ZANKER ZKS 5653 XL Bedienungsanleitung Download Page 8

Vor dem erstmaligen Einschalten des Geschirrspülers
Folgendes vornehmen:

1. Sicherstellen, dass die Strom- und Wasseranschlüsse den 

Installationsanweisungen entsprechen

2. Das Verpackungsmaterial aus dem Gerät nehmen

3. Wasserenthärtungsanlage einstellen

4. 1 Liter Wasser in den Salzbehälter geben und mit Salz 

nachfüllen

5. Klarspüler einfüllen.

Hinweis:

Lesen Sie bitte aufmerksam die Hinweise im Abschnitt
"Verschiedene Reinigungsmittel", falls Sie
Reinigungsmittel wie "3 in 1" verwenden möchten.

Wasserenthärtungsanlage

Wasser enthält je nach Standort mehr oder weniger Kalk- und
Mineralsalze, die sich am Geschirr ablagern und zu
Fleckenbildungen führen. Je höher der Salzgehalt, um so
härter ist das Wasser.
Der Geschirrspülautomat ist mit einem Wasserenthärter
ausgestattet, der durch Anwendung eines besonderen Salzes
kalkfreies Wasser zum Geschirrspülen liefert.
Die Wasserhärte wird durch äquivalente Skalen wie z.B.
deutsche Grade (°dH), französische Grade (°TH) oder in
mmol/l gemessen (Millimol pro Liter, internationele Einheit der
Wasserhärte).
Der Enthärter ist entsprechend der Wasserhärte an Ihrem
Wohnort einzustellen. Das zuständige Wasserwerk kann Sie
über die Wasserhärte informieren.

Der Wasserenthärter muss auf zwei Arten eingestellt werden:
Dies erfolgt sowohl mechanisch, durch Drehen des
Härtebereichsschalters als auch elektronisch durch Betätigen
des Programmwählers und der Taste Start Löschen.

a) Mechanische Einstellung

1. Tür des Geschirrspülers öffnen.

2. Unteren Geschirrkorb aus 

dem Geschirrspüler 
herausnehmen.

3. Härtebereichsschalter auf 

1 oder 2 drehen (siehe 
Tabelle).

4. Unteren Geschirrkorb 

wieder einsetzen.

Der Härtebereichsschalter
wird im Werk auf Position 2
eingestellt.

b) Elektronische Einstellung

(Bei abgeschalteter Maschine)

Der Geschirrspüler ist werkseitig auf Stufe 5 eingestellt. 

1. Halten Sie die Taste Start Löschen gedrückt und drehen 

Sie den Programmwähler solange im Uhrzeigersinn, bis das 
erste Spülprogramm mit der Betriebskontrolllampe 
übereinstimmt.

Die Betriebskontrolllampe und die Lampe Start Löschen
beginnen zu blinken. Dies zeigt an, dass die Funktion zur 
Einstellung des Wasserenthärters aktiviert ist.
Gleichzeitig beginnt die Kontrolllampe Ende zu blinken.

Die aktuell eingestellte Regenerierstufe wird durch die 
entsprechende Anzahl an Blinkimpulsen der Kontrolllampe 
Ende und einer Pause von ca. 5 Sekunden angezeigt 
(siehe Tabelle).
Beispiel: 5 Blinki Pause + 5 Blinkimpulse etc...= 
Stufe 5

2. Um die Stufe zu ändern, Taste Start Löschen drücken. 

Bei jedem Tastendruck wird die Regenerierstufe geändert
(zur Auswahl einer anderen Stufe, siehe Tabelle).

Beispiel:
ist die Stufe 5 eingestellt und die Taste Start Löschen wird 
1-mal gedrückt, wird dadurch die Stufe 6 eingestellt.
ist die Stufe 10 eingestellt und die Taste Start Löschen
wird 1-mal gedrückt, wird dadurch die Stufe 1 eingestellt.

Die Kontrolllampe Ende bleibt für ca. 5 Sekunden 
erloschen und blinkt dann entsprechend der neu 
eingestellten Stufe.

3. Um die Einstellung zu speichern schalten Sie entweder das 

Gerät auf Aus oder warten etwa 1 Minute, bis das Gerät 
automatisch wieder in der Programmwahlphase steht.

Vor der ersten Inbetriebnahme

8

°dH

°TH

mmol/l

Bereich

mechanisch

elektronisch

51 - 70

43 - 50

37 - 42

29 - 36

23 - 28

19 - 22

15 - 18

11 - 14

4 - 10

< 4

9,0 - 12,5

7,6 - 8,9

6,5 - 7,5

5,1 - 6,4

4,0 - 5,0

3,3 - 3,9

2,6 - 3,2

1,9 - 2,5

0,7 - 1,8

< 0,7

IV

IV

IV

IV

IV

III

III

II

I/II

I

91 - 125

76 - 90

65 - 75

51 - 64

40 - 50

33 - 39

26 - 32

19 - 25

7 - 18

< 7

2

2

2

2

2

2

1

1

1

1

Stufe 10

Stufe 9

Stufe 8

Stufe 7

Stufe 6

Stufe 5

Stufe 4

Stufe 3

Stufe 2

Stufe 1

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Nein

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

Wasserhärte

Einstellung der

Härtestufe

Anwendung

von

Spezialsalz

Anzahl der Blinkimpulse

der Kontrolllampe

"Ende"

Summary of Contents for ZKS 5653 XL

Page 1: ...Geschirrsp ler ZKS 5653 XL Dishwasher Bedienungsanleitung Seite 2 Instruction book page 19 D GB...

