
8
5. Wartung
- Vor allen Arbeiten an der Pumpe unbedingt den Netzstecker ziehen!
Die Wartung besteht aus einer Überprüfung und Reinigung des Pumpengehäuses, der Laufräder und der einzelnen
Stufen. Dazu zuerst die vier Kreuzschlitzschrauben (Pos. 400 der Schnittzeichnung) lösen, Bodensieb (Pos. 390)
abnehmen und säubern.
Deckel (Pos. 330 (insgesamt 4x vorhanden)) entfernen und säubern.
Sechskantmutter und Unterlegscheibe entfernen. Nun können die einzelnen Stufen aus dem Pumpengehäuse
herausgenommen werden.
Hinweis: Eine Stufe besteht jeweils aus 1x Laufrad (Pos. 360), 1x Diffusor (Pos. 350) und 1xDeckel (Pos. 330).
Auf die richtige Einbaulage der einzelnen Stufen ist unbedingt zu achten.
Gegebenenfalls Teile nummerieren. Nach dem Säubern werden anschließend alle Teile in der richtigen Reihenfolge
wieder montiert.
ACHTUNG
Bei eventuellem Verschleiß der Laufräder (z.B. durch abrasive Medien) ist auch ein Verschleiß der
Gleitringdichtung möglich. Die Überprüfung von Gleitringdichtung und Motor sowie der Austausch der elektrischen
Anschlußleitung sollte nur von autorisierten Kundendienststellen oder vom Herstellerwerk durchgeführt werden.
Zur Zwischenlagerung der Pumpen, z.B. im Winter, genügt die Aufbewahrung an einem kühlen, trockenen,
frostfreien und dunklen Ort. Die Motorwelle ist bei längerem Stillstand der Pumpe aller 2 Monate z.B. durch kurzes
Einschalten der Pumpe zu drehen um ein verkleben der Gleitringdichtung zu vermeiden
6. Gewährleistung
Als Hersteller übernehmen wir für alle Pumpen der Baureihen TDP eine Gewährleistung von 24 Monaten ab
Kaufdatum. Als Nachweis gilt Ihr Kaufbeleg. Innerhalb dieser Gewährleistungszeit beseitigen wir nach unserer
Wahl durch Reparatur oder durch Austausch der Pumpe unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder
Herstellerfehler zurückzuführen sind.
Von der Gewährleistung ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßem Gebrauch oder auf Verschleiß
(Laufrad und Gleitringdichtung) beruhen. Außerdem erlischt der Gewährleistungsanspruch, wenn Arbeiten (außer
den in Punkt 5 genannten) an der Pumpe durchgeführt werden.
Folgeschäden, die durch Ausfall der Pumpe auftreten, werden von uns nicht übernommen.
Achtung:
Die Pumpe darf nicht gegen geschlossenes System (geschlossene Druckleitung) betrieben werden.
Daraus resultierende Schäden fallen nicht unter die Gewährleistung.
7. Technische Änderungen
.........im Sinne der Weiterentwicklung vorbehalten.
2012 ZEHNDER GmbH
Nur für EU-Länder
Werfen Sie die Pumpe nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt
werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.