•
Achten Sie auf die Mindestabmessungen des Einbauschranks (falls
vorhanden). Siehe hierzu Kapitel „Montage“.
•
Das Gerät muss mit geöffneter Dekortür betrieben werden (falls
vorhanden).
Sicherheitsanweisungen
Montage
WARNUNG! Nur eine qualifizierte
Fachkraft darf den elektrischen
Anschluss des Geräts vornehmen.
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und
benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig,
da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets
Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk.
• Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten und
Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät unterhalb von
bzw. zwischen sicheren Konstruktionen montiert
wird.
• Die Seiten des Geräts dürfen nur an Geräte oder
Einheiten in gleicher Höhe angrenzen.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG! Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem
geprüften Elektriker vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem
Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der
Netzspannung übereinstimmen.
• Wird das Gerät über ein Verlängerungskabel an der
Steckdose angeschlossen, stellen Sie sicher, dass
das Kabel geerdet ist.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht
zu beschädigen. Wenden Sie sich zum Austausch
des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst
oder einen Elektriker.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät
von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen
Sie stets am Netzstecker.
Gebrauch
WARNUNG! Verletzungs-,
Verbrennungs-, Stromschlag- oder
Explosionsgefahr.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am
Gerät vor.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür
aus.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt
werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht als Arbeitsfläche
und den Garraum nicht zur Aufbewahrung.
Reinigung und Pflege
WARNUNG! Verletzungs-, Brandgefahr
sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine
Verschlechterung des Oberflächenmaterials zu
verhindern.
• Es dürfen sich keine Lebensmittelspritzer oder
Reste von Reinigungsmitteln auf den
Türdichtflächen befinden.
• Fett- und Lebensmittelrückstände im Gerät können
einen Brand und Funkenschlag verursachen, wenn
die Mikrowellenfunktion genutzt wird.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen,
feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich
Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel,
scheuernde Reinigungsschwämmchen,
Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen
Sie bitte unbedingt die Anweisungen auf der
Verpackung.
Entsorgung
WARNUNG! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
50
Summary of Contents for KAM2800X
Page 63: ...63...