![Zanussi ZWF71443W User Manual Download Page 27](http://html.mh-extra.com/html/zanussi/zwf71443w/zwf71443w_user-manual_925288027.webp)
EINSTELLUNGEN
KINDERSICHERUNG
Diese Option verhindert, dass Kinder mit dem
Bedienfeld spielen.
• Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten dieser
Option Temp. und Centrifugeren/Essorage
gleichzeitig, bis die Anzeige aufleuchtet/
erlischt.
Sie können diese Option einschalten:
• Nachdem Sie Start/Pauze Départ/Pause
gedrückt haben: Die Optionen und der
Programmwahlschalter sind gesperrt.
• Bevor Sie Start/Pauze Départ/Pause drücken:
Das Gerät kann nicht starten.
SIGNALTÖNE
Es ertönen akustische Signale, wenn:
• Das Programm beendet ist.
• Eine Störung des Geräts vorliegt.
Zum Ein-/Ausschalten der akustischen Signale
drücken Sie Spoelstop/Anti-froissage und
Supersnel/Rapide 6 Sekunden lang gleichzeitig.
Sind die akustischen Signale
ausgeschaltet, ertönen sie nur noch
dann, wenn eine Störung vorliegt.
EXTRA SPÜLEN
Wenn Sie diese Option wählen, ist bei jeder neuen
Programmauswahl die Funktion Extra Spülen
eingeschaltet.
• Berühren Sie zum Ein-/Ausschalten dieser
Option die Tasten Spoelstop/Anti-froissage
und Extra spoelen/Rinçage plus gleichzeitig,
bis die Kontrolllampe Extra spoelen/Rinçage
plus aufleuchtet/erlischt.
REINIGEN SIE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Geben Sie eine kleine Waschmittelmenge in
das Waschmittelfach für die Hauptwäsche.
2. Stellen Sie ein Koch-/Buntwäsche-Programm
mit der höchsten Temperatur ein und starten
Sie das Programm mit leerer Trommel.
So werden alle eventuellen Verunreinigungen aus
Trommel und Bottich entfernt.
TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
EINFÜLLEN DER WÄSCHE
Öffnen Sie den Wasserhahn. Stecken Sie den
Netzstecker in die Netzsteckdose.
1. Öffnen Sie die Tür, indem Sie den Türgriff
ziehen.
2. Geben Sie jedes Wäschestück einzeln in die
Trommel.
3. Schütteln Sie jedes Wäschestück leicht aus,
bevor Sie es in das Gerät legen.
Achten Sie darauf, nicht zu viel Wäsche einzufüllen.
Die maximale Beladung finden Sie in den
Programmtabellen.
4. Schliessen Sie die Tür.
ACHTUNG!
Vergewis-
sern Sie
sich, dass
keine Wä-
schestücke
zwischen
Dichtung
und Tür ein-
geklemmt
sind. An-
sonsten
besteht das
Risiko eines
Wasseraus-
tritts oder
die Wäsche
kann be-
schädigt
werden.
27