
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
16
ZI-STE1000INV
7.8
DC Betrieb
12V Ladefunktion für Batterien: Beachten sie vor dem Betrieb die Anweisungen und Hinweise der
Batteriehersteller. Falls die angeführten Ladeströme/Spannungen der Maschine nicht zulässig oder
nicht bekannt sind für ihre Batterie die Batterie über ein Batterieladegerät aufladen um Schäden zu
vermeiden.
•
Deaktivieren Sie während des DC Betriebs den ECO-
Modus (Schalter (1) in Position „OFF“).
•
Schließen Sie das Ladekabel zuerst an den DC-Anschluss
(2) der Maschine an.
•
Dann schließen Sie das Ladekabel an die Klemmen der
Batterie (3) an.
•
Setzen Sie die Maschine in Gang.
HINWEIS:
•
Keine verbauten Batterien aufladen.
•
Die Pole des Ladekabels nicht vertauschen, Sie riskieren
schwere Schäden an der Maschine oder an der Batterie.
•
Beim Abstecken des Ladekabels beginnen Sie zuerst mit
der Batterie.
•
Die Batterie enthält Säure (Elektrolyt). Jeder Kontakt mit
der Haut oder den Augen verursacht schwere Verbren-
nungen. Eine Maske, Augenschutz und Schutzkleidung
verwenden.
8
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
WARN UN G
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und Maschine abkühlen lassen und gegen
unbeabsichtigte Wiederinbetriebnahme sichern!
WARNUNG:
Mangelhafte Wartung oder Instandhaltung sowie fehlerhafte Instandsetzung vor der Inbetriebnahme
der Maschine kann zu ernsthaften Verletzungen bis zum Tod führen! Nehmen Sie daher die Sicherheits-
vorschriften, Betriebs- und Wartungshinweise besonders ernst.
Reparaturtätigkeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden!
HINWEIS:
Unbeabsichtigte Inbetriebnahme der Maschine verhindern durch Unterbrechung der Kraftstoffversor-
gung (EIN-Ausschalter in Position „OFF“) sowie Unterbrechung des Zündfunkens (Zündkerzenstecker der
Zündkerze entfernen).
8.1
Reinigung
Regelmäßige Reinigung garantiert die lange Lebensdauer Ihrer Maschine und ist Voraussetzung für
deren sicheren Betrieb.
HINWEIS:
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln kann zu
Schäden an den Kunststoffteilen der Maschine führen!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur Wasser und ggf. milde Reinigungsmittel verwenden.
•
Wir empfehlen, die Maschine direkt nach jeder Verwendung zu reinigen.
•
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Motorgehäuse so staub- und schmutzfrei
wie möglich.
•
Maschinengehäuse mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls etwas handelsüblichem
Spülmittel säubern oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
•
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere eindringt.