Page 2: ...programme 13 Sp lprogramm starten 14 Pflege und Reinigung 15 Reinigung der Siebe 15 L ngerer Stillstand des Ger tes 15 Frostgefahr 15 Transport des Ger tes 15 Was tun wenn 16 Kundendienst und Ersatzte...

Page 3: ...stets geschlossen ist So vermeiden Sie da jemand ber die ge ffnete T r stolpern und sich verletzen kann Nach dem Einordnen oder Herausnehmen des Geschirrs sollten Sie die T r schlie en da eine offene...

Page 4: ...Anschlu gewinde oder an eine Wasserschlauchschnellkupplung Pressblock an Pr fen Sie dass der Wasserdruck des Versorgungsnetzes den angegebenen Technischen Daten entspricht Vermeiden Sie Knicke oder Qu...

Page 5: ...eschirrsp lmaschine verhindert Wenn im Ablaufsyphon Ihres Sp lbeckens ein R ckschlagventil eingebaut ist so kann dies den korrekten Abwasserablauf der Geschirrsp lmaschine verhindern Deshalb empfehlen...

Page 6: ...rretierung 2 H rtebereichsschalter 3 Salzbeh lter 4 Beh lter f r Reiniger 5 Bedienblende 6 Typenschild 7 Beh lter f r Klarsp ler 8 Siebe 9 Unterer Spr harm 10 Oberer Spr harm 11 Oberer Geschirrkorb Ge...

Page 7: ...ese Taste gedr ckt werden um den den Sp lvorgang zu starten Die Lampe oberhalb der Taste Start L schen Kontrolllampe leuchtet Mit dieser Taste kann die Einstellung eines laufendes Sp lprogramms gel sc...

Page 8: ...schine Der Geschirrsp ler ist werkseitig auf Stufe 5 eingestellt 1 Halten Sie die Taste Start L schen gedr ckt und drehen Sie den Programmw hler solange im Uhrzeigersinn bis das erste Sp lprogramm mit...

Page 9: ...ie Funktion des Ger tes ist dadurch jedoch nicht beeintr chtigt Der Salzbeh lter enth lt immer Wasser Es ist also normal dass dieses bei Salzeinf llung berl uft Klarsp lmittel Dieses Mittel macht das...

Page 10: ...n aufrechter Lage sind potentielle Gefahrenquellen Lange und oder scharfe Bestecke sowie gebogene Messer sollten horizontal in den oberen Korb eingeordnet werden Beim Einordnen oder Herausnehmen schar...

Page 11: ...a eine offene T r eine Gefahrenquelle darstellt Reinigerzugabe Verwenden Sie ausschlie lich sp lmaschinengeeignete fl ssige pulver oder tablettenf rmige Reinigungsmittel Durch eine angemessene Verwend...

Page 12: ...ktionen 1 Kontrollieren Sie ob diese Reinigungsmittel f r Ihre Wasserh rte geeignet sind Halten Sie sich an die Herstelleranweisungen HINWEIS Das Auff llen des Salzbeh lters und des Klarsp lerdosierer...

Page 13: ...rungen abh ngig Sp lprogramme 13 Programm Verschmutzungsgrad und Geschirrart Position Programmw hler Normal verschmutzt Geschirr und Besteck Frischer Schmutzt Geschirr und Besteck Programmbeschreibung...

Page 14: ...fenden Programms T r des Geschirrsp lers ffnen daraufhin wird das Programm abgebrochen Beim erneuten Schlie en der T r wird das Programm an derselben Stelle wieder aufgenommen L schen eines laufenden...

Page 15: ...ausziehen 5 Alle Siebe unter flie endem Wasser gr ndlich reinigen 6 Fl chensieb C aus dem Sp lraumboden nehmen und auf beiden Seiten gr ndlich reinigen 7 Fl chensieb C wieder in den Sp lraumboden eins...

Page 16: ...Ger usch beim Sp len St rung M gliche Ursache Abhilfe Geschirrsp lert r ist nicht richtig geschlossen Netzstecker ist nicht eingesteckt Sicherung der Hausinstallation ist nicht in Ordnung T r schlie e...

Page 17: ...osierung niedriger einstellen Auf Gl sern und Geschirr sind angetrocknete Wassertropfen Klarsp lerdosierung h her einstellen Der Reiniger kann die Ursache sein Kontaktieren Sie den Kundenberater des R...

Page 18: ...mit vollem Salzbeh lters des Wasserenth rters mit vollem Vorratsbeh lter f r Klarsp ler und mit dem Testprogramm siehe Tabelle Sp lprogramms durchgef hrt werden Hinweise f r Pr finstitute 18 Beladung...

Page 19: ...ern der Erde ber 55 Millionen Produkte K hlschr nke Herde Waschmaschinen Staubsauger Motors gen und Rasenm her mit einem Wert von rund 14 Mrd USD From the Electrolux Group The World s No 1 choice The...

Reviews: