![ZIBRO CLIMA TIN-327W User Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/zibro-clima/tin-327w/tin-327w_user-manual_3670788008.webp)
E
EINSTELLEN DER TEMPERATUR (BEIM KÜHLEN ODER HEIZEN)
Nach dem Einschalten der Klimaanlage können Sie die Temperatur ändern.
Senken der Temperatur
Drücken Sie auf die Taste
H
: 1 x Drücken senkt die eingestellte Temperatur
um 1 °C.
Erhöhen der Temperatur
Drücken Sie auf die Taste
G
: 1 x Drücken erhöht die eingestellte Temperatur
um 1 °C.
Anzeige auf dem Display des Innengeräts (gilt für Typ TIN 539)
Grünes Signal:
-
Zeigt die aktuelle und die eingestellte Temperatur an.
-
Die angegebene Raumtemperatur kann geringfügig von der aktuellen
Raumtemperatur abweichen. Als Vergleichswert verwenden.
Anzeigebereich der Raumtemperatur 21 - 30 °C. Die einzustellende Temperatur
schwankt zwischen 16 und 31 °C.
Raumtemperatur innerhalb des Anzeigebereichs:
Angezeigt werden die eingestellte Temperatur (brennende Leuchte) und die
Raumtemperatur (blinkende Leuchte).
Raumtemperatur oder eingestellte Temperatur außerhalb des Anzeigebereichs:
-
Wenn die Raumtemperatur oder die eingestellte Temperatur 31 °C oder
höher ist, erscheint 30 °C auf dem Display.
-
Wenn die Raumtemperatur oder die eingestellte Temperatur 21 °C oder
niedriger ist, erscheint 21 °C auf dem Display.
Raumtemperatur oder eingestellte Temperatur sind gleich:
-
Die entsprechende Leuchte brennt.
Hinweise zur Verwendung der Funktion „HEIZEN“
•
Die effektive Funktion der Klimaanlage hängt von der Außentemperatur ab.
•
Entfrostungsstellung; Wenn die Außentemperatur sehr niedrig ist, schaltet
sich das Gerät erforderlichenfalls automatisch 2 bis 10 Minuten lang auf die
Entfrostungsstellung. Während dieser Zeit wird die Funktion der Klimaanlage
unterbrochen.
HINWEISE
G
-
Bei Automatikbetrieb kann die Temperatur zwar eingestellt werden
(allerdings nicht während des Entfeuchtens), sie wird jedoch nicht im
Display angezeigt.
-
Wenn die Umgebungstemperatur zu hoch ist, kann es sein, dass die
eingestellte Raumtemperatur nicht erreicht wird.
2
1
2
8