels miniDIN-
Anschlusskabel am Analog Input A oder B des 3B
NET
log
TM
einstecken.
•
Die Sensorerkennung des 3B NET
log
TM
abwarten.
•
Den Fahrbahngleiter U40422 mit dem Konischen
Reflektor U40462 versehen und die Luftkissen-
fahrbahn in Betrieb nehmen.
•
Die Messung beginnen; hierzu den Gleiter an die
Seite des Lufteinlasses bewegen und aus dieser
Position abgleiten lassen.
•
in der Software 3B NET
lab
TM
das Experiment
(Template) für die „Geschwindigkeitsmessung
auf der Luftkissenfahrbahn“ aktivieren; hier be-
finden sich alle erforderlichen Auswerteeinstel-
lungen.
•
Das Experiment durchführen und auswerten,
siehe die Fig. 3.