
15
PL
DE
Die Farbe der Betriebsanzeigeleuchte ändert sich entsprechend der Wassertemperatur 100 ºC - 50 º C -
70 º C - 80 ºC - 90 ºC und so weiter.
Insgesamt stehen die 5 Temperaturen 50/70/80/90/100 ºC zur
Auswahl. Drücken Sie die Taste. Der
Wasserkocher startet den Kochvorgang bei 100 ºC.
Der Summer piept 1 Mal und die Betriebsanzeigelampe leuchtet rot auf. Der Wasserkocher kocht bis
100 ºC und anschließend piept der Summer zweimal. Die Betriebsanzeigelampe erlischt.
Wählen Sie die gewünschte Temperatur durch Drücken der Taste +/- . Die Anzeigeleuchte der
Temperaturtaste leuchtet blau. Die blaue Anzeige der Temperaturtaste erlischt, wenn innerhalb von 1
Minute keine Bedienung erfolgt.
Nachdem die Temperatur gewählt wurde,
drücken Sie zum Starten des Kochvorgangs die Taste .
Die Betriebsanzeigeleuchte
schaltet auf die Farben um, die den Farbtemperaturen von 50 / 70 / 80 / 90 ºC entsprechen.
Bei jedem Tastendruck ertönt 1 Piepton. Sobald der Wasserkocher die ausgewählte Temperatur erreicht,
ertönt der Summer 2-mal. Die Betriebsanzeigeleuchte erlischt. Die blaue Anzeige der Temperaturtaste
erlischt, wenn innerhalb von 1 Minute keine Bedienung erfolgt.
Warmhalten
Die folgenden Temperaturen50/70/80/90ºC können für die Warmhaltefunktion ausgewählt werden.
Wählen Sie die gewünschte Temperatur durch Drücken der Taste +/- .
Die Anzeigeleuchte der Temperaturtaste leuchtet blau. Drücken Sie die Taste für
2 - 3 Sekunden.
Die blaue Anzeigeleuchte der Temperaturtaste beginnt zu flackern und die Betriebsanzeigeleuchte
wechselt zu den Farben, die den Temperaturen 50/70/80/90 ºC entsprechen. Der Wasserkocher
kocht bis zur gewählten Temperatur. Währenddessen schaltet der Wasserkocher in den Warmhalte-
Modus. Nach 30 Minuten Warmhalten erlöschen die blaue Anzeigeleuchte der Temperaturtaste und die
Betriebsanzeigeleuchte, um das Warmhalten zu beenden.
Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch durch Drücken
der Taste aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
WARTUNG UND REINIGUNG
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie jegliche Reinigungsarbeit
durchführen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und einigen Tropfen flüssigen Reinigungsmittels und
trocknen Sie es ab.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine Scheuer- oder Lösungsmittel.
Kein Teil des Wasserkochers ist für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
ENTKALKEN
Regelmäßiges Entkalken verlängert die Lebensdauer Ihres Wasserkochers, sorgt für eine einwandfreie
Funktion und spart Energie.
Entkalken Sie den Wasserkocher mit Essig oder einem handelsüblichen Entkalkungsmittel.
Füllen Sie den Wasserkocher bis zur maximalen Markierung mit Wasser und bringen Sie es zum Kochen.
Geben Sie dann eine kleine Menge weißen Essig hinzu und lassen Sie ihn einige Stunden stehen.
Sie können auch ein handelsübliches Entkalkungsprodukt verwenden und die Anweisungen des
Herstellers befolgen.
Spülen Sie den Wasserkocher mit klarem Wasser aus.
Summary of Contents for ZCK8026
Page 2: ...5 3 4 3 4 6 7 2 1...
Page 33: ...33 PL RU ZELMER 1 2 3 4 5 6 7 8 8 8...
Page 34: ...34 PL RU...
Page 35: ...35 PL RU B B TRENDS SL...
Page 37: ...37 PL RU 2012 19 EU WEEE...
Page 38: ...38 PL BG ZELMER 1 2 3 4 5 6 7 8 8 8...
Page 39: ...39 PL BG...
Page 40: ...40 PL BG B B TRENDS S L 100 2...
Page 42: ...42 PL BG 2012 19...
Page 43: ...43 PL UA ZELMER 1 2 3 4 5 6 7 8 8 8...
Page 44: ...44 PL UA...
Page 45: ...45 PL UA B B TRENDS SL 100 C...
Page 47: ...47 PL UA 2012 19 EU WEEE...
Page 54: ...54 UA B B TRENDS S L 2 B B TRENDS S L 1999 44 EC B B TRENDS S L B B TRENDS S L www zelmer com...
Page 55: ......