![Zehnder Pumpen ENS 1.1 Operating Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/zehnder-pumpen/ens-1-1/ens-1-1_operating-manual_3285884008.webp)
8
Anlagen
Anpassung d
er Elektroden an die Einsatzbedingungen bei der Ausführung „Universal“
Die Elektroden der elektronischen Niveausteuerung
Universal
müssen entsprechend den gewünschten Ein-
und Ausschaltpunkten gekürzt werden. Eine Verwendung der Niveausteuerung mit ungekürzten Elektroden ist
nicht möglich!
Die Anpassung ist wie folgt vorzunehmen:
Vor der Anpassung Netzstecker ziehen
Elektrodenhalter an der Pumpe bzw. an der Behälterwand befestigen.
Die Elektroden sind wie folgt auf der Seite
ohne
Gewinde zu kürzen:
Masse - Elektrode so kürzen, das die Elektrode mindestens 5 mm länger ist wie die Aus
– Elektrode.
Min Elektrode so kürzen, das die Elektrode beim gewünschten Schaltpunkt aus dem Wasser auftaucht
Max
– Elektrode so kürzen, das die Elektrode beim gewünschten Schaltpunkt in das Wasser eintaucht
Alarm
– Elektrode so kürzen, das die Elektrode beim gewünschten Alarmschaltpunkt in das Wasser
eintaucht
Der Schutzschlauch am unteren Ende der Elektroden nach dem kürzen ca. 5 mm abzuschneiden.
Die Elektroden werden in den Elektrodenhalter eingeschraubt (Bitte Reihenfolge lt. Beschriftung auf dem
Elektrodenhalter beachten)
Anschlussbelegung Leiterplatte ENS 1.1 Variante2-5
Klemme
Anschluss
1
Versorgungsspannung Pumpe (leeren)
2
Netzspannung (Phase)
3
Versorgungsspannung Pumpe (füllen)
4
Netzspannung (Nullleiter)
5
Alarmkontakt (COM)
6
Alarmkontakt (NC)
7
Alarmkontakt (NO)
8
Sensorkontakt (lange Elektrode
– Masse – gn-ge)
9
Sensorkontakt (mittlere Elektrode
– EIN – bl)
10
Sensorkontakt (kurze Elektrode
– AUS – br)
11
Sensorkontakt (Alarm Elektrode
– sw)