
Prestige 650HW
12
Abbildung 7 Internet-Verbindung mit PPPoE
Falls Ihr Internet-Provider den Namen Ihres
PPPoE-Dienstanbieters übermittelt, geben
Sie diesen im Feld
Dienstname
ein.
Geben Sie Ihren benutzernamen und das
dazugehörige kennwort genau so ein, wie
Sie sie von Ihrem Internet-Provider erhalten
haben.
Wenn Sie eine dynamische IP-Adresse
verwenden, wählen Sie
IP-Adresse
automatisch beziehen
. Hat Ihr Provider
Ihnen eine feste IP-Adresse zugewiesen,
wählen Sie
Feste IP-Adresse
und geben
diese in das folgende Feld ein.
Wenn Sie keine Dauerverbindung halten
wollen, wählen Sie
Verbindung auf
Anforderung
. In diesem Fall müssen Sie
eine Leerlaufzeit im Feld
Max. Leerlaufzeit
vorgeben.
Soll die Verbindung hingegen dauerhaft
bestehen bleiben, wählen Sie
Dauerverbindung
. Daraufhin versucht
Prestige, die Verbindung sofort
wiederherzustellen, falls sie unterbrochen
wird.
Wählen Sie in der Pulldown-Liste
NAT (Netzwerk-Adressumsetzung)
eine der Optionen
Nur SUA
,
Alle
oder
Ohne
. Im Abschnitt zu NAT (Netzwerk-Adressumsetzung) finden Sie weitere Informationen hierzu.
Abbildung 8 Internet-Verbindung mit RFC 1483
Geben Sie im Feld
IP-Adresse
die Adresse
ein, die Ihnen Ihr Internet-Provider
zugeordnet hat.
Im Bridge-Betrieb ist
das Feld
IP-Adresse
nicht verfügbar.
Eine Beschreibung des Feldes
NAT
(Netzwerk-Adressumsetzung)
finden Sie
bei
Abbildung 7
.